Max Strom über Schutzdioden bei ATMega168

Hi Ihr.

Habe gerade eine kleine Schaltung, die einige Pulse in einige Portpins eines ATMega 168 gibt.

Die Low-Flanke kann teilweise auf -0.6V gehen. Da ich von diesen Eingängen jedoch später 30 Stück benötige, möchte ich keine OPVs oder Transistoren verwenden um die minus Spannung zu "fixen".

Deswegen frage ich mich gerade wie viel Strom die Schutzdioden des Atmels in die negativ-Richtung so vertragen. Im Datenblatt steht irgendwie nichts darüber drin soweit ich gesehen habe :(

Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich nur einen Serienwiderstand benötige um den Strom ins Gehäuse nicht zu groß werden zu lassen.

Was meint Ihr - wie viel Strom darf das wohl sein?

Björn

Reply to
Björn G
Loading thread data ...

AVR kenne ich nicht, aber bei den meisten uC nur ein paar mA. Der "Fix" geht so: Von der Signalquelle mit ein paar kOhm auf den Zentral-Pin einer BAV99 oder aehnlichem (der wo Anode und Kathode verbunden ist). Von dort mit einigen hundert Ohm weiter zum uC Port Pin. Freie Kathode an VCC, freie Anode auf Masse. Macht pro Port drei Bauteile. Wobei man solche Klemmdioden auch im Mehrfach-Pack und IC Gehaeuse bekommt falls die Bestueckungskosten zu hoch werden.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Am 31.01.2011 01:17, schrieb Björn G:

Es gibt eine Application Note von Atmel die das beschreibt...

formatting link
AVR182: Zero Cross Detector

Dort ist die Rede von 1mA, der nicht überschritten werden sollte. Wir selbst haben aber schadlos ( durch Fehlbstückung ) schon über 10mA durchgejagt.

Die 1mA von Atmel sind wohl sehr konversativ angesetzt. Da der Voltagedrop an der internen Diode bei ca. 0.5V liegt, gibt es ja auch nur eine ganz kleine Spannungsdifferenz. Also ich würde einen 1k in Reihe setzen und gut ist....

Andreas

Reply to
Andreas Ruetten

Joerg schrieb:

Hi Jörg.

Vielen Dank für die Idee mit der Diode gegen Masse! Irgendwie kam ich einfach nicht drauf... Habe einmal nachgeschaut und auch große Arrays der Dioden gefunden,freu.

Auf der Platine sind auch ESD-Dioden verbaut, welche die positiven Spannungen >5,2V abfangen sollen. Link:

formatting link

Also würde es reichen eine Clamp-Diode gegen Masse zu schliessen.

Ich teste das nun mal auf der Platine.

Die noch einen schönen Abend! Björn

Reply to
Björn G

Andreas Ruetten schrieb:

Wow, 10mA sind ja schonmal einiges. Werde ich aber auf der Platine mal nicht testen ;)

Stimmt, laut Datenblatt habe ich jetzt noch eine zulässige minimal-Spannung von -0,5 gefunden. Bauteilemäßig kommt durch die Vorbeschaltung ohnehin nicht viel Strom hier zustande (max. 15mA). Drum denke ich, ich benutze noch eine Clamp-Diode gegen GND und gut...

Danke für die Antwort und auch dir nen schönen Rest-Abend. Björn

Reply to
Björn G

Muss man aufpassen, das sind im Prinzip glorifizierte Zenerdioden. D.h. die Clamp-Spannung ist ziemlich toleranzbehaftet. Da muss dann ein groesserer Widerstand zum Port Pin hin, deutlich ueber 1k.

Falls Du das PESD5V2 Array aus Deinem Link benutzt und Pins 6 und 16 auf Masse legst brauchst Du keine extra Dioden. Die einzelnen Z-Dioden (hier auch TVS genannt) da drin verhalten sich wie normale Dioden wenn man sie negativ zieht. D.h. Du brauchst pro Funktion nur einen Widerstand von der Eingangsklemme zu einem Pin dieses Bauteils und von da noch einen zum AVR Port Pin.

Widerstaende gibt es auch als Multi-Pack, dieses etwa kostet in Stueckzahlen rund $0.05, dafuer kriegst Du keine acht einzelnen Widerstaende bestueckt:

formatting link

Gibt es auch im SO Gehaeuse. Auf diese Art kann man Dutzende Kanaele mit ein paar IC-artigen Bauteilen erledigen. Bei in Europa ueblichen hohen Bestueckungskosten macht sowas Sinn.

Danke, ist aber erst frueher Nachmittag hier und ich muss noch einen Bericht fertigmachen. Nicht gerade meine Lieblingsbeschaeftigung, doch ein Kunde braucht den.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

formatting link
Seite 70 in Figure 13-1. sind die Schutzdioden angedeutet Seite 302 Absolute Maximum Ratings: DC Current per I/O Pin 40.0 mA Seite 303 Notes 3 und 4 beachten: (Einzelstrom min 20mA, Summenstrom max 100mA)

mfG Wolfgang Martens

Reply to
Wolfgang Martens

Ich suche auch noch nach einer platzsparenderen Methode, viele IOs abzusichern, falls ich mal zu meinem Interfacezwerg komme. Was hälst du von diesem Chip?

formatting link

Ist insgesamt nicht viel teurer als BAV99, hat aber auch noch eine integrierte Z-Diode. Ich verstehe aber nicht, warum da auf Seite 5 steht, man solle die ungenutzten IOs potentialfrei lassen. Wäre es nicht besser, wenn man z.B. je 3 parallel schaltet, wenn man nur 2 Leitungen absichern will, um so einen noch höheren Schutz zu haben?

--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de
piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Reply to
Frank Buss

Ist ein praktisches Teil, allerdings wuerde ich ihm den Schutz gegen einen GAU (Blitzeinschlag in die Eiche unten im Hof) nicht zutrauen.

Wenn der Interface-Zwerg in Serie gehen soll muesste man abklopfen ob es was pin-kompatibles von einem anderen Hersteller gibt, als 2nd Source.

Bei schnellen Datenleitungen eher nicht, weil sich dann die Kapazitaeten verdoppeln. Bei langsamen Sachen schon.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Wolfgang Martens schrieb:

Guten Morgen Wolfgang.

Ich glaube die aufgezeigten Ratings sind nur bei einem geschalteten Ausgang gegen das entgegengesetzte Potential. Wenn man nun aber mit minus Spannungen an einen Eingang anrückt, dann wird es ja über die Dioden abgeleitet. Den Wert konnte ich leider nicht finden.

Björn

Reply to
Björn G

Frank Buss schrieb:

Hi Frank.

Oha, cooles Teil. Das würde mir wieder was sparen ;) Digikey hat ja auch einige an Lager - sieht ja supi aus...

Björn

Reply to
Björn G

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.