Beriebsstundenzaehler antiquirter Art

Hallo,

ich bin wiedermal auf Suche:

formatting link

Zitat: "Eine Variante für kleine Geräte sind elektrolytisch arbeitende, Quecksilber-gefüllte Röhrchen, in denen bei Stromfluss eine Trennstelle zwischen zwei Quecksilbersäulen wandert."

kriegt man sowas noch bzw. wie heissen diese Dinger wirklich?

Bisher hab ich die Teile meisstens an russischer Technik vorgefunden.

Gruesse Gert

Reply to
Gert Philipp
Loading thread data ...

"Gert Philipp" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@4ax.com...

Gibt's in Zeiten von R%oHS sogar ohne Quecksilber. Keine Ahnungm welcher (asiatische) Hersteller.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Ich kenne die eigentlich nur unter dem Namen Elektrolytz=E4hler. Wenn man das aber bei google eingibt, bekommt man nur historische Links. Vor einigen Jahren gabs die Dinger mal als Restposten bei V=F6lkner; ich glaube ich habe sogar noch ein paar liegen. Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Hallo Gert,

ich kenne diese Roehrchen von alten professionellen Videorekordern von JVC und Sony. Und zwar nun die teureren, also U-Matic Highband/SP und BetaCam. Ab Beta SP zaehlte dann einer der eingebauten Mikro- professoren. Die hatten das Format einer amerikanischen Sicherung, waren auch so befestigt, und hatten keine Anzeige der Laufrichtung. Ich habe diesen Anzeigen daher nie getraut, denn sie machten es einem Schelm[tm] zu leicht, sich einfach umgedreht wieder reinschnappen zu lassen...

Ob Du jetzt versuchst, ein Originalersatzteil fuer eine BVW40 zu kaufen, haengt von Deiner finanziellen Leidensfaehigkeit ab ;-)

Gruesse Michael

--
Michael Hoereth - MCH-RIPE - Munich, Germany
Reply to
Michael Hoereth

Gert Philipp schrieb:

Ich hab' in meiner Materialkiste noch ein paar von den Dingern gefunden und sogar das Originaldatenblatt von ca. 1975. Ich hatte damals ein Stück in mein neues Auto eingebaut, um über einige Monate die Durchschnittsgeschwindigkeit zu ermitteln. Heraus kamen deutlich weniger als 50km/h, wahrscheinlich wegen der vielen roten Ampeln.

Das Datenblatt:

formatting link
\pictures\tm3.pdf

Gruß, Martin

Reply to
Martin Siegwarth

Harald Wilhelms schrieb:

Hallo Harald,

mittlerweise hab ich herausbekommen, dass die Dinger auch Quecksilber-Coulombmeter genannt werden. Muss mich darueber nochmal schlau machen.

Wenn Du "noch paar liegen" hast, wuerde ich mich ueber ein Angebot freuen.

Gruesse Gert

Reply to
Gert Philipp

Martin Siegwarth schrieb:

Hallo Martin, danke fuer das Datenblatt. Auch Dich bitte ich, Deine Materialkiste genau zu durchforsten, um mir nachher eine Zahl zu sagen ;-).

Gruesse Gert

Reply to
Gert Philipp

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.