Kindheitserlebnis: Dt. Museum, Faraday'scher Käfig , Blitz von 1.2MV

(tjaaa...dcp oder dce? schwierig :)))

Jo, ein Kindheitserlebnis von mir. Aber als wäre es gestern gewesen. Wie da so ein Blitz einschlug, so ein ultra-mächtiges Teil und dieser LEBENDIGE Mensch in diesem Faraday'schen Käfig! Für ein Kind fast furchterregend. Macht verständlich, warum sich _Jugend_ für teilweise hochgefährliche Teslatrafos interessiert.

Wie geht das eigentlich? Trafo scheidet wohl aus - eigentlich klar: viel zu viele Stufen.

Also haben die da zur Erzeugung dieser Höchstspannung einen Van-Der-Graaf-Generator verwendet oder irgendetwas Drittes?

So einfach in die 80er zurückbeamen kann ich mich nicht, und irgendwie war diese Art Konsole auch ca. 20 m von dem Ort weg, wo die Zuschauer standen.

-Andreas

Reply to
Andreas Eibach
Loading thread data ...

Di dalam de.sci.electronics "Andreas Eibach" menulis sebagai berikut:

Hi Andreas,

Deutsches Museum war bei mir auch Auslöser in der Jugend. Seit dem bin ich mit allem unter 10kV unglücklich, orgastisch wirds ab 500kV :)

Die 1,2MV dürften vom Marx-Generator im DM kommen, der liegt ungefähr in der Grössenordnung (mein erster brachte nur 120kV und das ist schon ordentlich). WIMRE sind das im DM "harte" Blitze mit Substanz (Energie) und kein hochfrequentes Teslagesabber, Statikzeug (Van-de-Graff) oder Multiplierschalten (Cockcroft-Walton/Villard).

Ist wahrscheinlich auch besser so :) Also ich tippe auf den großen Marx.

Lg, Olly

Reply to
Oliver C. Thornton

Hallo Andreas.

???????

Zur Erzeugung von Blitzstossspannungen verwendet man im allgemeinen "Marxgeneratoren". Das ist eine Kaskadenschaltung, wo Kondensatoren =E4hnlich in einer Greinacherkaskade geladen werden. Diese werden dann zum stossen mit Schaltfunkenstrecken zusammengeschaltet. Eine Diagramm dazu findest Du hier:

formatting link
und zwar auf Seite 5.

Das Teil im deutschen Museum ist aber eher als klein anzusehen. In der Halle sieht sowas dann so aus:

formatting link

aber es gibt auch noch Freilandausf=FChrungen.

Die Schaltfunkenstrecken sind =FCbrigens, was meistens in der Erkl=E4rungen unterschlagen wird, optisch gekoppelt. Wenn die erste durchschl=E4gt, steigt nicht nur zwangsl=E4ufig die restspannung =FCber den anderen, die dann kaskadenartig durchschlagen w=FCrden, sondern die UV Strahlung triggert auch noch die anderen durch ionisierung. Aus diesem Grunde m=FCssen sich die schaltfunkenstrecken gegenseitig "sehen" k=F6nnen. =DCblicherweise wird die erste Funkenstrecke (an der Basis) durch einen =DCberschlag einer Autoz=FCndkerze getriggert.

Literaturtipp: Kind "Einf=FChrung in die Hochspannungsversuchstechnik" ISBN Numma habbich abba j=E4tz nich im kopp.

Mit freundlichem Gru=DF: Bernd Wiebus alias dl1eic

--

formatting link

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression. Jeder echte Wettbewerb ist ruin=F6s. Darum beruht jede funktionierende Wirtschaft auf Schiebung. Ich will keine besseren Politiker, ich will ein besseres Volk. Gerechtigkeit befriedigt im Gegensatz zu Rache keine emotionalen Bed=FCrfnisse.

Reply to
Wiebus

Wahnsinn - noch so ein Glücklicher. :) Einfach nicht so ein run-of-the-mill-Teil, kein 08/15-Erlebnis. Genau: das "knallte voll rein". In vollem Wortsinn.

Ja allerdings. Whoa. Überlandleitungen oder? Die haben doch in etwa soviel Dampf drauf. (+/-)

Stimmt, der Beschreibung nach.

-Andreas

P.S. Hey Leute ich bin hier FALSCH. Mein Cancel hat hier irgendwie nicht hingehauen. Das ganze gehört m. E. nach de.sci.ing.elektrotechnik. Die werden mir da drüben jetzt den Marsch blasen, dass ich hier doppelposte.:-)

Reply to
Andreas Eibach

Dachte ich's mir doch fast.

Alle Wetter!

Danke. "Eindrucksvoll" ist wohl irgendwie untertrieben.

Wurrrrschd.

Was geht hier? :)) Als ob mir jemand eine VHS-Kassette abspielte, von diesem Erlebnis wie ich da als kleiner Steppke stand. :)

-Andreas

Reply to
Andreas Eibach

Di dalam de.sci.electronics "Andreas Eibach" menulis sebagai berikut:

Hi Andreas,

Naja, glücklich ist gut. Es wird zur Sucht und das Megavolt rückt näher. Testament ist in Vorbereitung :)

Die normalen so um die 110kV, allerdings haben die auch 560A und liefern das Konstant. Ein Selfmade-Marx schafft die Spannung nur für ms- Bruchteile und ist bei weitem nicht so hochamperig. Sowas hätte ich gerne als Anschluss im Keller, da würden sich ganz neue Möglichkeiten auftun. Vorausgesetzt jemand schenkt mir nen passenden Transformator, einen Keller der groß genug dafür ist und vielleicht noch eine Kondensatorbank in passender Grössenordnung (wobei man sich die bei

560A fast schenken kann) *Gedanken an Railgun verdräng* :))

Ach passt schon, ist ja irgendwie auch elektrisch und da das Teil aus Kondensatoren und Widerständen besteht bist du auch nicht soooo falsch, eigentlich ist das "Löten für Anfänger" :)

Lg, Olly

Reply to
Oliver C. Thornton

Stimmt. Man wird so richtig unverschämt. Man kann sich über gar nichts kleines mehr freuen ;-)

Und wie isses mit dem Strom? Mal im Vergleich?

tsss :))) (ymmd)

-Andreas

Reply to
Andreas Eibach

Di dalam de.sci.electronics "Andreas Eibach" menulis sebagai berikut:

Hi Andreas,

Das hängt vom jeweiligen Marx und dessen Kondensatoren ab. Prinzip: Parallel über R's laden, über die Funkenstrecken in Serie ohne R's entladen. Wie sich Kondensatoren parallel und in Reihe verhalten weist du (hoffentlich) selber.

Soll ich mal ein Bild von meinem ersten Marx machen? Das sind nur 16

10kV-Caps mit zu Funkenstrecken gebogenen Beinchen und ca. 40 380er R's auf Lochplatine gelötet, sieht absolut unspektakulär aus, halt wie ne Lötarbeit in der 5. Klasse Physik (und das wars ja auch). Betrieb geht allerdings nur im Ölbad, ich hab damals irgendwie vergessen, dass die Lochplatte ja nix anderes darstellt als eine große Multifunkenstrecke, sprich: Der hat immer übers Lochraster gezündet bis das Ölbad kam.

Lg, Olly

Reply to
Oliver C. Thornton

"Oliver C. Thornton" wrote in message news:ercd8f$j1n$02$ snipped-for-privacy@news.t-online.com...

Oh allerdings!! Hatte Fischertechnik. Schön, dass ich das erleben durfte. Da war das recht lebenswichtig. Schalte diese beigelegten 47 uF in _Reihe_ - vielleicht versehentlich - und klein Andy dachte natürlich: kloor, kenn mich doch aus Kinners, 94 uF - einfache Addition. Soooo einfach! --- Hä! Denkste! :--P Die _Reihenschaltung_ IST in der Tat ganz schön tricky. Kein Spaß: Da verrechnen sich Schüler gern. Wenn man sich diese Formel mit dem Kehrwert merkt, dann rechnet man sich erst einmal einen mehrzeiligen Wolf bis man da was raus hat. Kein Wunder, dass dann die Veränderung in der Schaltung radikal war, da ich durch Verdopplung den Wert von _einem_ der Elkos _halbiert_ hatte! (c_ges = 23,5 uF!!) Das dumme Gesicht könnt ihr euch vorstellen :-D Aber aller Anfang ist schwer.

-Andreas

Reply to
Andreas Eibach

Ich habe mich shcon im Ferienhaus befunden, als der Blitz einschlug, Volltreffer Schornstein, war auch nett :)

Reply to
Ralph A. Schmid, DK5RAS

Ja, das Holzstöckchen sieht immer ziemlich ausgefranst aus, und der Draht verdampft. Auch der Knall ist beachtlich.

Reply to
Ralph A. Schmid, DK5RAS

Du beliebst zu untertreiben?!?!

-Andreas, wortlos

Reply to
Andreas Eibach

Naja, sooo schlimm wars auch wieder nicht. Nahezu jeder echte Blitzeinschlag ist spektakulärer, aber für "künstlich erzeugt" ists ganz nett.

Reply to
Ralph A. Schmid, DK5RAS

Ich krieg mich nicht mehr. LOL! _Die_ Nerven möchte ich haben. Aus welchem gehärteten Stahl sind die denn? :)))

-Andreas

Reply to
Andreas Eibach

Di dalam de.sci.electronics "Andreas Eibach" menulis sebagai berikut:

Hi Andreas,

[Marx-Generator im Deutschen Museum]

Ich glaub eher deine sind irgendwie sehr dünn :) Klar, das Ding ist hefig, aber gegen ein echtes Gewitter nun wirklich nix. Klar, als Kind hat mich das auch heftigst beeindruckt aber das war vor 20 Jahren, da war ich 6. Wenn man selber ein bisschen damit rumbastelt verfliegt das schnell wieder. So bis 100kV ists wirklich nur normale Lötarbeit.

Lg, Olly

Reply to
Oliver C. Thornton

Andreas Eibach schrieb:

Die Antwort darauf hast Du ja inzwischen bekommen.

Wie kommst Du darauf? Bei uns in der Hochspannungshalle steht eine vierstufige Trafokaskade, die 1,2MV erzeugen kann. (Gespeist über einen regelbaren Maschinensatz für 16..60Hz und 1,2MVA Kurzzeitleistung.)

Aber Du kannst nach München fahren. Die Hochspannungsvorführungen scheinen immer noch stattzufinden. :-)

Tschüs,

Sebastian

Reply to
Sebastian Suchanek

Blehh. Trafo und Kaskaden verwechselt; hab erst selbst überlegt, dann nochmal Wikipedia konsultiert:

formatting link

Nochmal strukturiert:

Trafo? Nein, aber wegen _Isolation_ (hat nichts mit Stufen zu tun; hatte mich verlesen - sorry!) Kaskaden? Nein, wegen zu vieler Stufen. (Hier stimmt's).

Müsste sich mal ergeben. Im Moment bin ich entfernungsmäßig da zu weit weg.

-Andreas

Reply to
Andreas Eibach

1,2 Mille? Dann müsste die ja akribisch genau _Höchstspannungshalle_ heißen ;-)

-Andreas

Reply to
Andreas Eibach

Wie Du siehst, ist das kein Problem. Allerdings muß man hierbei natürlich mit Tricks arbeiten: Bei unserer Anlage sind jeweils zwei Stufen in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht, das sich auf mittlerem Potential befindet.

Auch das ist, wie Du siehst, kein Problem. BTW: Unser Marxgenerator zaubert aus 16 Stufen 3,2MV.

Tschüs,

Sebastian

Reply to
Sebastian Suchanek

In article , "Andreas Eibach" writes: |> |> "Sebastian Suchanek" wrote: |> > Wie kommst Du darauf? Bei uns in der Hochspannungshalle steht eine |> > vierstufige Trafokaskade, die 1,2MV erzeugen kann. |> |> 1,2 Mille?

Nein, 1,2 Millionen. Sonst hätte er 1,2kV geschrieben.

Und nun schreibst Du 100x "Mille ist nicht die Abkürzung von Million"...

Rainer

Reply to
Rainer Buchty

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.