Fit in Regelundtechnik?

Moin

sorry, dass ich hier so reinplatze, aber im Moment habe ich keinen=20 anderen Anlaufpunkt:

Eigentlich ein simples Problem: Ein P-Regler mit u(t)=3DKp[w(t)-x(t)]+u0, wobei nat=FCrlich w(t)-x(t) die Regelabweichung =

e(t) darstellt.

Davon m=F6chte ich die =DCbertragungsfunktion, Laplace transformiert habe= n,=20 aber leider keinerlei Ahnung, wie ich mit dem Wert u0 umgehen soll, und=20 vor allen Dingen keine Ahung, was der =FCberhaupt da soll. Die Strecke=20 die geregelt werden soll, ist eine IT-1 Strecke, da normalerweise=20 geh=F6rt ja auch ab und an Anfangswert hin.

Also ich sehe hier bei diesem Problem den Wald vor lauter B=E4umen nicht.= =20 Jemand bitte einen Hinweis f=FCr mich?

Danke und Gru=DF Andre

--=20 // \X/ Giga...what? -> snipped-for-privacy@gmx.de: ungelesen endgelagert!=09

Reply to
andre schmidt
Loading thread data ...

In akademiologischer nicht, sonst so lala.

Für mich ist das ein simpler ( idealer ) Operationsverstärker ( d.h. ebener Frequenzgang, aber wählbare Verstärkung ) der einen Integrator ( -20dB/Dekade fallende Kennlinie ) und einen Tiefpaß ( ebener Frequenzgang bis Knickpunkt, ab dann

-20dB/Dekade fallende Kennlinie ) treibt. Kann man also soweit man reale Werte für die Zeitkonstanten hat aufmalen und nachsehen wieweit man P aufdrehen kann bis eine eine gewünschte phasemargin erreicht ist.

Bezüglich algebraischer Gleichung dafür passe ich.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Wenn die Übertragungsfunktion das Verhältnis von Ausgangsspannung zu Eingangsspannung des P-Glieds ist und dieser Verstärker z.B. die Verstärkung 5 hat dann:

Y(s)

--- = Gp(s) = 5 U(s)

Den wird man frühestens für Integrator und Tiefpaß der IT1 Strecke brauchen, kann man sich aber wohl aus Lehrbüchern suchen. Hat man alle 3 zusammen, kann man sie multiplizieren und erhält den Gesamtfrequenzgang.

Y(s)

--- = Gp(s) * Gi(s) * Gt1(s) U(s)

Es ist wohl der Wert beim Einschalten des Reglers. Kann man dann getrost als Null annehmen.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Moin Rafael,

danke erstmal f=FCr deine Ausf=FChrungen, hatte leider noch keine Zeit di= r=20 zu antworten. Es kam auch dummerweise genau das, was ich bef=FCrchtet hatte, genau=20 diese Problematik in einer Klausur....Habe den Anfangswert einfach mal=20 als Null angenommen und aus der Berechnung (Aufstellung=20 =DCbertragungsfunktion, F=FChrungssprungantwort etc.) herausgenommen.=20 Klingt aber auch plausibel, denn ein P Glied mit Anfangswert (vergleich=20 z.B. Widerstand) ist eigentlich unm=F6glich, da kein Energiespeicher=20 vorhanden ist. Nun, wird schon klappen...

Gru=DF Andre

Reply to
andre schmidt

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.