Komisch. Ich habe wegen deines Hinweises gegoogelt und schon Beiträge aus 2007 gefunden, die Bankrott und Verkauf von Tripath erwähnen. Bei ARt0.de und 41Hz.com verkaufen die weiterhin ihre Verstärker und bei ebay habe ich etliche Anbieter gefunden, die Verstärker mit TA2020 anbieten. Kann es sein, dass Tripath zwar platt ist, aber die Chips nun von anderen hergestellt werden?
Ich habe auch nix gegen preiswerte Alternativen mit anderen Chips. Ich habe von Ti-Chips gelesen, die ohne Ausgangsfilter auskommen, wenn ich das richtig verstanden habe. Sowas hätte auch seinen Reiz, wenn es sich dann nicht wie im Badezimmer anhört.
"Mark Ise" schrieb im Newsbeitrag news:hjrtpi$n3c$ snipped-for-privacy@news.eternal-september.org...
Das werden nur Restbestände sein, da immer ausdrücklich Tripath erwähnt wird. Das ohne L/C filter am Ausgang ist nicht zu empfehlen, wenn eine längere Zuleitung 1m+ verwendet wird, dann kann das Handy oder andere gadgets gestört werden, bzw der Hochtöner verzerren, wegen sehr großer Leistung oberhalb des Hörspektrums. ciao Ban
ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.