Tina-TI bzw Spice Frage

Hallo,

auf der Suche nach freien Simulationen habe ich mal Tina-TI von Texas Instruments installiert (7.0). Frage vorweg, gibt es bessere Freeware Versionen mit vielleicht umfangreicheren Bauteilkatalogen? Speziell bei Tina-TI habe ich erstmal eine Schaltung eingegeben und es fehlen anscheinend noch die initial-conditions um zu simulieren. Es kommt immer die Meldung, dass mindestens eine IC vorhanden sein muss. Wo trägt man die ein, ich habe bisher nur bei Kondensatoren eine Anfangsspannung eingeben können, das wars aber nicht was fehlt.

Schonmal Danke, Jens

Reply to
Jens Dierks
Loading thread data ...

"Jens Dierks" schrieb im Newsbeitrag news:461943ac$0$26694$ snipped-for-privacy@news.freenet.de...

Hallo Jens,

In der Fehlermeldung ist mit IC nicht eine Initial Condition gemeint, sondern "IC = Integrated Circuit (von TI)". Bei TINA-TI muss mindestens ein IC von TI im Schaltplan sein. Addiere mal einen OPA340, dann läuft die Simulation durch. (Anfangsbedingungen in Bauteilen gibt man übrigens nur in Ausnahmefällen ein.)

Hast du schon gesehen, dass die Symbole für die SPICE- Standardbauteile E, F, G, und H fehlen. Damit taugt TINA-TI nicht als universeller SPICE-Simulator. Das ist jetzt nicht dem Hersteller von TINA anzulasten sondern TI. Im normalen TINA ist das natürlich alles drin, aber eben nicht in der kostenlosen Version von TI.

--- LTspice --- Nimm das kostenlose LTspice. Das kann ungefähr soviel wie die Vollversion von PSPICE mit Ausnahme der Bauteile-Bibliotheken. Da sind in LTspice natürlich "nur" die Modelle von LTC drin. Dafür lassen sich mit LTspice fast sämtliche Schaltregler-ICs von LTC simulieren. Modelle die nicht von LTC sind gibt es meistens bei den anderen Halbleiterherstellern im Web. Klar, da muss man Googeln können. Ein weiteres Feature sind die MEASURE-Befehle wie in HSPICE. Und dann gibt es noch die LTspice User group mit vielen Beispielen und Modellen. Auf Netzlistenebene ist LTspice praktisch vollständig kompatibel zu PSPICE und Standard-SPICE.

LTspice

formatting link

Yahoo user goup

formatting link

LTC = Linear Technolgy Corporation

Gruß Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

Helmut Sennewald schrieb:

Auwei, das hatte ich als zu merkwürdig ausgeschlossen. Macht aber so gesehen auch Sinn.

...

...

Vielen Dank Helmut, werde das dann mit LTspice nochmal versuchen!

Jens

Reply to
Jens Dierks

Hallo Helmut,

Ich bin ja auch ein begeisterter Nutzer von LTSPICE. Aber ich muss schon auch sagen, dass die Visualisierung der Simulationsergebnisse bei PSice deutlich besser ist. Da hab ich mit LTSPICE immer wieder wirkliche Not:

Z.B. - Mehrere Graphen in einem Diagramm mit jeweis eigenen Skalierungen (Y-Achsen)

- Eine funktionierende Zoom-Back Lösung

- automatische Maximum-, Minimum, Wendepunkt-Suche bei den Cursors.

- Teilweise heftige Rundungs-/Darstellungsfehler, die durch die Datenkompression kommen. Die Kompression ist nicht wirklich intelligent, wenn z.B. die Extremwerte nicht dargestellt werden und daher die Sägezähne bei Schaltvorgängen in der Amplitude gekappt und in der Phase jittern ohne Ende... Oder Spikes eher Zufallsamplituden generieren, weil die Spitze weginterpoliert wurde. Aufgefallen war mir das bei einer relativ somplen RC-Anordnung, die af eine bestimmte Anregung jeweils bis zum Maximum aufgeladen wird, deren Maximum zu bestimmen war. Die Zielfunktion war so krumm, das konnte nicht sein. B2Spice verwendet, geht, LTSpice noch einmal versucht... Ah Kompression abgestellt und geht auch. Das ist einfach uncool, Spitzen wegzuoptimieren. Die sind meist interessant.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

"Marte Schwarz" schrieb im Newsbeitrag news:461953d8$0$20283$ snipped-for-privacy@newsspool3.arcor-online.net...

Hallo Marte,

Darüber kann man trefflich streiten. Ich finde den Waveform Viewer von LTspice klasse.

Da gibt es Plot Panes (mehrere Plotfenster)

Die Achseneinheiten lassen sich manipulieren. Z.B. I(V1)/1A entfernt die Einheit A von der Beschriftung.

Da gibt es dann eigene Achsen, wenn die Werte eine andere Einheit haben, z.B. V und A.

Eine Abhilfe ist eventuell die Verwendung von Plot Panes.

OK, das fehlt.

Dafür gibt es aber MEASURE Kommandos die zumindest einige der Funktionen nachbilden können, z.B. Min und Max.

Die Datenkompression ist dazu gedacht bei Simulationen von Schaltregelrn den benötigeten Speicherplatz in Grenzen zu halten. Deshalb ist die Datenkompression standardmäßig eingeschaltet. Ich addiere grundätzlich in meinen Transient-Simulation die folgende Kommandozeile um die Datenkompression abzuschalten.

.options plotwinsize=0

Datenkompression gibt es übrigens nur in der .TRAN Analyse.

Gruß Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

Hallo Helmut,

ich sag ja nix böses, nur, dass hier und da Optimierungen möglich und wünschenswert sind.

Das haben sie alle.

Nett, damit sollte ich mich mal auseinandersetzen... und wo findet man das, wenn man es nicht zufällig gesagt bekommt? LTSpice kann sooo viel, wenn man weiss was, wo und wie ;-)

Wozu diese Einschränkung? Wenn ich jetzt also 3 Spannungen habe, die eine z.B. in der Logik, 3V3, dann Gate-unit, also +- 15 V und dann noch highside mit z.B. 400 Vmuss ich, um einigermaßen vernünftig was sehen zu können, entweder entsprechend hinskalieren und dann bitte im Kopf auch alles wieder rückwärts abbilden oder (netter Tip) die Einheiten manuell ändern und wie auch immer anderst benamsen (I(V1)/1A * 1000mA würde ja dann eine Anzeige in mA bewirken, oder?)

Nicht wirklich... :-(

bitter!

Vielleicht auch mal eine Lektion wert...

Oder eben übers Menü... Dabei ist eine Kompression ja nichts dummes, wenn sie denn gut ist. Ich brauch in der Tat nur wenige Punkte in glatten Bereichen. Aber die Spitzenwerte sind eben wichtig. Die dürfen nie fehlen. Hier wäre ein bischen mehr sinnvolle Algorithmik ganz sinnvoll investiert, gerade, weil es standardmäßig angeschaltet ist und bei Schaltreglern enorm wichtig sein kann, wie hoch die Spikes sind und wie der Ripple Spitze zu Spitze ist. Wenn ich mich hier nicht auf die Spitzen verlassen kann, dann taugt die Kompression nichts und sollte abgeschaltet sein - und zwar immer.

Eher komfortorientiert wäre es, wenn man eine automatische Aufräumfunktion hätte, die nach Beenden des Programmes die .raw und ggfs. überflüssige .log Files löscht. Wenn man sie aufheben will, dann sichert man die eben vor Beenden weg.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

"Marte Schwarz" schrieb im Newsbeitrag news:46196026$0$10191$ snipped-for-privacy@newsspool4.arcor-online.net...

Hallo Marte,

diese Aufräumfunktion gibt es.

Control Panel -> Operation

Da kann man wählen was übrig bleiben soll.

Gruß Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

Ich schließe mich der Empfehlung an, genau das sagen wir auch unseren Kunden, wenn sie nach einem teuren SPICE Zusatztool fragen, mit dem sie die SPICE-Netzliste aus unserem SCM verarbeiten können.

Es gibt 1023 Spice-en am Markt, das von LT kostet nix, taugt im Wesentlichen und rechnet auch nicht anders als die anderen, der Source ist eh' frei und Nodalanalyse für reine Schaltungen ohne Geometrie ist ein weitgehend bekanntes und abgehandeltes Thema.

Zudem sind die LT-IC's ja nicht soooo schlecht, und Modelle sind _immer_ ein Thema.

Man muss wissen, dass der Hauptteil der Rechenleistung in so einem Simulator auf das Lösen eines lineareen Gleichungssystems drauf geht, man kann theoretisch zeigen, dass sich diese Aufgabe nicht unter O(n^knapp_drei) lösen läßt, bei schwacher Belegung (sparse) ggf. etwas schneller. Iteration per Gauss-Seidel funktioniert nur bei passiven Anteilen gut, und da gibt es mit der Frequenzebene eh' einen eleganteren Weg. Wir hatten das vor ca.

15 Jahren, als Analogsimulation ein heißes Thema war, schon mal ausprobiert.

Insofern lohnt auch compilieren in Maschinencode wie bei Digitalsimulatoren nicht wirklich (hatten wir auch getestet, Simulator erzeugt C-Programm, welches die Schaltung beschreibt), von der Performance tun sich die Dinger nicht allzuviel.

Und wer dann wegen einzelner Darstellungsfeatures der Bunti Bildi viele tausend Euro ausgeben will, weil er sie hat, der möge das tun, es gibt auch Leute, die sich goldene Türklinken gönnen ...

( P.s.: Wenn schon teuer, dann könnte APLAC ein Thema sein. Seh' aber gerade, dass es auch schon okkupiert wurde ;-/

Gruß Oliver

P.s.: Wenn die Geometrie bei HF-Schaltungen ins Spiel kommt, sieht die Welt wieder anders aus.

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

Helmut Sennewald schrieb:

...

Ich hoffe ich darf trotzdem noch eine kleine Frage stellen, bevor ich mich bei Yahoo anmelden muss: Sehe ich das richtig dass man in LTspice keine Trafos hat und auch keine Induktivitäten mit Anzapfung? Oder kann man zwei Induktivitäten wenigstens miteinander koppeln? Wenn nicht, dann muss ich halt mit TI weitermachen, geht ja jetzt auch soweit relativ gut.

Jens

Reply to
Jens Dierks

Jens Dierks schrieb:

Selbstverständlich kann man gekoppelte Induktivitäten beschreiben, mit dem Element K, wie in Spice üblich. Es gibt dafür kein Symbol, Du fügst einfach eine Spice-Directive mit dem Inhalt "Kxxx L1 L2 Kopplung" hinzu. "Kopplung" ist dabei der Kopplungskoeffizient, L1 und L2 sind die Induktivitäten und "xxx" ist ein einmaliger Bezeichner. Halt Standard-Spice-Syntax. Steht auch in der Online-Hilfe.

Du kannst natürlich auch Dein eigene Subcircuit mit passendem Symbol für einen Trafo erstellen.

CU Christian

--
Christian Zietz  -  CHZ-Soft  -  czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Reply to
Christian Zietz

Christian Zietz schrieb:

Danke, hab ich gefunden. Allerdings kommt bei der Simulation nur Unsinn heraus, muss ich wohl doch nochmal in die entsprechenden Foren reinschauen :-/.

Jens

Reply to
Jens Dierks

"Jens Dierks" schrieb im Newsbeitrag news:461a6f0a$0$19340$ snipped-for-privacy@news.freenet.de...

Hallo Jens,

Wenn du z.B. einen Trafo mit vier Spulen L1 L2 L3 L4 hast, dann heißt die Spice-Zeile für die Kopplung.

K1 L1 L2 L3 L4 1

oder

KXY L1 L2 L3 L4 0.98

...

Wenn du Probleme bei deiner ersten Schaltung hast, dann lass sie mal "sehen". Entweder den Inhalt des ".asc"-Files in die Message kopieren oder du sendest mir den File und ich sage dir woran es liegt. Werde dann natürlich hier berichten was das Problem war.

Gruß Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

Hallo Jens,

Was hält Dich ab? Die Yahoo-Groups funktionieren (wieder) ganz passabel, die Suchfunktion auch, Das Archiv hält viele wertvolle Beispiele, Modelle, ... bereit, es gibt unkompliziert die Möglichkeit mal eine Schaltung hochzuladen um dort diskutiert zu werden und es herrscht ein angenehmer Ton, zumindest im LTSpice-Forum.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Hallo Helmut,

Ok, hoffe es ist nicht zu Offtopic.

Das Problem ist, dass die Anzapfung hier "auf Spannung bleibt" und der Strom schnell bis 100A ansteigt, also nur durch L3 und RDSon begrenzt wird (+R von L1).

Jens

Version 4 SHEET 1 880 680 WIRE -96 -144 -240 -144 WIRE 80 -144 64 -144 WIRE 240 -144 144 -144 WIRE 304 -144 240 -144 WIRE -720 -112 -864 -112 WIRE -320 -112 -720 -112 WIRE -16 -96 -16 -144 WIRE 144 -80 128 -80 WIRE -320 -16 -320 -112 WIRE -224 -16 -320 -16 WIRE -80 -16 -224 -16 WIRE 240 -16 160 -16 WIRE -320 0 -320 -16 WIRE -320 0 -400 0 WIRE -16 16 -16 -16 WIRE -624 64 -672 64 WIRE -368 64 -400 64 WIRE -368 80 -368 64 WIRE -320 80 -368 80 WIRE -64 96 -144 96 WIRE -624 128 -768 128 WIRE -368 128 -400 128 WIRE -368 160 -368 128 WIRE -320 160 -368 160 WIRE -720 192 -720 -112 WIRE -624 192 -720 192 WIRE 96 192 -400 192 WIRE -320 208 -320 160 WIRE 160 240 160 64 WIRE -672 272 -672 64 WIRE -368 272 -368 160 WIRE -368 272 -672 272 WIRE -320 288 -320 272 WIRE -768 304 -768 128 WIRE -144 304 -144 96 WIRE -144 304 -768 304 FLAG -16 112 0 FLAG -624 0 0 FLAG -864 -32 0 FLAG -240 -64 0 FLAG -224 48 0 FLAG 128 -80 0 FLAG 304 -144 A IOPIN 304 -144 Out FLAG 240 64 0 FLAG 96 288 0 FLAG -320 288 0 FLAG 240 -224 0 SYMBOL ind2 0 -160 R90 WINDOW 0 5 56 VBottom 0 WINDOW 3 32 56 VTop 0 SYMATTR InstName L1 SYMATTR Value 4µ SYMATTR Type ind SYMATTR SpiceLine Rser=100u SYMBOL ind2 80 -160 R90 WINDOW 0 5 56 VBottom 0 WINDOW 3 32 56 VTop 0 SYMATTR InstName L2 SYMATTR Value 100µ SYMATTR Type ind SYMATTR SpiceLine Rpar=500u SYMBOL ind -32 -112 R0 SYMATTR InstName L3 SYMATTR Value 30n SYMATTR SpiceLine Rser=20u SYMBOL nmos -64 16 R0 SYMATTR InstName M1 SYMATTR Value PH2625L SYMBOL Misc\\NE555 -512 96 R0 SYMATTR InstName U1 SYMBOL res -336 -16 R0 SYMATTR InstName R1 SYMATTR Value 47k SYMBOL res -336 64 R0 SYMATTR InstName R2 SYMATTR Value 10k SYMBOL cap -336 208 R0 SYMATTR InstName C1 SYMATTR Value 220p SYMBOL Misc\\battery -864 -128 R0 WINDOW 123 0 0 Left 0 WINDOW 39 24 38 Left 0 SYMATTR SpiceLine Rser=10 SYMATTR InstName V1 SYMATTR Value 6 SYMBOL Misc\\battery -240 -160 R0 WINDOW 123 0 0 Left 0 WINDOW 39 24 38 Left 0 SYMATTR SpiceLine Rser=1m SYMATTR InstName V2 SYMATTR Value 600m SYMBOL schottky 80 -160 M90 WINDOW 0 0 32 VBottom 0 WINDOW 3 -46 54 VTop 0 SYMATTR InstName D1 SYMATTR Value MBR20100CT SYMATTR Description Diode SYMATTR Type diode SYMBOL diode -16 -32 R90 WINDOW 0 0 32 VBottom 0 WINDOW 3 33 85 VTop 0 SYMATTR InstName D2 SYMATTR Value MUR460 SYMBOL cap -240 -16 R0 SYMATTR InstName C2 SYMATTR Value 40µ SYMBOL cap 128 -144 R0 SYMATTR InstName C3 SYMATTR Value 33µ SYMBOL zener 256 -80 R180 WINDOW 0 24 72 Left 0 WINDOW 3 -106 20 Left 0 SYMATTR InstName D3 SYMATTR Value BZX84C15L SYMBOL zener 256 -16 R180 WINDOW 0 24 72 Left 0 WINDOW 3 -111 28 Left 0 SYMATTR InstName D4 SYMATTR Value BZX84C15L SYMATTR Description Diode SYMATTR Type diode SYMBOL res 224 -32 R0 SYMATTR InstName R3 SYMATTR Value 10k SYMBOL npn 160 192 M0 SYMATTR InstName Q1 SYMATTR Value 2N2222 SYMBOL res 144 -32 R0 SYMATTR InstName R4 SYMATTR Value 10k SYMBOL res 224 -240 R0 SYMATTR InstName R5 SYMATTR Value 300 SYMATTR SpiceLine pwr=5 TEXT -72 -192 Left 0 !K1 L1 L2 1 TEXT -896 312 Left 0 !.tran 0 300u 0 10n

Reply to
Jens Dierks

"Jens Dierks" schrieb im Newsbeitrag news:461aa6ad$0$1779$ snipped-for-privacy@news.freenet.de...

Hallo Jens,

Du hast dich vertippt. In L2 hast du Rpar=500u statt Rser=500u geschrieben.

Die 30V habe ich nicht erreicht. Nimm mal nur eine ZD15 um zu sehen wie die Regelung funkioniert. Und dann wäre da noch die Frage mit dem "richtigen" NE555 Modell. Dazu gab es erst vor kurzem eine Frage in der LTspice Yahoo group. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.

Gruß Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

Hallo Helmut,

Oh mann, das wars! (peinlich) Dann kanns ja losgehen.

Ist sowieso nur eine erste Testschaltung, ich wollte letztendlich mit Resonanzwandlern experimentieren.

Das wird eh noch ganz anders...

Nochmals Danke, Jens

Reply to
Jens Dierks

Hallo Helmut,

es bleibt aber etwas seltsam, vielleicht kannst du nochmal einen Blick darauf werfen. Es geht um die Anfangsphase, da steigt der Strom immer noch sehr stark an und die Spannung an der Anzapfung sinkt immer noch nicht, obwohl ich keinen Fehler mehr erkennen kann:

Version 4 SHEET 1 880 680 WIRE -272 -224 -544 -224 WIRE -272 -144 -272 -224 WIRE -96 -144 -272 -144 WIRE 80 -144 64 -144 WIRE 240 -144 144 -144 WIRE 304 -144 240 -144 WIRE -16 -96 -16 -144 WIRE 144 -80 128 -80 WIRE -720 -64 -864 -64 WIRE -320 -64 -720 -64 WIRE -320 -16 -320 -64 WIRE -224 -16 -320 -16 WIRE -80 -16 -224 -16 WIRE 160 -16 96 -16 WIRE 240 -16 160 -16 WIRE -320 0 -320 -16 WIRE -320 0 -400 0 WIRE -16 16 -16 -16 WIRE -864 32 -864 16 WIRE -624 64 -672 64 WIRE -368 64 -400 64 WIRE -368 80 -368 64 WIRE -320 80 -368 80 WIRE 96 80 96 48 WIRE 160 80 160 64 WIRE 160 80 96 80 WIRE -64 96 -144 96 WIRE -624 128 -768 128 WIRE -368 128 -400 128 WIRE -368 160 -368 128 WIRE -320 160 -368 160 WIRE -720 192 -720 -64 WIRE -624 192 -720 192 WIRE 96 192 -400 192 WIRE -320 208 -320 160 WIRE 160 240 160 80 WIRE -672 272 -672 64 WIRE -368 272 -368 160 WIRE -368 272 -672 272 WIRE -320 288 -320 272 WIRE -768 304 -768 128 WIRE -144 304 -144 96 WIRE -144 304 -768 304 FLAG -16 112 0 FLAG -624 0 0 FLAG -864 32 0 FLAG -544 -144 0 FLAG -224 48 0 FLAG 128 -80 0 FLAG 304 -144 A IOPIN 304 -144 Out FLAG 240 64 0 FLAG 96 288 0 FLAG -320 288 0 FLAG 240 -224 0 FLAG -272 -80 0 SYMBOL ind2 0 -160 R90 WINDOW 0 5 56 VBottom 0 WINDOW 3 32 56 VTop 0 SYMATTR InstName L1 SYMATTR Value 4µ SYMATTR Type ind SYMATTR SpiceLine Rser=100u SYMBOL ind2 80 -160 R90 WINDOW 0 5 56 VBottom 0 WINDOW 3 32 56 VTop 0 SYMATTR InstName L2 SYMATTR Value 100µ SYMATTR Type ind SYMATTR SpiceLine Rser=500u SYMBOL ind -32 -112 R0 SYMATTR InstName L3 SYMATTR Value 30n SYMATTR SpiceLine Rser=20u SYMBOL nmos -64 16 R0 SYMATTR InstName M1 SYMATTR Value PH2625L SYMBOL Misc\\NE555 -512 96 R0 SYMATTR InstName U1 SYMBOL res -336 -16 R0 SYMATTR InstName R1 SYMATTR Value 100k SYMBOL res -336 64 R0 SYMATTR InstName R2 SYMATTR Value 4k7 SYMBOL cap -336 208 R0 SYMATTR InstName C1 SYMATTR Value 220p SYMBOL Misc\\battery -864 -80 R0 WINDOW 123 0 0 Left 0 WINDOW 39 24 38 Left 0 SYMATTR SpiceLine Rser=10 SYMATTR InstName V1 SYMATTR Value 6 SYMBOL Misc\\battery -544 -240 R0 WINDOW 123 0 0 Left 0 WINDOW 39 24 38 Left 0 SYMATTR SpiceLine Rser=5m SYMATTR InstName V2 SYMATTR Value 600m SYMBOL schottky 80 -160 M90 WINDOW 0 0 32 VBottom 0 WINDOW 3 -46 54 VTop 0 SYMATTR InstName D1 SYMATTR Value MBR20100CT SYMATTR Description Diode SYMATTR Type diode SYMBOL diode -16 -32 R90 WINDOW 0 0 32 VBottom 0 WINDOW 3 33 85 VTop 0 SYMATTR InstName D2 SYMATTR Value MUR460 SYMBOL cap -240 -16 R0 SYMATTR InstName C2 SYMATTR Value 40µ SYMBOL cap 128 -144 R0 SYMATTR InstName C3 SYMATTR Value 33µ SYMBOL zener 256 -80 R180 WINDOW 0 24 72 Left 0 WINDOW 3 -106 20 Left 0 SYMATTR InstName D3 SYMATTR Value BZX84C15L SYMBOL zener 256 -16 R180 WINDOW 0 24 72 Left 0 WINDOW 3 -111 28 Left 0 SYMATTR InstName D4 SYMATTR Value BZX84C15L SYMATTR Description Diode SYMATTR Type diode SYMBOL res 224 -32 R0 SYMATTR InstName R3 SYMATTR Value 10k SYMBOL npn 160 192 M0 SYMATTR InstName Q1 SYMATTR Value 2N2222 SYMBOL res 144 -32 R0 SYMATTR InstName R4 SYMATTR Value 220k SYMBOL res 224 -240 R0 SYMATTR InstName R5 SYMATTR Value 300 SYMATTR SpiceLine pwr=5 SYMBOL cap -288 -144 R0 SYMATTR InstName C4 SYMATTR Value 1000µ SYMATTR SpiceLine Rser=1m SYMBOL cap 80 -16 R0 SYMATTR InstName C5 SYMATTR Value 1n TEXT -72 -192 Left 0 !K1 L1 L2 0.99 TEXT -896 312 Left 0 !.tran 0 100u 0 10n

Reply to
Jens Dierks

Hm..also wenn du mich fragst, es ist nicht Usenet, funktioniert nur an einem laufenden Rechner mit Internet, und man muss Mitglied in irgendeinem Verein werden um da was zu sehen.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Hallo Olaf,

Ja und?

wieso? ich bekomme jeden Tag eine Email, in der alle Threads übersichtlich beieinander sind. Lässt sich gerade Offline viel besser verfolgen als eine NG.

Das Anmelden in der Gruppe macht das Aussortieren der OT-Schreiber deutlich effizienter. Ich find das gar nicht so unangenehm. Und Helmut macht sein Job als Moderator ganz gut. Ansonsten ist die Mitgliedschaft frei und Du kannst jederzeit auch wieder gehen...

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Jens Dierks schrieb:

Der Strom steigt in den ersten 10µs bis über 60A an, dürfte bei 4µH aber nur max 1A sein. Kann es sein, dass 100µH das Minimum bei gekoppelten Spulen darstellt, denn bei dem Trafo-example sollen 100µH anscheinend für eine Wicklung mit n=1 stehen? Dann rundet er bei 4µH auf null Windungen ab? Aber ansonsten stimmt ja das Übersetzungsverhältnis von Anzapfung und Ende. Sehr merkwürdig, dürfte doch nicht sein. Wäre schön wenn Jemand noch einen Fehler findet, ansonsten kann ich damit nicht viel anfangen.

Jens

Reply to
Jens Dierks

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.