Nichtisolierte Stromversorgung fuer z.B. MCUs

Hallo.

letztes Jahr hatte Olaf ein Vorhaben gehabt, welches ich heute erfolgreich in Hardware mal getestet habe.

Eine sehr kompakte Mini-Stromversorgung in SMD (bis auf den 10R Sicherungswiderstand) fuer MCUs am Netz, die ca. 10mA bei 5V liefert.

Ruheleistungsaufnahme ohne Lastwiderstand ca. 60mW.

als linearer "Vernichter" eher schlecht, wenn er denn liefern muss.

Schaltbild:

formatting link
formatting link
formatting link

Die Schaltung funktioniert genau so, wie ich sie in PSPICE entwickelt habe.

Ausgang verbinde (in Kombination mit regelbaren Trenntrafo).

Ich konnte das jetzt in kurzer Zeit noch nicht abstellen, vielleicht

Die Arbeitsweise der Schaltung ist folgenderweise: T2 T3 sollen

Nulldurchgangs leiten, um die Verluste zu begrenzen. Diese Idee ist nicht neu.

Als C2 habe ich einen 1206 100uF 10V Kerko vorgesehen, den muss ich allerdings noch bestellen. Wobei ein Tantal auch passen wuerde dann ohne Bruchgefahr ;-)

--
mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker 
WEB: http://www.nucon.de    https://www.led-temperature-protection.com 
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg Niggemeyer
Loading thread data ...

Joerg Niggemeyer :

Jo, sowas gibt (gab?) es auch als fertige Chips. Weil aber der Strom nicht

ausgestorben sein.

braucht (wie z.B. bei einem Kondensatornetzteil der dicke 400V Kondi).

M.

Reply to
Matthias Weingart

Es gibt z.B. diesen Sr10 chip von Suptertex jetzt zu Microchip

zumindest laut Datenblatt enthalten.

Wenn Du Dir einmal unsere Spannungskurve anschaust, dann wirst Du sehen, dass uns hier einige viele Volt auf dem Dach des Sinus fehlen

Zeit bei den Stadtwerken moniert, passiert ist deswegen aber trotzdem nichts.

soll.

Der C1 hat eine Spitzenspannung von ca. 250V. Ich habe zur Zeit da einen 1206 1kV verwendet, es ginge auch etwas in 0805.

Die Motivation der Spielerei war in der Tat "fette" Bauteile wegzulassen. Da ein sehr hochohmiger R-Wert in Serie mit C1 liegt,

sein. Eine konkrete Anwendung habe ich mit der Schaltung jetzt nicht verfolgt.

--
mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker 
WEB: http://www.nucon.de    https://www.led-temperature-protection.com 
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg Niggemeyer

Ca. 6,2V auf 470R. Leistungsaufnahme ca. 720mW. Durch das Wegschalten des Transistors, wenn

einen Faktor von ca. 3,8 bei einem Betrieb an 230V reduziert. 2,5W

hoffe, ich habe mich jetzt nicht verrechnet ;-)

T1 habe ich jetzt B-E 2n2 C3 spendiert und jetzt geht auch das scope ranzuklemmen (!Trenntrafo) , ohne das T1 kaspert, zudem wirkt sich das

ebenfalls geeignet/notwendig erscheint.

beim Aufschalten in einen Kondensator direkt fliesst. D.h. ich kann

VG Joerg

--
mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker 
WEB: http://www.nucon.de    https://www.led-temperature-protection.com 
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg Niggemeyer

Joerg Niggemeyer :

Ohja, das ist aber selbstgemacht, vor den Trafos auf der Hochspannung sieht

ja auch nicht wirklich, oder? (Diode nach Vout?) und dann statt der beiden Bipolaren oben einen P-Fet nehmen.

"spielen". :-)

M.

Reply to
Matthias Weingart

Geht ohne Probleme von Null bis 240 RMS.

Als hier die Zuleitungen frueher zum Haus verlegt wurden waren nur wenige Haushalte auf der Leitung aufgeschaltet - mittlerweile ist die Verdichtung der Bebauung erheblich angestiegen, nebst der Zahl der Wandwarzen. Der Deckel auf dem Sinus, wird hier so angeliefert. Extra mal an anderer Steckdose ncohmal fuer dich gemessen - also mein variabler Transformator von Metrel ist zwar guenstig, aber so schlecht

formatting link

Doch doch ;-) Es ist von Wichtigkeit, dass der maximale Strom unter Kontrolle bleibt, also der Darlington soll hier durchaus als "Bremse" arbeiten und nicht den Ladekondensator als Schalter hoch knallen.......

Als Transistor koennte man auch DN350T05 von Diodes einsetzen, den muss ich mal testen, die sind guenstiger.

Vorhin habe ich auf Alibaba jetzt 200 1206/100uF/16V Kerkos geordert. Mit Versand 5,5 cent/St. Mal sehen ob die was taugen, zu dem Preis muss das einfach getestet werden.

Ich hab es mit PSPICE 16.0 gemacht, es sind allerdings auch nicht so viele Teile in der Schaltung vorhanden.

--
mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker 
WEB: http://www.nucon.de    https://www.led-temperature-protection.com 
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg Niggemeyer

Joerg Niggemeyer :

richtiger R machen als ein Darlington mit recht undefinierter

LTSpice rechnet z.B. auch gleich noch die Leistungen aus (Alt-Klick auf das Bauteil) und in den Diagrammen kann man auch rechnen V()*I(), d.h. auch Leistungen oder auch Wirkungsgrade direkt berechnen. (Mich wundert ja, das Du den Wirkungsgrad per Hand ausrechnest.)

M.

Reply to
Matthias Weingart

Das sind reine Vermutungen von Dir, dass ich das nicht mache.

geblieben.....

Kunst.

Ich habe z.B. den DCDC Konverter meines Xenon EVGs so in PSPICE nachgebildet, dass die Verluste im Eisen in etwa mit dem Planar Trafo gebildet aus der Platine hinkommen.

--
Joerg Niggemeyer on RISCOS Raspberry Pi 
http://www.led-temperature-protection.com 
 Click to see the full signature
Reply to
Joerg Niggemeyer

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.