Re: MOSFETS brennen durch - warum?

Das Teil ist kein Schaltnetzteil, sondern nur die Klemmdiode zum Schutz der Transistoren. Würde mich wundern, wenn der Unterschied 1N40xx/Schottky bei tatsächlichem Betrieb des Motors meßtechnisch über Stromaufnahme nachweisbar ist.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano
Loading thread data ...

Rafael Deliano schrieb im Beitrag ...

Bei einer 1N40xx sicherlich, denn die ist viel zu langsam fuer PWM. Wenn da noch (Freilauf-)Strom durch die Diode fliesst, aber der MOSFET schon wieder einschaltet, gibt es millisekundenlang einen satten Kurzschluss Batterie Diode(leitet noch) MOSFET(eingeschaltet).

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx.net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Wäre Spitze wenn Du mir das PDF schicken würdest...

Habe zwischenzeitlich auch noch nen anderen Motor gefunden, der in Deutschland zu haben ist... Der Bosch GPA 750. 24V; 750W Dauerleistung Mit allen Kosten ca. 168,- EUR. Ist zwar einiges teurer auf den ersten Blick, aber bei dem Teil aus den USA kommt ja auch noch Versand + Zoll drauf. Das relativiert sich dann also fast. Vielleicht gibts den Bosch Motor irgendwo noch billiger... Der ist anscheind bei den Robot Wars Leuten sehr beliebt.

Grüße, Thomas

Reply to
Thomas Dolch

Kein Problem, ich werde Dir das aktuelle Word-Dokument als PDF zuschicken. Geht aber frühestens Montag...

Woher bekommst Du den denn? Hast Du einen Link bereit? Ich plane schon mein nächstes "Strommobil" und da brauche ich wieder einen starken Motor...

Ich glaube ich habe für alle Teile (Motor, Bremshebel, Bremszug, Trommelbremse, Hinterrad mit Kettenrad, Kette und Gashebel) inklusive Fracht, Zoll usw. ca. 300 Euro bezahlt.

Gruß, Artur

Reply to
Artur Pundsack

Leider habe ich keine defekten Computernetzteile hier rumliegen, dafür aber andere Schaltnetzteile. Vielleicht ist da ja was brauchbares drin.

Danke für den Hinweis, Artur

Reply to
Artur Pundsack

Ich denke ich werde mir die ein paar von den MBR4045 bestellen...

Gruß, Artur

Reply to
Artur Pundsack

"MaWin" schrieb:

Es sind eher 6.875W. Zu viel für ein TO220 Gehäuse ohne Kühlkörpüer.

Bei drei parallen FETs mit gemeinsam ca 3.6 mOhm verteilt sich das aber so das kein Kühlkörper benötigt wird, also bei korrekter Ansteuerung sind die drei IRF1010 ausreichend.

Gruss Marcus

--
http://openbeos.org
Reply to
Marcus Overhagen

Marcus Overhagen schrieb im Beitrag ...

Mist, Quadriertaste nicht getroffen...

-- Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx.net homepage:

formatting link
de.sci.electronics FAQ:
formatting link
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask. Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.

Reply to
MaWin

Schottky-Dioden haben in diesem Spannungsbereich eine etwas niedrigere Flußspannung als schnelle Epitaxialdioden, das macht sich bei 24V durchaus im Wirkungsgrad bemerkbar. Noch besser, wäre allerdings ein MOSFET als Freilaufelement - man hätte dann also eine Halbbrücke - da dieser rein ohmsches Verhalten zeigt. Nebenbei kann man mit der Halbbrücke auch Bremsenergie zurückgewinnen.

Rick

Reply to
Rick Sickel

Das bedeutet, daß der Transistor im Durchbruch betrieben werden kann, also als Überspannungsbegrenzer wirkt. Dabei wird die Energie in Wärme umgewandelt, wodurch die Chiptemperatur ansteigt. Im Datenblatt finden sich dazu die Angaben Single-Puls avalance Energy, also die einmalig maximal zulässige Verlustenergie, und maximum repetive avalance energy, für sich wiederholende Vorgänge.

Rick

Reply to
Rick Sickel

Den Motor gibts bei:

formatting link

Oder in England bei:

formatting link
Der hat aber noch viel mehr Motoren. Aus England dürfte eigentlich kein Zoll dazu kommen, zwecks EU und so... Bin mir aber nicht sicher.

Reply to
Thomas Dolch

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.