S: Quarz 12,960 MHz

Rafael Deliano schrieb:

Rafael, baue einfach einen 13,000MHz Quarz ein. Der Unterschied ist bei FSK wirklich belanglos. Habe genug Experimente durch... Bei PSK würden wir nochmals drüber reden wollen.

Allein der Amplitudengang deiner analogen Datenleitung ist viel ausschlaggebender als die 3 Promille Abweichung. Hast du überhaupt die richtigen Lastkapazitäten dran? Weiß man oft auch nicht, was der unbekannte Quarzhersteller in der Mongolei überhaupt eingeplant hatte.

Das Risiko ist fast Null.

Frohe Weihnachten - Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer
Loading thread data ...

Moin!

Den gibts wenigstens bei RS und Farnell - wenn auch nur als 5x7mm-SMD.

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Den 12,960 gibt es bei Digikey, wie Rafael schon geschrieben hat:

formatting link

Wenn er bis zum 7.1.2009 warten kann, dann kommt er da preiswert und unkompliziert dran:

formatting link

Deadline für die Bestellungen war zwar 22.12., aber ich vermute mal so einen Quarz könnte man noch dazwischen schieben.

--
Frank Buss, fb@frank-buss.de
http://www.frank-buss.de, http://www.it4-systems.de
Reply to
Frank Buss

Tilmann Reh schrieb:

Hallo,

dieser programmierbare Quarzoszillator wird doch intern auch mit PLL und VCO arbeiten um die gewünschte Frequenz zu erreichen, wie sollte man sonst eine Frequenz im Bereich 1 bis 133 MHz einstellen können?

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Uwe Hercksen schrieb:

Ja, sicherlich. Aber die Dinger sind erstaunlich gut und preiswert - und außerdem nur /ein/ (noch dazu kleines) Bauteil.

Tilmann

Reply to
Tilmann Reh
2400 Baud Modem macht hauptsächlich QAM. Zweck ist erst mal verschiedene historische 300 - 2400 Baud Oldtimer-ICs auf Boards zu setzen um Bit Error Rate ( ohne DAA & Telefonleitung, nur noise ) zu messen. Die wurde für die ICs nur selten publiziert. Da hat man dann Wert den Softwarelösung erreichen muß. Es macht aber keinen Sinn diese Messung mit deutlich falschem Quarz zu machen.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Uwe Hercksen schrieb:

d

Obertonquarze

formatting link

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

Rafael Deliano schrieb:

Aber für diesen Zweck könnte man doch einfach einen Funktionsgenerator verwenden.

Tilmann

Reply to
Tilmann Reh

Winfried Salomon schrieb: [.....]

Hier muß ich mich nochmal korrigieren. Falls man Glitches per Design nicht ausschließen kann, geht natürlich hier beim symmetrischen Teiler/3 _nicht_ ein DFF als Register im Ausgang, sondern da wäre das erwähnte Dual-Edge-DFF möglich.

mfg. Winfried

Reply to
Winfried Salomon

In der Praxis ist das wohl sowieso nicht interessant, da man bei PLLs von FPGAs direkt einen Faktor von 3 einstellen kann (beim Cyclone 3 kann man sogar pro PLL bis zu 5 verschiedene Ausgänge Taktausgänge generieren lassen, jweils mit anderen Multiplikatoren und Teilern, und auf Wunsch mit unterschiedlichem Phaseneinstellungen in ca. 5° Genauikgeit, ca. 5° genaue Einstellbarkeit des Tastverhältnisses usw.), und bei anderen Schaltungen muß man dann nur Jörg fragen, um es mit einer handvoll Transistoren realisiert zu bekommen :-)

--
Frank Buss, fb@frank-buss.de
http://www.frank-buss.de, http://www.it4-systems.de
Reply to
Frank Buss

Teiler durch 3 geht natürlich auch.

--
Frank Buss, fb@frank-buss.de
http://www.frank-buss.de, http://www.it4-systems.de
Reply to
Frank Buss

30 Cent:
formatting link

Ich könnte auch noch einen TCO für 13MHz überlassen.

Oder bei DK 12.96MHz beschaffen:

formatting link

Oder ein Oszillator auf einer Subharmonischen laufen lassen und eine passende Oberwelle über LC-Filter in den Oszillator des ICs koppeln.

Oder oder...

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Uwe Hercksen schrieb:

Das machen sogar manche "Standardoszillatoren" im DIP-Gehäuse so, ohne das es draufsteht. Merkst du nur am Stromverbrauch und Phasenrauschen...

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Rafael Deliano schrieb:

OK. Dann solltest du natürlich die exakte Frequenz nehmen. Du scheinst viel Zeit zu haben. Keinen Weihnachstbaum zum Schmücken?

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Rafael Deliano schrieb:

Da kommst also die Wahrheit ans Licht :-) Kann man ja machen, aber dann mußt du die Suchzeit in der großen Kiste bezahlen. Und die ist nicht lg(O) :-)

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Hallo Frank,

Frank Buss schrieb:

Da kann ich mir nicht verkneifen: Aber nicht jeder will 1 großes FPGA dafür einsetzen. Der Wunsch, damit automatisiert jedes Problem zu lösen, geht auch nicht immer in Erfüllung, da die Tools einige Schwachpunkte haben.

mfg. Winfried

Reply to
Winfried Salomon

Die FFSK-ICs von CML

formatting link
stammen von ebay.de und ein halbes Jahr später hat dort auch jemand die benötigten 4,032MHz Quarze angeboten. Da ist man der einzige Bieter und der Verkäufer freut sich. Meist reicht Geduld. Wenns schwierig wird muß man eben auf unterschiedlichen Wegen suchen.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Es gibt auch noch eine weitere Methode fuer Leute, die partout nicht gross loeten wollen: uC a la MSP430, Uhrenquarz dran, hat man ja immer etliche von rumfliegen. Dann Master Clock auf 12.96MHz programmieren. Wobei diese digitalen Schleifen da drin bei "krummen" Werten schonmal zwischen zwei "nicht ganz so krummen" Werten hin und herspringen, damit es passt. Doch das kann man durch Auswahl eines geschickten Teilerverhaeltnisses oft umschiffen. Dann hat man das ganze mit zwei Bauteilen plus Abblock-C erledigt, denn die Kondensatoren sind meist schon drin.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Hallo Joerg,

Joerg schrieb:

fractional Teiler sind auch so eine Sache, ich weiß nicht ob die hier gehen, weil die stark wackeln. Wir hatten mal sowas vor kürzerer Zeit in einer PLL, um ein feines Kanalraster zu erzeugen, nicht so einfach, da geht das Loop-Filter mit ein wegen der Spurs. Dafür brauchte man übrigens einen symmetrischen umschaltbaren Teiler in der Rückführung, also wieder das gleiche Problem.

mfg. Winfried

Reply to
Winfried Salomon

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.