Lowest Power uC

Hallo

ich suche für ein neues Projekterl einen uC, dessen Stromaufhanme idealerweise 1uA @32kHz@25°C im Normalbetrieb ohne aktive Pripherie nicht übersteigt und der eunen LCD-Controller on Board hat (24x4 sollte reichen)

Alle anderen Kriterien sind für`s erste nicht soooo wichtig, also ob der uC nun mit 4/8/16/32bit arbeitet, die Bauform, Entwicklungsumgebung, Flash oder OTP....

Die meisten der bisher gefunden Teile haben zwar wunderbar niedrige Eckdaten, aber nur auf der 1. Seite des Datenblatts und nur dann, wenn sie Idle oder gar in irgendwelchen tieferen Sleep-Modi inaktiv sind.

Nach einer längeren Nachtschicht sind bisher in die engere Wahl aufgenommen:

ATMEGA169P MSP430F4152 MSP430FG5260 MC9S08LL16 PIC18F46J11 H8/38254 STM8L152C4 EFM32G840

Ich möchte noch vor der nächsten Auswahlrunde weitere uCs in die Auswahl nehmen können und daher die Frage.

Grüße

- Michael Wieser

Reply to
Michael Wieser
Loading thread data ...

Michael Wieser schrieb:

Sieh Dir auch mal die Controller von EPSON an (S1C60, S1C63, S1C88).

Tilmann

Reply to
Tilmann Reh

Michael Wieser schrieb:

Hallo,

ich fürchte ein 32 Bit µC wird bei gleicher Taktfrequenz deutlich mehr Strom verbrauchen als einer mit nur 8 oder 4 Bit.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

formatting link

Es scheint aber vom R8C/LA5A noch kein Datenblatt zu geben. Haette mich auch mal interessiert was der jetzt verbraucht.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Du befürchtest zu recht.....

Grüße

- Michael Wieser

Reply to
Michael Wieser

Die kommen unter 1uA mit laufendem Uhrenquarz, wenn die Zeit nicht so genau haelt auch weniger. Aber mit einer Alkaline funzen die nicht, so rund 2V wollen sie schon sehen, unter 1.75V schlaegt der POR/BOR zu.

8051 rulez :-)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

n =A0

F=FCr viele Prozessoren wird im Datenblatt ein Wert der Stromaufnahme im Verh=E4ltnis zur Taktfrequenz angegeben. Dieser Wert ist als erstes zu vergleichen. Danach =FCberlege man welche Taktfrequenz ausreicht um minimale Funktionen durchzuf=FChren und zu =FCberwachen. Gegebenenfalls bilde man mit einem CMOS Teiler einen externen Oszillator f=FCr die Taktfrequenz.

Reply to
wernertrp

e

ob

=A0

an =A0

Was darf denn das System maximal kosten ? Sicher soll es noch unter 1-2 Euro liegen.

Reply to
wernertrp

Du solltest auch mal bei

formatting link
nachsehen. Die C8051F9xx Serie braucht ziemlich wenig power, da sind auch CPUs dabei, die mit nur 1 Alkali-Mn Zelle funzen, haben einen DC/DC Regler an board. silabs MCUs haben meist gute Peripherie...

Allerdings keine LCD Controller. Würde ich eh über einen eigenen Controller machen, den man abdrehen kann...

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger   Paraguay             reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ  SKYPE:wolfgang.allinger
Reply to
Wolfgang Allinger

Danke - Silabs hab ich auch schon, aber bei derzeit aktuellen Platinenabmessungen von 17x25mm tendiere ich dann doch zu einer Lösung, die den LCD-controller im uC drinnen hat.

Grüße

- Michael Wieser

Reply to
Michael Wieser

schrub ich doch: 1uA@32kHz@25°. die 550 Assemblerbefehle sind dann immer noch enspannt ausführbar.

jeder Zähler kostet Strom, alleine die "Leckströme" wg. Leiterbahnen auf der Leiterplatte machen bei diesen Anforderungen Probleme.

Natürlich!, idealerweise zahlt mir der Lieferant noch was dafür, daß ich seine Teile verbaue.

Na, Preisverhandlungen finden dann statt, wenn die Auswahl Verhandlungen mit mehreren Lieferanten ermöglicht.

Grüße

- Michael Wieser

Reply to
Michael Wieser

Michael Wieser :

Der MSP430 ist schon ne gute Wahl; der wacht (praktisch) innerhalb weniger Nanosekunden mit vollem (RC-)Takt auf, macht deine 550 Befehle in 100us und schläft dann wieder - bei Sekundentakt fällt das dann im Stromverbrauch nicht weiter auf. Seh mir ja auch ab und an andere Controller an, aber kaum einer kann so schnell aktiv werden und sich wieder schlafen legen. Ok, wenn da erst ein 8MHz Quarz anschwingen muss, dauert es ein paar 100ms bis der stabil ist, aber das ist oft kaum noch nötig, da der RC-Takt auf wenige % kalibriert (oder kalibrierbar) ist. Gerade viele der ARM's gehen recht verschwenderisch mit dem Strom um. Das einzige was da 1uA braucht ist die RTC; die kann aber nicht viel. Wenn die CPU dann erst wieder hochfährt sind schon mal 50-100mA nötig.

M.

Reply to
Matthias Weingart

Jepp. Energy Micro macht zwar viel Wirbel um das wie wenig deren ARMs brauchen würden, aber... vermutlich nur im Vergleich mit anderen ARM-Prozessoren.

Die MSP430 ist eh in meiner engeren Wahl. Inzwischen bin ich auch auf die EM6626-Serie von EM-Microenetronic gestoßen, mal sehen, was die auf meine Anfrage sagen, bisher (2 Tage) kam nix auf meine Anfrage.....

16bit "durchfüttern" ist aus meiner Sicht im Moment nach auch "teurer" als 8bit. Und gerade bei dem Projekt hätte ich auch gerne was anderes als Flash als Programmspeicher, da bei vielen uCs eine Flash-Retention-time von 10 Jahren angegeben wird und Flash offensichtlich strommäßig "teuerer" ist als OTP oder gar maskenprogrammierte Teile.

Naja, die Auswahlkiriterien werden zur Zeit mehr und mehr und ich bin neugierig, was da am Ende herauskommt.

PS - bist Du mit den SW-Entwicklungswerkzeugen von TI zu den MSP430 zufrieden - oder.... gehts halt nicht anders? Und wenn ich schon beim Fragen bin - nutzt Du die unter Linux oder unter Windows- was auch immer?

Grüße

- Michael Wieser

Reply to
Michael Wieser

Matthias Weingart schrieb:

Machen andere Controller das nicht? Für AVRs werden 6 Takte des (8-MHz-)RC-Oszillators angegeben als Startzeit.

Naja, etwas übertrieben. Einige 100 ms braucht ein 32-kHz-Quarz. Ein Quarz im Megahertzbereich sollte schon innerhalb weniger 10 ms am Laufen sein, ist aber energietechnisch trotzdem tote Zeit.

Ich glaube, das K.O.-Kriterium hier wird am Ende die LCD-Ansteuerung sein, das schränkt die Auswahl doch mittelmäßig ein.

--
cheers, J"org               .-.-.   --... ...--   -.. .  DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/                        NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Reply to
Joerg Wunsch

Möp! Das Datenblatt sagt was anderes. Einige der Typen haben -wie ich schrub- einen DC/DC Wandler an Board, der sich mit einer Zelle begnügt. Wenn Du zwei Zellen nimmst, kannst Du den DC/DC abschalten.

Hab aber keine Erfahrung damit, nur angelesen.

ACK :)

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger   Paraguay             reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ  SKYPE:wolfgang.allinger
Reply to
Wolfgang Allinger

Hast Du mal eine Typenbezeichnung? Die mir bekannten haben zwar einen Regler, aber kein DC/DC. Sowas kenne ich an sich nur von Cypress PSoCs.

Jau, dat is wie mit Borussia, woll. Dat iss imma so gewesen :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Dann schau die mal die Marc4 an, brauchen zwar kaum weniger Strom als die Silabs Dinger, IIRC gibbet da aber (auch/nur) Masken und auch LCD Controller.

Marc4, wie der Name schon vermuten lässt, sind 4bit Processoren. Ein Byte wird da als Doppelwort behandelt :) Wird direkt in Hochsprache programmiert. Maschinensprache ist Forth :) Spannend, wenn Du da nibbleweise am UART fummelst!

Für Deine paar Befehle sollte das gehen. IIRC sind die Varianten mit dem Standard Memory ok, die mit dem doppelten Speicher hatten aber seinerzeit üble Macken im Compiler. Drum habe ich die seinerzeit aus dem Projekt gewippt (obwohl mir das als Forth-Fan weh tat) und durch einen Silab im 3x3mm Gehäuse ersetzt.

Marc4 hat u.a. Mercedes zu Unmengen in ihren Autoschlüsseln drinnen (gehabt?). Auch in etlichen Waschmaschinen war/ist der drin.

Marc4 war ursprünglich von Telefunken und sind dann nach x-Umwegen bei ATMEL gelandet.

Hmm, sie scheinen das Ding nicht mehr zu supporten, jedenfalls gibt die Seite nur noch grundsätzliches wieder und man landet dann im Nirvana...

DigiKey kennt sie noch, aber nicht mehr als Lagerware.

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger   Paraguay             reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ  SKYPE:wolfgang.allinger
Reply to
Wolfgang Allinger

snipped-for-privacy@uriah.heep.sax.de (Joerg Wunsch):

Da ist es genau 1 Takt + max 1us (je nach Controller), wobei ich die 1us noch nie beobachtet hab, das sind wenige Nanosekunden.

Hab damit mal rumgespielt; der braucht manchmal wirklich so lange; besonders wenn es etwas kälter ist und die Betriebsspannung am unteren Limit.

M.

Reply to
Matthias Weingart

Michael Wieser :

Ich benutze Rowleys MSP430 IDE. (Man gönnt sich ja sonst nix :-); hab mir die aktuellen Tools von TI noch nicht wieder angeschaut, seid ich vor 5 Jahren vom MSPGCC weg bin (damals war der echt lahm und die Codequalität nicht so besonders und JTAG Debuggen mit der C-Quelle hatte ich da auch nicht); Assembler mach ich nur bei Ausnahmen, wenn das Timing wirklich eine Rolle spielt.

M.

Reply to
Matthias Weingart

Joerg schrieb:

C8051F90x, -91x, -92x, -93x. Exemplarisch aus einem Datenblatt zitiert:

"C8051F93x-C8051F92x devices include an on-chip dc-dc converter to allow operation from a single cell battery with a supply voltage as low as 0.9 V." und

"C8051F91x-C8051F90x devices include an on-chip dc-dc converter to allow operation from a single cell battery with a supply voltage as low as 0.9 V."

Christian

--
Christian Zietz  -  CHZ-Soft  -  czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.de/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Reply to
Christian Zietz

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.