EMP Puls

Wie stark m=FC=DFte ein EMP Puls sein, der die ganze Erde umfa=DFt und 99% der nicht gesch=FCtzten digitalen Schaltkreise zerst=F6rt ? K=F6nnte solch ein EMP Puls durch einen Sonnensturm-Auswurf-Protuberanz- Wind ausgel=F6st werden ? Kann solch ein Wind das Magnetfeld der Erde umgehen/durchdringen ? Was/wann war der st=E4rkste je gemessene Sonnensturm der die Erde erreicht hat ?

Reply to
wernertrp
Loading thread data ...

Hallo Werner.

%

Es kommt nicht nur auf die St=E4rke, sondern auch auf die Steilheit an.

Keine Ahnung, aber ich gehe mal davon aus, das die zwar Pegel liefern, aber sonst weniger steil sind. Wenn nat=FCrlich die komplette Sonne explodieren sollte....*Achselzuck*

Durchdringen weniger, aber umgehen schon.

In der Nacht von 1. auf den 2. September 1859.

formatting link
Er soll angeblich sogar die relativ robuste Klappermechanik der damaligen =DCberland-Telegraphieeinrichtungen in den USA zerst=F6rt haben. In einem Observatorium in/bei Berlin wurde beobachtet, das die Kompassnadel einer Bussole fehl zeigte.

Mit freundlichem Gru=DF: Bernd Wiebus alias dl1eic

formatting link

Reply to
Wiebus

Am 06.12.2011 12:14, schrieb wernertrp:

EMP Puls ist doppelt gemoppelt, so wie LCD Display, sag' entweder EM Puls oder EMP.

Ciao...Bert

--

Reply to
Bert Braun

=9Ft und 99%

99% wirst Du mit einem einzelnen Puls, egal wie intensiv und steil niemals erreichen: Die Erde verzerrt jedes EM-Feld und so wird es immer irgendwo eine groessere Region geben, die davon nichts mitbekommt.

Entscheidend fuer die Zerstoerung von (Digital-) Elektronik ist die Flankensteilheit. Die Amplitude ist eher nebensaechlich (die bestimmt die Reichweite). Auf der anderen Seite sind EMPs, vor allem die steilflankigen recht einfach abzuschirmen. Ein Stueck Elektronik von mir steht ATM neben einem Laserbeschleuniger, der erzeugt 25fs Pulse mit ~100V/m an der Stelle wo mein Teil steht. Der einzige Schutz ist ein wenig Alufolie. Ohne Alufolie geht das Teil kaputt, mit ueberlebt es das problemlos.

z-

Nein, weil der Anstieg nicht steil genug ist. Solche Sonnenstuerme sind ein Problem fuer die Energieverteilung, da die Hochspannungsleitungen wie Sekundaerspulen in einem Transformator wirken; die "Primaerspule" bildet das zeitlich durch den Sonnensturm variierende Erdmagnetfeld. Recht langsame Aenderungern, aber sehr groszraeumig und damit hohe Stroeme in langen Leitungen verursachend.

Jain. Die Teilchen des Sonnensturmes werden durch das Erdmagnetfeld abgelenkt. Durch diese Ablenkung wird eine Gegeninduktion verursacht, d.h. das Magnetfeld verzerrt. Ist der Sonnensturm stark genug, schaffen es die Teilchen bis in die Erdatmosphare und wir bekommen ein schoenes Lichterschauspiel zu sehen: Polarlichter.

Die Teilchen sind aber nicht das, was die Schaeden hier unten anrichtet. Es ist die von dem Teilchenstrom verursachte Verzerrung des Magnetfelds, genauer gesagt, die zeitliche Variation davon.

Wolfgang

Reply to
Wolfgang.Draxinger

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.