npn oder pnp?

Hallo, Ich musste letzte Woche in der Zwischenklausur elektronische Bauelemente für eine vorgegebene Differenzverstärkerschaltung mit Koppel- und Ausgangsstufe die Emitterpfeile einzeichnen und dementsprechend entscheiden ob da wohl ein npn oder pnp Transistor an der Stelle sitzt.

Und da hat's bei mir dann ganz schön kräftig am Verständnis der Sache gefehlt :-( , wobei man ein paar Standard-Teilschaltungen vorher ja eingetrichtert bekommt, aber das Wahre ist das dann doch nicht.

Deshalb hier die Frage, auf was man achten sollte, oder gibts da ein paar einfache Regeln um schnell abzuschätzen ob da ein pnp bzw. npn hin muss. Vielleicht hat jemand ein guten Literaturtipp bei der Hand.

Schöne Grüsse, Georg

Reply to
Georg Hartinger
Loading thread data ...

Georg Hartinger schrieb:

Wenn bei der Anornung wie üblich die positive Versorgung oben eingezeichnet wurde: Emitter spannungsmässig näher an der positiven Versorgung, also "oben", dann PNP und Pfeil einwärts Richtung Basis. Siehe z.B. hier

formatting link

Wenn Emitter spannungsmässig näher an der negativen Versorgung, ebenfalls im Vergleich zum Kollektor gemeint, dann NPN und Pfeil nach aussen. Siehe z.B. hier

formatting link

Sorry an alle andern hier, ausser Makus, für die Beispiele...

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

"Georg Hartinger" schrieb im Newsbeitrag news:f5bgqh$52h$ snipped-for-privacy@news01.versatel.de...

Beim Differenzverstaerker 'long tailed pair' laufen die Emitter zusammen, allgemein sollte ein Transistor sorum zwischen + und - dass auch Strom fliessen kann, aber

Nein, natuerlich nicht, der Dozent ist dann schon so klug, die Schaltung ausreichend verwirrend zu machen, wenn Leute nur durch raten versuchen, herauszufinden, was da laeuft, denn die Aufgabe ist sicher eine Aufgabe, bei der er ermitteln will, ob die Leute die Schaltung VERSTEHEN,

was du nach eigenem Bekunden bisher nicht tust.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Hallo,

schönen Dank für die Antworten.

@ Rolf_Bombach: Das Problem an der Aufgabe war ja, dass da keine Anschlüsse gekennzeichnet waren. Deshalb ist das ganze für mich etwas unverständlich/verwirrend. Z.B. LM741 : Der Stromspiegel von Q12,Q13 wurde mit PNP realisiert. Emitter liegt direkt an V+. So hätte ich das auch gezeichnet. Aber : Q14 ist ein NPN und liegt mit dem Collector auch direkt an V+. Das ist mir jetzt nicht ganz klar warum dem so ist. Ähnlich ist ja die Darlington-Stufe Q5/Q6 beim LM124 am Ausgang. Da liegt ebenfalls der NPN-Kollektor direkt auf V+

Vielleicht versteh ich die Konzeption der Ausgangstufe einfach nicht :-(

@ Gitano : Danke für die Links! Die direkte Gegenüberstellung von NPN und PNP war doch mal hilfreich.

@ MaWin : das der Strom durch den Transistor fließen soll ist mir schon klar. Aber: wenn da keine Bezeichnungen und keine Pfeile an dem Schaltplan sind, kann man doch nicht von vornherein sagen wierum das Teil rein muss. Deshalb wollte ich halt mal bei den Profis um ein Paar Tipps nachfragen.

Schöne Grüße Georg

Reply to
Georg Hartinger

Georg Hartinger schrieb:

Die Schaltung heisst Emitterfolger. Wie du schon feststelltest: Kollektor auf höherem Potential als Emitter, also NPN. Tip: Der (technische) Strom fliesst immer in Pfeilrichtung. Fällt doch auf in dem Diagramm, alle Pfeile zeigen von oben nach unten.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Makus kennt keinen 124. der kennt nur den 324. :-) Gruss Harald PS: Psst, nicht die Aufl=F6sung verraten...

Reply to
Harald Wilhelms

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.