DVI-PC an VGA-LCD-TV?

Hi,

ich habe folgendes technische Problem:

Ich möchte gerne temporär meinen PC - die Grafikkarte ist aussschließlich mit DVI-Ausgang ausgerüstet - an meinen LCD-TV (Samsung LE- 40 R71) betreiben. Dieser wiederum hat (so auch die Anleitung zum Thema PC-Betrieb am TV) für diese Zwecke ausschließlich einen VGA-Eingang (Buchse)...

Könnt Ihr mir sagen, was ich genau kaufen muß, um einen Windows-PC adäquat am LCD-TV betreiben zu können? Gibt es für solche Zwecke Adapter etc. bzw. wie würdet Ihr vorgehen?

Vielen lieben dank! :-))

--
Viele Grüße
Susan
 Click to see the full signature
Reply to
Susan Seitz
Loading thread data ...

Hi Susan,

du könntest einfach eine zweite PCI-VGA-Karte in den Rechner einbauen (mit analogem VGA-Anschluss)...

Martin

Reply to
Martin Hinterdobler

Dank Dir für den Vorschlag! ;-)

Ich habe hier gerade beim Kramen in der Grafikkartenverkaufsbox einen kleinen Adapter (DVI Stecker, VGA-Kupplung) gefunden, den man direkt an den Anschluss der DVI-Grafikkarte (DVI-Ausgang) aufstecken kann, so erhält man einen VGA-Grafikkarten-Ausgang "alter Schule". An diesen müßte man dann m.E. doch nur ein ganz normales Monitorkabel anschließen können (VGA Stecker auf VGA Stecker), oder?

Würde so eine "Konstruktion" funktionieren? Habe ein bisschen Schiss, dass ich was "kaputt" machen könnte...

Nochmals danke!

--
Viele Grüße
Susan
 Click to see the full signature
Reply to
Susan Seitz

Susan Seitz schrieb:

Mach.

Keine Angst.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

;-))

Vorher unter WinXP auf 60 hz Bildwiederholfrequenz einstellen oder bei 75 hz lassen? Oder spielt die Wiederholfrequenz nur(?) bei Röhren-TVs (und nicht mehr bei LCD-TVs) überhaupt noch eine Rolle...und die LCD-TVs interessiert es nicht wirklich...?

--
Viele Grüße
Susan
 Click to see the full signature
Reply to
Susan Seitz

Susan Seitz schrieb:

Nicht wirklich, aber die Zeilenfrequenz darf halt auch nicht beliebig hoch werden, kaputt kann aber nichts gehen. Umstellen auf

60Hz schadet natürlich nix, aber auch mit 75Hz wirds wohl noch klappen.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Susan Seitz schrieb:

Es kann passieren, dass deine Grafikkarte DVI-D hat, d.h. nur digital. Dann geht das nicht. Wenn sie DVI-I (integrated) hat, dann bekommst du mit deiner Methode das analoge Signal heraus. Wenn sie DVI-A (analog) hat, dann kommt nur analog heraus, aber das ist selten ;-)

formatting link

Marc

Reply to
Marc Fehrenbacher

Susan Seitz schrieb:

Im Prinzip ja - wenn die Grafikkarte auch noch die analogen Signale am DVI-Ausgang zur Verfügung stellt, was oft der Fall ist.

Bei Röhrenmonitoren ist es ein Kompromiß zwischen augenfreundlich und unscharf. Die normalen VGA-Kabel taugen nichts für höhere Bildfrequenzen (die u. a. abhängig von der Bildwiederholfrequenz ist). Für LCD-Bildschirme ist 60 Hz und die native Auflösung (Bildpunkte des Bildschirms = eingestelle Auflösung der Grafikkarte) optimal.

--
AV · DB · MB · PK · RB
Reply to
Gitano

Marc Fehrenbacher schrieb:

geht

Dann sollte die Graka aber auch eine DVI-D Buchse haben und ein DVI->VGA passt dann da nicht drauf.

--
Matthias Weisser
matthias@matwei.de
 Click to see the full signature
Reply to
Matthias Weißer

Susan Seitz schrieb:

Hast der Samsung keinen HDMI-Eingang? Konnte meinen Samsung LE32 ?? 60 mit einem günstigen DVI->HDMI-Stecker von Reichelt an eine Matrox550G Grafikkarte anschliessen. Musste nur die Grafikarte auf die Bildschirmauflösung von 1366x786 oder so ähnlich bringen - eine andere Auflösung akzeptiert der Samsung nicht!

Gerald

Reply to
Gerald Oppen

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.