In Delphi ganz einfach deshalb, weil die Kernapplikation bereits fast fertig ist und ich den Code auch gern weiter pflegen möchte. Der Tiny wird über ein -bereits fertiges- USB-Programmiergerät angesprochen, so dass ich hier nur die erforderlichen Anpassungen in der Kommunikation vornehmen möchte.
Ich hatte mir das in etwa so gedacht: Der PC sendet 0xAA, der Tiny antwortet mit seiner Pagesize. Der PC überträgt dann Page by Page, jeweils mit einer einfachen 8-Bit Prüfsumme auf die der Tiny die Prüfsumme als Acknowledge sendet und die Page schreibt. Für die Prüfsumme reicht es völlig aus, einfach in ein Byte aufzuaddieren. Meldet der Tiny eine falsche Prüfsumme zurück, kommt die Page noch einmal. Empfang seitens Tiny über emulierte RS-232 (8N1) mit beliebiger, fester Baudrate.
Da ein Auslesen nicht geplant ist, sondern der Tiny das Verify übernimmt, brauche ich auch keine darüber hinaus gehenden Sicherungsmaßnahmen.
Du siehst also, es muss nicht schön, sondern nur einfach sein...
Gruß, Stefan
--
>> - Loader in Delphi, nur Handling, keine GUI ö.a.
>
Click to see the full signature