Gigaset 4000 comfort

Moin Moin!

Einem Familienmitglied ist sein Gigaset 4000 comfort Mobilteil "abgesoffen" (Mineralwasser verschüttet). Das Telefon funktioniert an sich noch, allerdings zeigt das Display nichts mehr an (Beleuchtung ist ok).

Gerät ist offen (toll diese Gehäuse ohne Schrauben). An dem Folienkabel vom Display sind auf der Hauptplatine Wassenreste zu sehen. Sieht aber alles trocken aus.

Hat zufällig jemand eine Serviceanleitung für das Gerät oder eine Idee, wo das Problem liegen könnte.

cu, Marco

--
E-Mail: mb-news-blinuxhaven.de
Deutsches Linux HOWTO Projekt: http://www.linuxhaven.de
 Click to see the full signature
Reply to
Marco Budde
Loading thread data ...

Ich kann Dir leider nicht helfen, aber das Problem haben die Nokia Handys auch immer (7110 und Konsorten).

Google doch mal im Internet, was man bei den Handys machen kann "Nokia Wasserschaden".

Der Link hier hilft:

formatting link

Und zu 99% hilft Alkohol (nicht für den Besitzer, sondern zum Entfernen des Wassers).

Grüße Tobias

Reply to
Tobias Wendorff

Wenn der Alkohol nicht ganz hilft, weil noch Feuchtigkeit im Gerät übrig geblieben ist, dann gibts auch sowas wie ein Entwässerungsspray. Aceton würde noch besser wirken als Alkohol, greift aber Kunststoffe an.

Gruß Udo

--
Earth -- mother of the most beautiful women in the universe.
                -- Apollo, "Who Mourns for Adonais?" stardate 3468.1
Reply to
Udo Neist

Genau! Und darum habe ich kein Aceton empfohlen. Ich weiß nicht, was passiert, wenn das an die Taster oder z.B. die Rückfolie oder die LEDs kommt.

Grüße Tobias

Reply to
Tobias Wendorff

Am 22.01.2005 19:23 schrieb Tobias Wendorff:

[...]

Wobei man hier nicht den billigen, vergällten aus dem Supermarkt nehmen sollte. Da weiß man nie, was da alles für Dreck drin ist. Lieber reinen Etylalkohol aus der Apotheke.

Gruß Michael

Reply to
Michael Kamper

Es war mal ein Kunststoffformteil ;-)

Gruß Udo

--
printk("VFS: Busy inodes after unmount. "
        "Self-destruct in 5 seconds.  Have a nice day...\n");
 Click to see the full signature
Reply to
Udo Neist

Und in Verbindung mit Styropor kann man viel Spaß haben!

Grüße Tobias

Reply to
Tobias Wendorff

Ich weiß :) Ich arbeite nicht umsonst in einem Labor...

Gruß Udo

--
"Nature abhors a Vacuum"

  -- Brian Behlendorf on OSS (Open Sources, 1999 O'Reilly and
 Click to see the full signature
Reply to
Udo Neist

Am 22.01.2005 22:04 schrieb Tobias Wendorff:

Dann hast du einen Napalmersatz. Ob man damit Spaß haben kann... ist wohl Definitionssache.

Gruß Michael

Reply to
Michael Kamper

Am Sat, 22 Jan 2005 22:34:06 +0100 schrieb Michael Kamper :

Da sollte gewöhnliches Benzin auch gehen - ich hab einmal versehentlich einen Polystyrol Becher verwendet, wie ich eine Vergaser entleert habe, das war keine gute Idee, die Schwimmerkammmer war noch nicht leer, ist das benzin schon unmten durch den Becher gesaftelt.

--
Martin
Reply to
Martin

Hmm, Isopropanol sollte wohl auch ziemlich gut gehen. Und es ist keine Steuer drauf...

Reply to
Michael Roth

Ja, aber es verflüchtet sich sehr schnell, wenn man "hochprozentiges" nimmt.

Ich habe damals mal meine Druckerpatronen und den Druckkopfdamit gereinigt ... nuja, plötzlich war die Flasche leer :-)

Tobias

Reply to
Tobias Wendorff

mit einem Föhn der eine Kaltstufe besitzt gehts auch.

Reply to
Thomas Oly

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.