Bezugsquelle, Turbine für Druckluft

Hallo,

ich suche eine Bezugsquelle f=FCr eine kleine Turbine zum Erzeugen von Druckluft. Ich m=F6chte damit ein Luftkissen erzeugen um ein kleines Teil einige 1/100 mm anzuheben. Solche Turbinen werden beispielsweise in L=F6t/Entl=F6tger=E4ten eingesetzt. Ein Original Ersatzteil von Weller soll =FCber 300 EUR kosten, das ist mir zu teuer. Kennt jemand eine g=FCnstigere Bezugsquelle?

Gru=DF Michael

Reply to
Michael Koch
Loading thread data ...

"Michael Koch" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@t7g2000vbg.googlegroups.com...

Hi, warum nicht einfach Preßluft nehmen? Ölfreie, aus einer Druckleitung. Es ist gerade bei Kleinturbinen nicht einfach, Krach, Laufruhe, Effizienz und Haltbarkeit zu vereinen. Denk an den Krach und die Probleme mit der Luftführung. Immerhin scheinst Du ja weder Gewicht noch Lufteinleitung bisher zu kennen, da bleibt also noch viel Freiraum für ingeniöses Rätselraten.

--
 mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

Hi,

Weil ich an der Stelle wo's gebraucht wird keine =F6lfreie Druckluft habe.

Die Turbine in meiner Weller L=F6tstation w=E4re leise genug. Ist nur zu teuer. Was meinst du mit "Probleme mit der Luftf=FChrung"?

Gewicht 30g, Fl=E4che etwa 1cm^2, zum Anheben w=FCrde also bereits 0.03 bar gen=FCgen, wenn man die entweichende Luft mal vernachl=E4ssigt.

Gru=DF Michael

Reply to
Michael Koch

Am 28.01.2012 12:10, schrieb Michael Koch:

formatting link

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

"Michael Koch" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@o12g2000vbd.googlegroups.com...

Hi, die ist aber nur als Fön für Heißluft da, oder? Odr meinst Du ne Unterdruckpumpe als Bauteilfesthalter?

Ja, wie kommt die Luft in Deinen "Schweber"?

So oder so, ein flexibler Luftschlauch in den Schwebekörper wirst Du wohl mitrechnen müssen. Oder Luftdüsen im "Boden". Bei den Daten sehr feine Düsen, und viele davon. Das erfordert extrem reine Luft...garnicht leicht, sowas. Ne Plexiplatte mit gelaserten Löchern?

Wenn eh ein Schlauch hermuß, warum dann nicht einen langen Schlauch durch die Wand in den Keller, wo der Baumarktkompressor klopft? Oben hast Du dann eben einen Regler/Wasserabscheider an der Wand, mehr nicht. Ist vielleicht Overkill, aber leise und dauerbetriebsfest. Druckluft braucht jede Werkstatt irgendwann.

--
 mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

Hi,

Da wird die gleiche Turbine f=FCr Heissluft und f=FCr den Vakuum-Entl=F6t- Sauger verwendet. Schafft etwa 0.3 bar Vakuum, also 0.7 bar Druckdifferenz.

Die Luft kommt von unten durch die runde Halterung, wo eine Kugel drauf liegt. Diese Kugel soll soweit angehoben werden, dass sie sich frei drehen kann.

hl

e

Einige wenige L=F6cher werden gen=FCgen, weil die Kugel sich nicht seitw=E4rts bewegen kann.

Oder mehr Druck um den Luftspalt zu vergr=F6ssern.

ch

nn

t

att

Die Kugel muss absolut sauber bleiben. Da darf kein =D6l in der Druckluft sein.

Gru=DF Michael

Reply to
Michael Koch

Am 28.01.2012 16:30, schrieb Dieter Wiedmann:

Äh, die 5000 Pascal die die da anpreisen entsprechen m.W. etwa 0,04 bar. Damit kriegste vielleicht 'ne Daunenfeder verblasen, aber mit 'ner Streichholzschachtel wird's evtl. schon schwierig.

Wäre vielleicht ganz gut, wenn der OP mal erzählt _was_ er da anlupfen will. Auch "ein kleines Teil" kann ganz schön schwer sein, wenn es aus dem "richtigen" Material ist.

-- Grüße, Uwe

Reply to
Uwe Kloß

Hi,

.

Ich vermute ebenfalls, dass 5kPa nicht ausreichen werden.

n

Eine Kugel von 25mm Durchmesser und ca. 30g Gewicht. Die Auflagefl=E4che hat etwa 1cm^2. Siehe

formatting link

Gru=DF Michael

Reply to
Michael Koch

Doppel-Äh, 0,05bar.

Wie wärs mit nachmessen? Großes Luftvolumen, Wasserbarometer auf 50cm Wassersäule bringen. Anlage aus dem Volumen belüften. Bei Bedarf mit der Fahradpumpe nachliefern.

Dort steht, die Kugel soll nicht von Hand angedreht werden, damit sie sich nicht thermisch verformt! Dein Problem ist nicht die Turbine, sondern den Druck auf 0,000..x konstant zu halten. Und das ist nicht trivial - überhaupt nicht - schon gar nicht bei normalem Umgebungsdruck.

--
Gruß, Raimund
Mein Pfotoalbum 
Mail ohne Anhang an  wird gelesen. Im Impressum der Homepage
findet sich immer eine länger gültige Adresse.
Reply to
Raimund Nisius

Hi,

Da m=FCsste ich erst mal die Auflagefl=E4che herstellen.

.

Der Druck wird nur gebraucht solange die Kugel bewegt wird. Danach wird der Druck abgeschaltet und die Kugel liegt unbeweglich auf ihrer Auflage. Idealerweise eine Dreipunkt-Auflage. Wenn die Kugel ruhig liegt wird eine Messung gemacht, und dann wiederholt sich der ganze Vorgang.

Gru=DF Michael

Reply to
Michael Koch

Dreipunktauflage kann ja nicht schwer sein. Eine passende Hohlkugelschale (z.B. Gipsabdruck) mit drei Gewindbohrungen versehen und sog. Druckstücke so weit reinschrauben, bis Deine Probenkugel von der Hohlkugel abhebt. Damit hast Du einen winzigen Spalt für die Luft und brauchst wenig Luftstrom durch den Lufteinlass zwischen den Auflagepunkten.

Also Du brauchst den Druck nur für Sekunden? Nimm eine Pferdespritze ohne Gummidichtung. Die Dinger sind ausschliesslich aus PE. Sauberere Luft bekommst Du mit einem Filter.

--
Gruß, Raimund
Mein Pfotoalbum 
Mail ohne Anhang an  wird gelesen. Im Impressum der Homepage
findet sich immer eine länger gültige Adresse.
Reply to
Raimund Nisius

Habe hier gefunden was ich gesucht habe:

formatting link

Der Typ G07-N sieht genauso aus wie die Pumpe in meiner L=F6tstation.

0.8 bar, 18 l/min, das sollte gen=FCgen.

Gru=DF Michael

Reply to
Michael Koch

Am Sat, 28 Jan 2012 03:10:45 -0800 schrieb Michael Koch:

Wenn's nicht unbedingt eine Turbine sein muß, würde ich mal bei Aquarienpumpen gucken. Die sind recht preisgünstig, schwierig dürfte es sein, den geforderten Druck zu erreichen (und eine Aussage darüber zu finden, überwiegend nur Förderhöhe und Stundenvolumen angegeben).

HTH, Marc

Reply to
Marc Santhoff

Am Sat, 28 Jan 2012 03:10:45 -0800 schrieb Michael Koch:

Wenn's nicht unbedingt eine Turbine sein muß, würde ich mal bei Aquarienpumpen gucken. Die sind recht preisgünstig, schwierig dürfte es sein, den geforderten Druck zu erreichen (und eine Aussage darüber zu finden, überwiegend nur Förderhöhe und Stundenvolumen angegeben).

HTH, Marc

Reply to
Marc Santhoff

Hallo,

Reicht hier vielleicht sowas?

formatting link

Betriebsfrequenz ist 26kHz, das stört nur den Hund.

MfG, Johannes

Reply to
Johannes Schöller

Ich hab mir das Trumm aus dem pdf angesehen.

So wie ich das verstanden habe, brauchst Du die Luft von einer bestimmten Menge nur eine relativ kurze Zeit. Die Flughöhe ist eigentlich uninteressant und braucht auch nicht konstant sein, muss halt nur so hoch sein, dass die beiden Antriebsräder fest genug angedrückt werden.

Kannst ja oben drüber noch drei Hilfskugeln als Gegenlager anbringen oder einen Gegenkugelschale mit den Antriebsrädern auch mit Luft schmieren, dann kannste eine definierte Höhe leicht einhalten.

So und nun zu der Luftversorgung:

Nimm doch einfach zwei Luftbalge (ähnlich wie bei Luftfederung Lastwagen) oder zwei Luftkolben und lass die gegeneinander arbeiten. Bei Balgen haste keine Dichtungsprobleme oder Ärger mit Schmierung von irgendwelchen Dichtflächen.

Die sollte es billisch geben. Oder bastel zwei Blasebälge zum Feueranmachen oder Gummiboot aufblasen zusammen. Einer (der Kugelbläser) pustet unter die Kugel, und wird von einer Feder auseinander gedrückt, der andere presst den Bläserich (und braucht keine Feder) so, dass er abwechselnd ein- und ausatmet.

Der Bläserich atmet die vorher eingeatmete hoffentlich saubere Laborluft und drückt sie unter die Kugel. Hätte den Vorteil, dass da wenig neuer Dreck dazu kommt und die Luft annähernd Labortemperatur hat, solange das alles schön langsam geht.

Der Hilfskolben wird mit normaler Druckluft oder wegen mir auch mit Wasser betrieben. Wenn Du den Hilfsbalgen/Kolben für beide Richtungen wechselnd mit Druck beaufschlagst, sparste die Feder und Du solltest für den Arbeitsbalgen leicht die Atembewegung steuern können. Noch zwei Einwegeventile rein, damit das Einatmen durch die "Nase" geht und das ausatmen durch den "Mund" unter die Kugel.

Die Hilfsbälge oder Kolben dürfen beliebig mit unreiner Luft/Wasser betrieben werden, ist ein zum Labor hin abgeschlossenes System.

Oder gar noch die Laborluft aus der oben erwähnten oberen Lageschale absaugen, dann wird die Kugel von unten gedrückt und von oben angesaugt.

Wenn das Balgenvolumen nicht reicht, musst Du eben 2 abwechselnde Arbeitsbalgen nehmen.

Was auch gehen würde: 3..n Luftbalgen auf einer Taumelscheibe. Guck Dir mal Taumelscheiben-Kompressoren an. Das kannste wunderbar über die Drehzahl und den Winkel der Scheibe regeln.

Falls das hilfreich ist, hätte ich nix gegen eine kleine Aufbesserung meiner bescheidenen Rente :)

Du siehst, nicht alles, was im Leben geblasen wird, ist Trübsal :)

Saludos Wolfgang

--
Wolfgang Allinger              15h00..21h00 MEZ: SKYPE:wolfgang.allinger
Paraguay            mailer: CrossPoint XP 3.20 (XP2) in WinXPprof DOSbox
Meine 7 Sinne:                                    reply Adresse gesetzt!
Unsinn, Schwachsinn, Bloedsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Loetzinn.
Reply to
Wolfgang Allinger

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.