Radioempfänger via Microcontroller steuer bar

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit möglichst einfach einen Radioempfänger zu bauen, der via Microcontroller ansteuerbar ist. Jetzt habe ich diverse ICs z.B. von SI-Labs oder Philipps gefunden, bei denen das mit wenigen externen Bauteilen möglich wäre. Einen TEA5767 konnte ich sogar kaufen ;-). Nur ist das SOT358 Gehäuse nicht wirklich Hobbyelektronikerfreundlich.

Gibt es Alternativen zu diesem IC (darf auch DAB tauglich sein) bzw. gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie man ohne Profiequipment ein solches IC doch verbauen kann?

Das ganze soll mal ein Radiowecker geben, der die Zeit dann auch via RDS die Zeit stellen kann. HiFi-Qualität ist also nicht gefragt.

Falls das was wird, werde ich das Projekt dann als Open-Source ins Netz stellen.

Uli

--
Ulrich Eckhardt                  http://www.uli-eckhardt.de

Ein Blitzableiter auf dem Kirchturm ist das denkbar stärkste
Misstrauensvotum gegen den lieben Gott. (Karl Krauss)
Reply to
Ulrich Eckhardt
Loading thread data ...

Ulrich Eckhardt schrieb:

Hallo,

schau' mal im Netz nach Projekten mit TDA7000, TDA7010 und TDA7021, z.B.

formatting link

--
Gruss           * Holger Metschulat
   Holger        * e-mail: homer@stellwerke.de, http://home.arcor.de/estw
     "Internet-Nutzung ist ein Privileg und kein Recht."
        (Rechnerraum-Ordnung an der Uni von 1994)
Reply to
Holger Metschulat

Ulrich Eckhardt schrieb:

QFP mit Pitch 0,8mm. Grobmotoriker?

SCNR, Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hi,

bei den obigen TDAs könnte ich zwar die Abstimmung mit dem Microcontroller machen, aber ich habe keine vernünftige Lösung gefunden um die Empfangsfrequenz anzeigen zu können. Wenn ich da wenigstens irgendwie die eingestelle ZF abgreifen könnte, könnte ich mir damit noch helfen. Aber dann fehlt auch noch die Möglichkeit die Empfangsgüte irgendwie abzugreifen um einen automatischen Sendersuchlauf einbauen zu können.

Uli

--
Ulrich Eckhardt                  http://www.uli-eckhardt.de

Ein Blitzableiter auf dem Kirchturm ist das denkbar stärkste
Misstrauensvotum gegen den lieben Gott. (Karl Krauss)
Reply to
Ulrich Eckhardt

Früher als ich noch jung und schön war, hätte ich das mit dem

60W Brateisen gelötet ;-)

Ich werde mal mein Glück mit

formatting link
entweder mit Heißluft oder mit der Herdplatte versuchen.

Uli

--
Ulrich Eckhardt                  http://www.uli-eckhardt.de

Ein Blitzableiter auf dem Kirchturm ist das denkbar stärkste
Misstrauensvotum gegen den lieben Gott. (Karl Krauss)
Reply to
Ulrich Eckhardt

Ulrich Eckhardt schrieb:

Schreib doch sowas nicht, man fühlt sich gleich so alt.;-)

Ach wo, fett drauflöten, Überschuss mit Sauglitze wegmachen.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Dieter Wiedmann schrieb:

Nee, Mädchen:

Vielleicht ist der Ulrich ja 90? Dann könnte es ein Problem werden. Mit >45 hier gilt: Was ich sehen kann, kann ich auch anlöten ;-)

Falk

Reply to
Falk Willberg

Falk Willberg schrieb:

Waaaaaaaaaaaaaa, der ist gut! Meine nächste Brillenstärke ist ein Blindenhund :-)

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Klaus Butzmann schrieb:

Bas soll bei Blindis reichen?

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

Klaus Butzmann schrieb:

Es gibt auch TO-3.

Falk

Reply to
Falk Willberg

Falk Willberg schrieb:

Und das strippenziehergeeignete SOT-227.;-)

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Dieter Wiedmann schrieb:

Pah, wartet erstmal ab, bis Nanor=F6hrchen "gel=F6tet" werden.

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

Falk Willberg schrieb:

Aber jetzt im Ernst: DAS Gehäuse kommt einem doch heutzutage erstaunlich groß vor. Wenn ich da 25 Jahre zurück denke... ... da war das nicht groß.

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Ich (47) verwende bei sowas eine Augenlupe mit 10x Vergrößerung. Die Lötspitze ist dann zwar etwas dicht an der Nase, aber mit etwas Übung ist das kein Problem. Geht auch noch bei 0.5mm.

Lötstation mit 35W und Lötspitze 1.8mm oder so ähnlich.

Hauptproblem ist zunächst das Plazieren des Bauteils. Einen Klecks Klebstoff auf die Platine, das Bauteil drauf, mit Hilfe der Lupe sauber positionieren, Kleber abbinden lassen und anschließend löten.

Ich arbeite dabei mit möglichst wenig Lötzinn und ohne Lötsauglitze. Die Pads vor dem Aufsetzen des Bauteils verzinnen und etwas Flussmittel drauf. Eventuell reicht schon etwas Lötlack.

Einfach mal ausprobieren...

Vieleicht vorher ein Bier oder Korn trinken. Das soll die Hände beruhigen ;-)

Gruß

Stefan DF9BI

Reply to
Stefan Brröring

.

Kleine Zwischenfrage, wie alt bist Du? Vor zehn Jahren h=E4tte ich auch noch was =E4hnliches gesgt; inzwischen geht selbst

2,5 mm Raster bei mir nicht mehr ohne Leuchtlupe. :-( Gruss Harald PS: Jetzt fehlt nur noch ein Kommentar wie: Such Dir ein neues Hobby wie z.B. Elefantenpfleger, um mich so richtig aufzubauen...
Reply to
Harald Wilhelms

Wie bringt man dem denn das L=F6ten bei? Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Ja und? Werkzeuge sind doch erlaubt. Pinzette, Lupe, Lötkolben, Heißluftpüsterich...

Du könntest Ambosse sammeln ;-)

Falk

Reply to
Falk Willberg

Harald Wilhelms schrieb:

Also bei Kl=E4mptnern ist das einfach. Was sie am Tag geklemmt haben, wir= d abends verl=F6tet.

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

Falk Willberg schrieb:

Hast du mal versucht, einen Amboss zu tragen? Also keinen aus dem Puppenhaus.

Er k=F6nnte ja stilgerecht virtuel l=F6ten? zB in/mit einem Prg...

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

h

ro=DF.

Immerhin deutlich gr=F6sser als Nuvistoren. :-) Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.