Flyback Regelung suboptimal

Hallo,

wollte mal ein sparsames Netzteil für 1,5V/0,2A (MP3 Player) bauen, da ich keinen Regler da habe und die oftmals mindestens

10mA selber beanspruchen, habe ich das einfach diskret aufgebaut. Die 27V sind mit 0,33µ X2, 100Ohm, Brückengleichrichter + ZD gemacht.

Allerdings war es nicht einfach die Regelung überhaupt stabil hinzubekommen, ein paar Schwingungen sind immer noch ständig vorhanden. Ist natürlich alles andere als optimal, auch vom Aufwand her. Daher die Fragen: was hätte man besser machen können und gibt es Regler mit geringer Stromaufnahme? Ansteuerleistung braucht man ja praktisch nicht.

Hier die LTC Schaltung, hoffe das geht größenmäßig noch in Ordnung:

Version 4 SHEET 1 1704 680 WIRE 512 -64 192 -64 WIRE 192 -16 192 -64 WIRE 272 -16 256 -16 WIRE 512 -16 512 -64 WIRE 656 -16 576 -16 WIRE 784 -16 752 -16 WIRE 848 -16 784 -16 WIRE 960 -16 928 -16 WIRE 1040 -16 960 -16 WIRE 1184 -16 1040 -16 WIRE 960 0 960 -16 WIRE 1184 0 1184 -16 WIRE 192 64 192 -16 WIRE 272 64 272 -16 WIRE 384 64 272 64 WIRE 512 64 448 64 WIRE 0 80 -96 80 WIRE 96 80 0 80 WIRE 192 80 192 64 WIRE 192 80 96 80 WIRE 576 80 576 64 WIRE 688 80 688 -16 WIRE 688 80 576 80 WIRE 512 96 512 64 WIRE 656 96 656 -16 WIRE 736 96 656 96 WIRE 784 96 784 48 WIRE 784 96 736 96 WIRE 960 96 960 64 WIRE 960 96 784 96 WIRE 1040 96 1040 64 WIRE 1040 96 960 96 WIRE 1184 96 1184 80 WIRE 1184 96 1040 96 WIRE 0 160 -32 160 WIRE 176 176 144 176 WIRE 304 176 240 176 WIRE 320 176 304 176 WIRE 464 176 448 176 WIRE 368 224 320 224 WIRE 848 224 848 -16 WIRE 848 224 784 224 WIRE 512 240 512 192 WIRE 512 240 464 240 WIRE 848 240 848 224 WIRE -32 256 -32 160 WIRE 64 256 -32 256 WIRE 144 256 144 176 WIRE 240 256 144 256 WIRE 320 256 320 224 WIRE 320 256 240 256 WIRE 784 256 784 224 WIRE 464 272 464 240 WIRE 464 272 432 272 WIRE 288 368 240 368 WIRE 400 368 352 368 WIRE 496 368 464 368 WIRE 784 368 784 320 WIRE 784 368 688 368 WIRE 848 368 848 320 WIRE 848 368 784 368 WIRE 144 384 144 256 WIRE 240 432 240 368 WIRE 240 432 208 432 WIRE 288 432 240 432 WIRE 400 432 400 368 WIRE 400 432 368 432 WIRE 496 432 400 432 WIRE 736 464 736 96 WIRE 736 464 688 464 WIRE 144 512 144 480 WIRE -32 608 -32 256 WIRE 464 608 464 368 WIRE 464 608 -32 608 FLAG -96 160 0 FLAG 0 224 0 FLAG 240 320 0 FLAG 512 320 0 FLAG 368 320 0 FLAG 400 512 0 FLAG 736 464 0 FLAG 64 480 0 FLAG 144 576 0 FLAG 96 144 0 FLAG 240 576 0 SYMBOL voltage -96 64 R0 WINDOW 123 0 0 Left 0 WINDOW 39 -46 133 Left 0 SYMATTR SpiceLine Rser=2 SYMATTR InstName V1 SYMATTR Value 27 SYMBOL res -16 64 R0 WINDOW 3 44 62 Left 0 SYMATTR Value 10k SYMATTR InstName R1 SYMBOL zener -16 224 M180 WINDOW 0 24 72 Left 0 WINDOW 3 36 19 Left 0 SYMATTR InstName D1 SYMATTR Value BZX84C6V2L SYMBOL Digital\\schmtinv 176 112 R0 WINDOW 3 0 0 Invisible 0 SYMATTR Value 6 SYMATTR InstName A1 SYMATTR SpiceLine Vhigh 6 SYMBOL Digital\\schmtinv 304 112 R0 SYMATTR InstName A2 SYMATTR SpiceLine Vhigh 6 SYMBOL res 224 160 R0 SYMATTR InstName R2 SYMATTR Value 10k SYMBOL cap 224 256 R0 SYMATTR InstName C1 SYMATTR Value 5,6n SYMBOL res 464 160 R90 WINDOW 0 0 56 VBottom 0 WINDOW 3 32 56 VTop 0 SYMATTR InstName R3 SYMATTR Value 220 SYMBOL nmos 464 96 R0 SYMATTR InstName M1 SYMATTR Value BSS123 SYMBOL res 496 224 R0 SYMATTR InstName R4 SYMATTR Value 10 SYMBOL npn 432 224 M0 SYMATTR InstName Q1 SYMATTR Value 2N3904 SYMBOL npn 208 384 M0 WINDOW 3 31 55 Left 0 SYMATTR Value 2N3904 SYMATTR InstName Q2 SYMBOL res 224 416 R0 SYMATTR InstName R5 SYMATTR Value 22k SYMBOL res 384 416 R90 WINDOW 0 8 26 VBottom 0 WINDOW 3 32 56 VTop 0 SYMATTR InstName R6 SYMATTR Value 150k SYMBOL res 384 416 R0 SYMATTR InstName R7 SYMATTR Value 4,7k SYMBOL cap 352 352 R90 WINDOW 0 0 32 VBottom 0 WINDOW 3 32 32 VTop 0 SYMATTR InstName C2 SYMATTR Value 150p SYMBOL ind2 496 -32 R0 SYMATTR InstName L1 SYMATTR Value 17m SYMATTR Type ind SYMATTR SpiceLine Rser=2 SYMBOL ind2 560 -32 R0 SYMATTR InstName L2 SYMATTR Value 60µ SYMATTR Type ind SYMBOL diode 448 48 R90 WINDOW 0 0 32 VBottom 0 WINDOW 3 32 32 VTop 0 SYMATTR InstName D2 SYMATTR Value 1N4148 SYMBOL res 288 48 R90 WINDOW 0 0 56 VBottom 0 WINDOW 3 32 56 VTop 0 SYMATTR InstName R8 SYMATTR Value 470k SYMBOL cap 256 -32 R90 WINDOW 0 0 32 VBottom 0 WINDOW 3 32 32 VTop 0 SYMATTR InstName C3 SYMATTR Value 2,2n SYMBOL Optos\\CNY17-1 592 432 M0 SYMATTR InstName U1 SYMBOL res 832 224 R0 SYMATTR InstName R9 SYMATTR Value 330 SYMBOL schottky 688 -32 M90 WINDOW 0 0 32 VBottom 0 WINDOW 3 32 32 VTop 0 SYMATTR InstName D3 SYMATTR Value MBRS340 SYMATTR Description Diode SYMATTR Type diode SYMBOL cap 768 -16 R0 SYMATTR InstName C4 SYMATTR Value 22µ SYMBOL res 160 464 R90 WINDOW 0 0 56 VBottom 0 WINDOW 3 32 56 VTop 0 SYMATTR InstName R10 SYMATTR Value 680 SYMBOL res 1024 -32 R0 SYMATTR InstName R11 SYMATTR Value 330 SYMBOL cap 128 512 R0 SYMATTR InstName C5 SYMATTR Value 22n SYMBOL cap 768 256 R0 SYMATTR InstName C6 SYMATTR Value 47n SYMBOL cap 80 80 R0 SYMATTR InstName C7 SYMATTR Value 100n SYMBOL ind 944 -32 R90 WINDOW 0 5 56 VBottom 0 WINDOW 3 32 56 VTop 0 SYMATTR InstName L3 SYMATTR Value 10µ SYMBOL cap 944 0 R0 SYMATTR InstName C8 SYMATTR Value 22µ SYMBOL voltage 1184 -16 R0 WINDOW 123 0 0 Left 0 WINDOW 39 24 126 Left 0 SYMATTR SpiceLine Rser=10 SYMATTR InstName V2 SYMATTR Value PWL(1500µ 1300m 1510µ 0 3000µ 0 3010µ 1300m) SYMBOL diode 224 512 R0 SYMATTR InstName D4 SYMATTR Value 1N4148 SYMBOL res 160 240 R90 WINDOW 0 0 56 VBottom 0 WINDOW 3 32 56 VTop 0 SYMATTR InstName R12 SYMATTR Value 68k TEXT -168 632 Left 0 !.tran 4m startup TEXT 552 -64 Left 0 !K1 L1 L2 1

Reply to
Jens Dierks
Loading thread data ...

Jens Dierks schrieb:

Die Rückkopplung mittels zusätzlicher Hilfsspannung(z.B. 5V) und TL431 machen. Auch die ganze Oszillatormimik lässt sich wesentlich einfacher realisieren, man Ringing Choke Converter.

Schon ein simpler 34063 braucht nur sehr wenige mA.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Dieter Wiedmann schrieb:

Stimmt, ist etwas einfacher.

Zwar hat man dann die Diodenspannung am Ausgang nicht mit in der Rechnung, aber bei der BAT60A fällt eh nicht viel ab.

Und der lahme Optokoppler entfällt.

4 mA wäre hier die Grenze, preislich ist er auch ganz gut. Mit einem LT1110 hatte ich auch schon bessere Ergebnisse simuliert, der ist aber eh zu teuer, falls man ihn bekommt.

Naja, ich würde dann doch erstmal den R-choke ausprobieren, werde ich mal simulieren.

Danke, Jens

Reply to
Jens Dierks

Ich kann Deine Schaltung nicht sehen, aber wenn das mit dem Strom so knausrig ... aehm, umweltbewusst zugeht, wuerde ich lieber den TLV431 oder LMV431 verwenden. Die kommen mit 100uA Kathodenstrom hin.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Jens Dierks schrieb:

Bereits die LC-Siebung am Ausgang macht in dieser Dimensionierung nur Ärger. Ampereweise fliesst da Strom im Schwingkreis. Auch scheint mir die Regelung auf konstanter Ein-Zeit zu basieren. Ist das Absicht? Die Lastsimulation mit einer Spannung scheint auch eigenartig. Willst du da nicht lieber eine Stromquelle oder einen Schalter mit Widerstand verwenden? Q1 scheint mir auch recht rustikal verschaltet, da scheint mir die Simulation numerische Probleme zu haben.

Naja, wenn man schon switchercad nimmt, kann man dort mal einige Beispielschaltungen ansehen.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Rolf_Bombach schrieb:

Also ganz weg und den C vergrößern.

Ergibt sich halt, war keine Absicht.

Muss ich mal nach einer Stromquelle/senke suchen, schien mir am einfachsten.

Wo das eigentlich nicht meine Art ist, da können Spannungsspitzen über die FET-Cs schon störend sein - hast Recht.

Die sind meistens nicht mit Potentialtrennung, sonst wäre es etwas einfacher. Im Grunde geht es mir um eine stabile Regelung, hätte gedacht dass es vielleicht einige Tricks gibt, 3 Hochpässe um die Regelung überhaupt zum Laufen zu bekommen ist ja nicht gerade hitverdächtig. Ansonsten werde ich wiegesagt erstmal das mit dem TL431 austesten, ist ja glücklicherweise in Switchercad enthalten.

Danke, Jens

Reply to
Jens Dierks

Jo, wobei der normale so ab 0.4mA anfängt, 1mA wäre wohl auch noch vertretbar. Der TLV431 ist leider nicht in Switchercad und beim Händler des Vertrauens vertreten.

Ansonsten ist das auch mehr ein Lernprojekt, ob man die paar Watt Verlustleistung eines herkömmlichen Netzteils in Kauf nimmt oder nicht hat eher Symbolcharakter.

Jens

Reply to
Jens Dierks

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.