Untersuchung: Schalten mit drei verschiedenen Transistoren

nur noch dazu ein.......

--
mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker 
WEB: http://www.nucon.de    https://www.led-temperature-protection.com 
https://www.facebook.com/people/Nuconde/100042684386198 
Nucon Steinbecker Muehlenweg 95, 21244 Buchholz idN,  Germany 
UST-IDNR.: DE 231373311, phone: +49 4181 290913, fax: +49 4181 350504 
WEEE-Reg.-Nr.:DE 31372201
Reply to
Joerg Niggemeyer
Loading thread data ...

Haufen Gelaber

LOL, du kleine Anmerkung noch ... meistens gehts um den Preis....ich glaube es ist einfach sinnbefreit mit Dir zu quatschen.

-- mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker WEB:

formatting link
formatting link
formatting link
Nucon Steinbecker Muehlenweg 95, 21244 Buchholz idN, Germany UST-IDNR.: DE 231373311, phone: +49 4181 290913, fax: +49 4181 350504 WEEE-Reg.-Nr.:DE 31372201

Reply to
Joerg Niggemeyer

Ich kann schnelles Schalten auch real messen. Mit meinem Tektronix-4Kanal-Scope.

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm 
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm 
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
Reply to
Helmut Schellong

Schaust Du da:

formatting link

Stimmt es war sogar in der Simu erheblich mehr, ich konnte es leider nur mit einem Extra R im Emitterzweig gegenkoppeln und begrenzen

Viele Modelle sind recht gut, um ein Schaltungsprinzip zu verstehen, der Abgleich zum realen Aufbau sollte eben nicht fehlen, sonst bewegt man sich in einer Blase.......

Hier noch ein Link

formatting link

Gehst du auf Seite 12 Turn-Off circuit for bipolar Transistors ein Bsp mit einer Indukti.

--
mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker 
WEB: http://www.nucon.de    https://www.led-temperature-protection.com 
https://www.facebook.com/people/Nuconde/100042684386198 
Nucon Steinbecker Muehlenweg 95, 21244 Buchholz idN,  Germany 
UST-IDNR.: DE 231373311, phone: +49 4181 290913, fax: +49 4181 350504 
WEEE-Reg.-Nr.:DE 31372201
Reply to
Joerg Niggemeyer

Solche Kommentare sind irrelevant.

Die Verwendung von 1nF an der Stelle ist praktisch wirkungslos, einfach

Der Thread begann '12/10/2020 16:59'. Ein verwendbares Modell BD139 wurde '12/11/2020 16:25' gepostet und sofort von mir implementiert.

formatting link

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm 
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm 
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
Reply to
Helmut Schellong

Es geht darum, ob ein Produzent mit der Konkurrenz mithalten kann, in Sachen Wirkungsgrad!

Es kann anders kalkuliert werden.

Es ist/war da eine weltweite Wirkungsgrad-Jagd im Gange.

Unternehmen als Entwicklungsingenieur arbeitete.

Keine Ahnung von dieser Entwicklungsfront in der Industrie?

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm 
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm 
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
Reply to
Helmut Schellong

750mA Peak haben. Ist allerdings etwas gefrickel mit den kleinen Teilen.

eingesetzt - musste deswegen noch eine Freilaufdiode reinbretzeln.

formatting link

Du kannst ja sehen, dass der bipolare Toff und Ton delay hat. bevor er den eigentlichen Schaltvorgang macht. Solange diese Delays

Toff delay ist etwa 1/2 so lang wie es PSPICE "vermutet" ;-)

--
mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker 
WEB: http://www.nucon.de    https://www.led-temperature-protection.com 
https://www.facebook.com/people/Nuconde/100042684386198 
Nucon Steinbecker Muehlenweg 95, 21244 Buchholz idN,  Germany 
UST-IDNR.: DE 231373311, phone: +49 4181 290913, fax: +49 4181 350504 
WEEE-Reg.-Nr.:DE 31372201
Reply to
Joerg Niggemeyer

[...]

p139: RMS(v(o139)*ic(q1)+v(b1)*ib(q1))=0.554763 FROM 0 TO 2e-005

p441: RMS(v(o441)*ic(q2)+v(b2)*ib(q2))=0.227346 FROM 0 TO 2e-005

pfet: RMS(v(ofet)*ix(m1:d)+v(n001)*ix(m1:g))=0.199742 FROM 0 TO 2e-005

pr7 : RMS(v(n002,in)*i(r7))=0.298559 FROM 0 TO 2e-005

Minimelf geht bis 0,4 Watt bei 70?C Ta.

Im Datenblatt zu FMMTL618 finden sich mehrere Angaben 'Ib=Ic/10'.

Ein negativer Strom per Beschleunigungskondensator ist also

Besonders Fig 10. Auch dort ist vermerkt: Ibon = 0.05A; Iboff = -0.05A.

Genau so habe ich es angestrebt:

formatting link
Ist in den Diagrammen erkennbar.

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm 
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm 
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
Reply to
Helmut Schellong

Die Methode arbeitet hier bestens real auf dem Tisch !

Schaltung man zu dem Bauteil verwenden muss? ROTFL

Falls man durch einen Abschalttranssitor (oder einfach nur einen BasisEmitterwiderstand etwas langsamer) abschaltet, dann geht das auch - wohl gemerkt 1994 im ZetexHandbuch beschrieben.

Ausserdem sollte man ja auch immer NACHMESSEN mit dem scope,

wahrscheinlich ist das Tek wie dein alter Herd schon verrostet ;-)

Habe ich vorhin nochmal extra nachgemessen:

formatting link

zeugen von Nicht-Wissen bzw. reinem Vermuten.

Du kannst gerne im Datenblatt des MMBT nachlesen, dass ein BJT eine

stark verlustbehaftete Fall Time wird dann durch die Mitkopplung reduziert.

--
mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker 
WEB: http://www.nucon.de    https://www.led-temperature-protection.com 
https://www.facebook.com/people/Nuconde/100042684386198 
Nucon Steinbecker Muehlenweg 95, 21244 Buchholz idN,  Germany 
UST-IDNR.: DE 231373311, phone: +49 4181 290913, fax: +49 4181 350504 
WEEE-Reg.-Nr.:DE 31372201
Reply to
Joerg Niggemeyer

Schaltungen mit einem Beschleunigungstransistor habe ich jedoch noch nie so gesehen, wie Du sie zeigst, sondern ganz anders.

Es ist schon erstaunlich, wie sehr falsch manche Gegebenheiten verstanden werden.

Eigenschaften und Daten eines Bauelementes.

Eine reine Test-Schaltung, die von mir in der Praxis nie aufgebaut werden wird.

formatting link

Obwohl die Beinchen nur 0,6mm Abstand haben.

Ich habe 2015 erstmals Simulationssoftware verwendet.

formatting link
formatting link
Mein nicht verrostetes Oszilloskop ist da auch sichtbar.

Basisstrom Peak wird selten angegeben.

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm 
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm 
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
Reply to
Helmut Schellong

[...]

Wenn es um Genauigkeit von Werten geht, im Zusammenhang mit steilen

Beschleunigungstransistor ganz anders in Erinnerung habe. Und zwar ist darin dieser Transistor stets vom Pulsgenerator angesteuert, nicht aber vom Kollektor des zu beschleunigenden Schalttransistors. Letzteres Konzept wirkt erst _nach_ der Storage-time, die hier

-Ube (NPN, meist -5V) nicht erreicht wird.

Oder eine Z-Diode.

Die Delay-Zeiten begrenzen die maximale Frequenz einer Schaltung. Sie tragen nicht zur Verlustleistung des Schalttransistors bei.

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm 
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm 
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
Reply to
Helmut Schellong

Beschleunigen ginge hier also nicht ;-)

gefahren werden kann, wird gar kein B-E Widerstand eingesetzt.

Die Steuerenergie zum schnelleren Umschalten liefert dann nicht der uC. D.h. du kannst das auch mit einem uC mit 3V3 oder weniger so machen musst dann nur den R am PortPin entsprechend verkleinern.

--
mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker 
WEB: http://www.nucon.de    https://www.led-temperature-protection.com 
https://www.facebook.com/people/Nuconde/100042684386198 
Nucon Steinbecker Muehlenweg 95, 21244 Buchholz idN,  Germany 
UST-IDNR.: DE 231373311, phone: +49 4181 290913, fax: +49 4181 350504 
WEEE-Reg.-Nr.:DE 31372201
Reply to
Joerg Niggemeyer

Du hast eine konkrete Hardware-Anwendung. Ich habe eine Dreifach-Testschaltung zwecks Demonstration gemacht.

Im Datenblatt in der Switching-Tabelle sind die Testkonditionen angegeben: Id=6A, Vgs=4.5V, Rg=4R7, Fig 13. Im Bereich Vgs=2..5V wird etwa der Bereich des Id=0..30A durchfahren.

Die Schaltung besteht aus dem MosFet und Rg - das ist alles.

formatting link

Und zwar im SOT223: Ic=7A, hFE>800, Vce(sat)=0.025V @ 1A,Ic/Ib=20

Manche Hersteller haben sogar die Transistor-Gruppe: 'Low Vce(sat)'.

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm 
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm 
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
Reply to
Helmut Schellong

Joerg Niggemeyer schrieb:

Und was sagt der Transi dazu? Den Durchbruch sollte man vermeiden, etwa mit einer Ableitdiode an der Basis.

Ja, eben, der Durchbruch wird nicht abgebildet. Den kann man aber mit Z-Dioden "dazuerfinden".

Danke, interessant. In jener Schaltung wird das genannte Problem umgagen, indem ein Emitterfolger verwendet wird und nicht eine Emitterschaltung.

diskutiert wurde, konnte ich keinen Kollektorstrom im Abschalt-

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Joerg Niggemeyer schrieb:

Wundert mich keineswegs. Krame mal a) ein paar verschiedene (verschieden alte und/oder verschiedene Hersteller) LM339 oder Generika aus. Krame mal b) ein halbes Dutzend Spice-Modelle dazu aus. Erfreue dich an der Vielfalt der realen und der simulierten Welt. Und viel Spass mit der Parameterbestimmung. Man kriegts aber hin.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

auch real aufgebaut (ist ja auch nicht die erst Art dieser Schaltung gewesen ...)

Meinst Du jetzt mein Beispiel?

Da fliessen im "Abschalttransistor" Q2 im Kollektor immerhin satte 0.3A Peak in der Simu (Doppelnadel 15ns Breite Einzelnadel ca. 2ns).

Bei solch zeitlich kritischen Simus sollte man nicht nur die Modelle

Peakstrom real zu messen und zu vergleichen, aber in diesem Falle "glaube" ich etwas der Simu, bzw. genau deswegen nutze ich die Simus. Ich kann

Reply to
Joerg Niggemeyer

Joerg Niggemeyer schrieb:

Ich war noch beim BD139 und dergleichen und den 1nF. Da kommt man nicht so an diesen Selbstbeschleunigungspunkt heran, da der Kondensator via BE von Q2 die Anstiegsgeschwindigkeit begrenzt. Eigentor.

Ich habe jetzt den Zetex-Transi genommen und zmodels.lib gefunden. Da ist auch ein eigenes Modell des 2N2222 drin. Und den Kondensator auf 220p verringert.

Jetzt kann ich deine Daten sehr gut reproduzieren. Diese von dir geschilderten Nadeln treten bei meiner Simu aber nicht auf. Die Abschaltgeschwindigkeit ist jetzt dramatisch besser. Auch sie wird noch durch C1 begrenzt. Macht man C1 kleiner, wird das besser. Dadurch verringert sich auch die Verlustleistung in Q1, erstaunlicherweise. Das ist ein gutes Beispiel, wo die Simu zu Erkenntnissen

Allerdings ist die Einschaltflanke sehr langsam, sodass etwa 0.4 uJ verheizt werden. Das ist etwa 10x mehr als bei der Schaltung mit einem RCR-Glied in der Ansteuerung. Das vernichtet den Gewinn der Schaltung mit Q2.

Ja. Letztendlich spart man auch viel Zeit, wenn man die Verlustleistung

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.