Kontakt-Reiniger

Anekdotisch wird oft vor einem Produkt der Kontakt-Chemie gewarnt (Probleme kommen alsbald wieder), wogegen ein Teslanol meist

der schwammigen Beschreibungen. Ich habe also ein paar Produkte herausgegriffen und versucht, herauszufinden, was da eigentlich drin ist. Die Preise nenne ich nur orientierungshalber,

- Teslanol T6 (Kontakt-und Tunerspray, Oszillin), 400ml um die 5,20 ?. Bestandteile: aliphatische Kohlenwasserstoffe und 5-10mg/m3

- Kontakt 60 (400 ml ca 13 ?).

Butan-2-ol < 20 %, und Petroleum 5 - 10 %.

- Kontakt WL (200 ml 6,82 ?) "It is also optimally suited for the removal of residues after KONTAKT 60 has been used. ... Electrical contacts and surfaces cleaned from corrosion dirt should be protected following the cleaning. For contacts we do recommend anti-corrosion protective oil KONTAKT 61."

Kohlenwasserstoffe 10 - 25%, Propyl-2-methylether 5 - 10%,

- Kontakt 61 (400 ml ca 19 ?)

Butan-2-ol

Reply to
Heinz Schmitz
Loading thread data ...

Am 27.09.20 um 16:34 schrieb Heinz Schmitz:

Bestimmt. Hier noch die Klassiker aus der DDR - vielleicht kriegst du auch die Zusammensetzung 'raus:

formatting link

formatting link

"Rot" hat jedenfalls auch bei total vergammelten Kontakten

Reply to
Hartmut Kraus

Am 27.09.20 um 16:34 schrieb Heinz Schmitz:

Ich reinige Kontakte zwar auch mit Kontakt 60, aber sehe zu, dass ich

er Kontakt wieder blank ist, der ganze Zunder runter, ist es meist gut.

Ansonsten habe ich WD40 im Gebrauch.

Holger

Reply to
Holger

Das Problem mit der Erfahrung anderer Leute ist das die das Zeugs gerne fuer unterschiedlichste Anwendungen nutzen, teilweise auf unterschiedliche Weise und vor allem natuerlich ihre Erfahrung nach drei Tagen und nicht nach 12Monaten posten.

Das kann nicht alles sein! Ich hab in den letzten 30Jahren 3x erlebt das sich Kontaktspray den Weg von innen nach aussen durch die Dose gefressen hat um dann abzublasen. Da muss was aetzendes drin sein.

Noe. Es gibt aber Firmengeheimnisse. Die werden gewiss nicht freiwillig der Konkurrenz mitteilen was alles in einem Spray ist wenn sie nicht muessen.

Mach mal einen Tropfen davon auf PH-Papier. Ich moechte wetten das es ziemlich sauer ist.

Wollt ihr meine Spezialprozedur wissen um Schalter und Potis wieder wie neu zu machen? :)

Olaf

Reply to
olaf

Am 27.09.2020 um 17:38 schrieb Hartmut Kraus:

Der einstige Hersteller, der Rundfunk- und Fernsehspezialist Granowski

formatting link

Reply to
Wolf gang P u f f e

ich Tuner 600 die besser Wahl.

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Am 27.09.20 um 19:05 schrieb Wolf gang P u f f e:

also mit einem quasi konkurrenzlosen Produkt, eben ihrem

nicht drauf. ;)

Reply to
Hartmut Kraus

r üblichen

u
i

ft.

ismus"

Denen

DDR

Der Bedarf war einfach zu gering. Es gab ja auch noch Pulmotin.

ganz bestimmt kassiert worden.

MfG hjs

Reply to
Hans-Juergen Schneider

Am 27.09.20 um 16:34 schrieb Heinz Schmitz: ...

... Hallo,

Peter

Reply to
Peter Thoms

Ich werfe dann noch das hier vor Jahren mal empfohlene "Deoxit D5" in den Ring - das hat bei mir bisher gut funktioniert, ich kann jetzt aber nicht sagen, ob das besser oder schlechter ist als die Alternativen.

gekauft und es scheint zu gehen, ohne einen guten Grund werde ich da keine weiteren Sachen kaufen, solange die Dosen nicht durchrosten und daher Ersatz

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

Meinste? Bei der Situation in der DDR? Da gab's z.B. mal in den 80ern

Kontakte putzen wieder erklangen / erstrahlten wie am ersten Tag, bei

Und was wurde andererseits in der DDR an volkswirtschaftlichem Unsinn

Eh, damit ging's auch? ;)

Reply to
Hartmut Kraus

Hi Olaf,

Nicht zwingend. Die Falzungen am Dosenboden sind klassische Korrosionsstellen bei allen Dosen. Da die Korrosion hinter dem Fals ablaufen, werden sie erst bemerkt, wenn das Material weit genug durch

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Am 27.09.20 um 21:39 schrieb Marte Schwarz:

Dann Warnung davor:

formatting link

Das hab' ich mir mal gekauft, und jetzt hab' ich auch Teststreifen, da musste ich doch gleich mal probieren. Das Zeug ist ziemlich sauer,

Reply to
Hartmut Kraus

Am 27.09.20 um 21:52 schrieb Hartmut Kraus:

Sorry, hier der richtige Link:

formatting link

Reply to
Hartmut Kraus

Am 27.09.2020 um 21:39 schrieb Marte Schwarz:

Man kann dennoch beurteilen ob das Zeug korrosiv ist.

Reply to
Sebastian Wolf

Am 27.09.2020 um 21:52 schrieb Hartmut Kraus:

Reply to
Sebastian Wolf

Mir sind schon verschiedene Dosen von Kontakt Chemie durchgerostet. Ich

Hanno

--
The modern conservative is engaged in one of man's oldest exercises in 
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification 
 Click to see the full signature
Reply to
Hanno Foest

Heinz Schmitz schrieb:

Unfreiwillige Grossversuche unsererseits zeigten, dass man

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Hartmut Kraus schrieb:

Esoterischer Quatsch, hat mit medizinischer Azidose nichts gemein.

formatting link
formatting link

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.