Schottky Diode als Gleichrichter -- Vishay 60CPT045

'n Abend,

spricht irgendwas dagegen einen Gleichrichter aus Schottky Dioden aufzubauen?

Gruss Markus

ct,

-- Das Abspringen einer Begrenzungsmauer dient nicht dem direkten Zurücklegen des Arbeitsweges.

formatting link

Reply to
Markus Sonnenberg
Loading thread data ...

"Markus Sonnenberg" schrieb im Newsbeitrag news:k8olam$v40$ snipped-for-privacy@dont-email.me...

Nein. Wenn die Sperrspannung der Dioden reicht, geht das.

Etwas niedriger Durchflusspannung, etwas höherer Sperrstrom, ist zu erwarten, da die Dioden sehr schnell schalten keine Probleme beim Polaritätswechsel.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net 
homepage: http://www.reocities.com/mwinterhoff/ 
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/ 
Lies 'Die hohe Schule der Elektronik' von Horowitz/Hill bevor du fragst. 
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Reply to
MaWin

Was sollte dagegen sprechen? Walter Schottky haette sich gefreut, aber er ist in der 70ern gestorben.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Markus Sonnenberg schrieb:

Ja. Die Angst vor dem Unbekannten. Ich kenne Leute, die haben Angst vor Bildröhren, weil die ja im- und explodieren können, man denke an die

Bildröhrenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki. Wenn dann auch noch

Schottkydioden als Gleichrichter eingesetzt werden, fällt das nicht schon unter das Kriegswaffengesetz?

Okay.

Also: Du kannst Schottky-Dioden als Gleichrichter einsetzen. Wird in Schaltnetzteilen und DC-DC-Wandlern gerne auch gemacht. Und nun auch noch von dir.

Holger

Reply to
Holger

MaWin schrieb:

Warum gibt es dann eigentlich keine fertigen Schottky-Brückengleichreichter?

Gruß Andreas

Reply to
Andreas Fecht

Am 24.11.2012 11:12, schrieb Andreas Fecht:

Gibts doch.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Dieter Wiedmann schrieb:

Wo denn und in welchen Größen?

Gruß Andreas

Reply to
Andreas Fecht

Bei digikey.de nach "schottky rectifier" suchen. Gibt's mindestens von

1A bis 45A in verschiedensten Ausführungen, einphasig und dreiphasig.
--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de 
electronics and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Reply to
Frank Buss

Ohne jemals nach den Typenbezeichnungen gegoogelt zu haben: Sind die (Doppel-)Dioden auf Sekundärseite gängiger PC-Netzteile nicht üblicherweise Schottly Dioden?

--
  Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN | 
    Andreas Bockelmann    | \ /  KEIN HTML IN E-MAIL  | 
   F/V +49-3221-1143516   |  X   UND  USENET-GRUPPEN  | 
                          | / \  www.asciiribbon.org  |
Reply to
Andreas Bockelmann

Am 25.11.2012 09:55, schrieb Andreas Bockelmann:

Meines Wissen nicht. Schottkydioden sind etwas teurer und nicht so spannungsfest.

--
mfg hdw
Reply to
Horst-D.Winzler

Doch, das sind Schottkydioden. Sonst wäre die Verlustleistung noch höher.

Normalerweise sind das Doppeldioden mit gemeinsamer Kathode. Damit hat man die eine Hälfte eines Brückengleichrichters. Gibts solche Doppeldioden auch mit gemeinsamer Anode?

Auf der Sekundärseite des Netzteiles ist die Spannungsfestigkeit kein Problem. Der Gleichrichter auf der Primärseite besteht aus normalen Si-Dioden.

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Gerrit Heitsch wrote on Sun, 12-11-25 11:09:

Vor allem sehen Primär- und Sekundärseite auch völlig verschiedene Frequenzen.

Reply to
Axel Berger

Gerrit Heitsch schrieb:

Da habe ich in den 90ern alles Mögliche erlebt. Teilweise gleicher Hersteller, gleiche Platine, aber unterschiedliche Preise: Bei den Billigsten waren statt Doppeldioden zwei einfache Dioden zusammengetüddelt. Damals hatte mein Arbeitgeber komplette Midi-Tower-Gehäuse mit ATX-Netzteil für 27 DM netto VERkauft.

Die Doppeldioden habe ich schon im Auto verbaut um einen Alarmanalgenausgang auf beide Blinkerseiten zu verteilen. Ausgehalten hatten die Dioden das, ohne warm zu werden, von daher mussten das gefühlt Schottky Dioden sein. 4x21 Watt (plus 2x21 Watt bei Anhängerbetrieb) Glühobst an 12 Wolt, Doppeldiode ohne Kühlkörper im Schrumpfschlauch, da trägt jedes eingesparte Millivolt an der Diode zum Kühlbleiben bei.

--
  Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN | 
    Andreas Bockelmann    | \ /  KEIN HTML IN E-MAIL  | 
   F/V +49-3221-1143516   |  X   UND  USENET-GRUPPEN  | 
                          | / \  www.asciiribbon.org  |
Reply to
Andreas Bockelmann

Kann man tun, aber wenn die nicht in TO-220 kommen gibts schnell Probleme mit der Kühlung. Zumindest bei den +5V und 15 oder mehr Ampere.

Was nicht schlecht sein muss. Ich hatte ein solches 'High Quality Switching Powersupply' über 6 Jahre im Einsatz. Machte bis zum Ende (komplett neue Hardware) keinen Ärger.

In dieser Preisklasse ist nur der Schrottanteil deutlich höher.

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Z.B. die Betriebsspannung. Die Diode im Subject verträgt nur 45V.

--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de 
HTML mails will be forwarded to /dev/null.
Reply to
Peter Heitzer

Und er kommt aus Pretzfeld, ist paar km von meinem jetzigen Aufenthaltsort entfernt, sonst aktuell eher bekannt für einen guten Schnapsbrenner (Johannes Haas).

-ras

--

Ralph A. Schmid 

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/ 
http://www.bclog.de/
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Ach, und ich dachte, "Scotch" ist auch eine Erfindung von Walter Schottky. *** duck und wech ***

Reply to
Hartmut Kraus

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.