Idee für Türkontakt

Loading thread data ...

Am 17.08.2016 um 09:31 schrieb Marcel Mueller:

Die gehen schon ganz gut. Man muss sie halt nur richtig betreiben.

Thorsten

Reply to
Thorsten Just

Dieter Wiedmann :

M.

Reply to
Matthias Weingart

Am 17.08.2016 um 12:27 schrieb Matthias Weingart:

Reply to
Dieter Wiedmann

Abschalten nicht vertragen (warum eigentlich), wird es echt langsam eng.

Marcel

Reply to
Marcel Mueller

Die meisten haben einfach nur eine falsche Vorstellung davon, was ein Peltier-Element leistet. Das ist kein Temperaturdifferenzerzeuger der proportional zu einer Spannung eine Temperaturdifferenz erzeugt sondern

(100% der Nennleistung bei 0K, 0% bei ca. 50K-70K, je nach Typ).

Kaltseite stellen sich dann "passende" Temperaturen ein. Wunder darf man da keine erwarten.

Gerald

Reply to
Gerald Oppen

den einzelnen Elementen zwischen den Platten. Das dient der Serienschaltung, und teilweise der Steuerung des thermischen Innenwiderstands. Denn die

Die verwendeten Materialien sind eher weich, und reagieren auf mechanische Spannungen mit abschilfern zwischen diesen Schichten. Ein- und Ausschalten gibt unmittelbar in der Struktur mechanische Spannungen durch die Temperaturunterschiede.

Idealerweise werde sie also mit Rampen langsam (Sekunden bis zig Sekunden) rauf- und runtergefahren, wenn PWM dann nur mit "hohen" Frequenzen, usw. usf. Betauung in dem Element ist auch nix, also abdichten, aber wenn Silikon, dann

auftritt. Deshalb taugt Silikon eh nicht wirklich, sondern besser konstruktiv abdichten, usw usf.

Peltierelementen: da gibt's wundersame Turm-von-Babylon Konstruktionen aus in Serie geschalteten Elementen, die zur Kaltseite immer kleiner werden.

Hier z.B. der erste Treffer: -- im Datenblatt steht delta-T 131 Kelvin...

inklusive Mehrwertsteuer wird keine analoge Softstartregelung drin sein, und auch sonst nicht viel.

Thomas Prufer

Reply to
Thomas Prufer

Ich kenne Peltierelemente nur so:

KKKKKKKKKKKKKKK 'K' = Keramikplatte === === === === '=' = elektrische Verbindung P N P N P N P N 'P' = Block mit hohem elektrischen Potential = === === === = 'N' = Block mit niedrigem elektrischen Potential KKKKKKKKKKKKKKK

beschrieben werden.

wiederholender Schichten sollte sich aufheben. Hast Du mal einen Link?

------

Reply to
Kai-Martin

(such such...)

Ok, hast recht: das war die Anistropie der Elemente, die zu einer Lagenbildung

"As a result, crystalline Bismuth Telluride cleaves readily along these

Fortunately, the cleavage planes generally run parallel to the C-axis and the material is quite strong when assembled into a thermoelectric cooling module."

Diese Lagen sind mir irgendwann von den Elementen sichtbar abgeschilfert. Da war

nicht mehr optimal.

Thomas Prufer

Reply to
Thomas Prufer

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.