alte EEPROM 24C02 funktionieren, ebensolche neueren Datums nicht. Warum?

Hi @ll

Ich habe hier einige baugleiche Microcontrollersteuerungen, die schon seit Jahren Ihren Dienst tun. Sie sind unter Anderem mit einem seriellen EEprom 24C02 von ST und einem LCD ausgestattet. Hiervon liegen die Schaltpläne, jedoch kein Quelltextprogramm vor. Jetzt habe ich einige EEPROM Exemplare nachgekauft, ebenfalls von ST.

Mit den alten Exemplaren läuft die Steuerung problemlos, mit den neuen jedoch nicht: Das Display bleibt dunkel. Lese ich eines der funktionierenden alten EEproms mit einem Galep aus und kopiere den Inhalt in eines der Neuen, so funktioniert die Steuerung zunächst. Das Programm bietet die Möglichkeit, neue Parameter über ein Menü im LCD Display einzugeben. Genau in dem Moment, wo man dies tut, also augenscheinlich auf das EEPROM schreibt, kommt eine Fehlermeldung "Eprom defekt" im Display und nichts geht mehr.

Natürlich fragt man sich gleich, ob man da Exemplare mit falschem Timing o.ä. ergattert hat. Aber von der Beschriftung her sind die alten und neuen Bausteine identisch und vom gleichen Hersteller ST. Ich habe dann 24C02 von diversen Herstellern gekauft aber alle weisen dasselbe Falschverhalten auf. Leider sind die Kataloge der Lieferanten, wie Farnell, nicht sehr aussagekräftig bezüglich der Spezifikationen der verkauften Exemplare.

Hat jemand eine Ahnung, worin das Problem liegen könnte? Hat vielleicht der Designer der Schaltung die Spezifikatinen des 24C02 nicht eingehalten und die alten EEPROMS laufen nur, weil sie besser als diese Spezifikationen sind? Oder hat ST die Spezifikationen des ICs verändert? Gibt es programmierbare "Schalter" in den ICs?

Reply to
Paul Rosen
Loading thread data ...

Wurde der Treiber mit Hilfe von BUSY programmiert oder wurde bei Grundsteinlegung der Zeitbedarf eines Exemplars zugrundegelegt?

Ein EEPROM kann beispw. 2.3 ms brauchen, ein anderes Exemplar 9.6 ms, weil im Datenblatt

Reply to
Helmut Schellong

Helmut Schellong schrieb:

Von Microchip gibts 24C02C, max. 1ms.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Ich habe das Gerät so vorgefunden. Leider habe ich außer der Schaltung keinerlei Einblick, auch nicht ins Quellprogramm. Ich befürchte aber fast letzteres. Seltsam dann bloß, dass die neueren Bausteine derselben Firma nicht funktionieren. Im Allgemeinen haben sich in der Vergangenheit Speicher- Zugriffszeiten eher beschleunigt, als verlangsamt.

Reply to
Paul Rosen

Ist Pin 7 auf GND gelegt ? Seine Funktion hat sich im Lauf der Jahre verändert.

Man könnte auch mit Oszilloskop untersuchen ob die Pegel passen und gegebenfalls externe pull-up-Widerstände niederohmiger/hochohmiger machen.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Miss mal die Spannung an Pin7. Bei neueren 24... muss dieses Pin(WP) auf GND liegen um schreiben zu können.

Ansonsten kannst du eventuell mit

formatting link
und linux schauen was auf dem IIC-bus passiert.

--
MFG Gernot
Reply to
Gernot Fink

Bei chip-technologischen Neuauflagen ja, sonst nicht.

Neuere Bausteine von ST haben auch

Reply to
Helmut Schellong

Ich hatte das Problem letztens auch mal. War die WriteProtect Leitung. :-)

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Vielen Dank erstmal an Euch. Der Tipp mit dem Write Protect Eingang, der bei ST übrigens WC*quer* = Write Control heißt, hört sich vielversprechend an. Ohne ein altes Datenblatt (neben dem neuen) zu haben, wäre ich so schnell nicht darauf gekommen. Ich werde das gleich morgen abchecken.

Aber um kompatibel zu den alten EEPROMs zu bleiben: Welche Funktion hatte der PIN zuvor? War es ganz simpel ein NC = Not Connected?

Reply to
Paul Rosen

Also, Ihr lagt mit Eurem Tipp goldrichtig. Der WC PIN7 lag auf Plus. Lösung: Bei den neuen EEproms einfach das Beinchen von PIN7 abkneifen. Dann liegen sie intern auf "0" und das Teil funktioniert. Vielen Dank nochmal an die Hunweisgeber. :o)

Reply to
Paul Rosen

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.