S:Schaltplan Labornetzteil Powertronic Lab 3222

Michael Schwingen schrieb:

USB, Ethernet, VGA-Farbdisplay und das Ganze als Arduino-Shield.

Reply to
Wolfgang Schreiber
Loading thread data ...

Am 25.10.2016 um 02:30 schrieb Wolfgang Schreiber:

schon mehrere eigene SMD-Leiterplatten entwirft, warum sitzt der AVR dann nicht gleich darauf, sondern auf einem Original-Arduino-Huckepack?

Auch an anderen Stellen erscheint mir das Design etwas planlos.

den Steuerprozessor)?

diskrete Bedienelemente (Drehgeber)?

nochmal einen kleinen Micocontroller vorzusehen oder wenigstens das SPI-Interface effizient zu nutzen?

voran zu treiben. ;-)

Hergen

Reply to
Hergen Lehmann

Am 24.10.2016 um 03:42 schrieb Wolfgang Schreiber:

Hallo,

von LT gibt es ein High Performance Portable DC Bench Power Supply,

3A und mehr als 24 V:

formatting link

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Man beachte Figure 11 :-)

knapp unter 100 EUR.

--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de
Reply to
Peter Heitzer

Die alten Teks hatten wunderbar "handgemalte" Platinen, zweiseitig wenns

im Manual dermassen deutlich, dass ich eine nicht vorhandene Zusatz-Platine im Terminal (ca. 4010) nachbauen konnte.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Wolfgang Schreiber schrieb:

.....

Ja, gut analysiert. Offenbar ein Fall von Hospitalismus; nach Reparatur kranker als vorher.

Wenn es sogar noch 2N3055H sind, bist du auf der sicheren Seite.

Eben, es kommt eher darauf an, wie man was macht als was man macht. Die Automatiker-Lehrlinge hier schrauben gerade 150V/500A Netzteile am Fliessband zusammen. Die Teile bestehen vorallem aus Kupferplatten,

hochladen.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Am 25.10.2016 um 22:10 schrieb Rolf Bombach:

Vor ein paar Jahren die Newsserver, jetzt den Webspace. Ob die Schlipse

Reply to
Dieter Wiedmann

Habe ich - funktioniert wirklich nett, hatte ich hier auch schonmal vor

Interessant ist, das Konzept (Schalt-Vorregler und Linearregler) mit

umzusetzen - ob die Steuerung mit einem aufgesteckten Arduino jetzt sinnvoll

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

Das ist OK, um einen 12V-Proxon-Bohrer zu betreiben, als Labornetzteil ist das inakzeptabel.

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

Rolf Bombach schrieb:

tunnel mit 2 (Doppel?)-IGBT drauf aus einem Wechselrichter. Die sollten bei

So, hier mal der Schaltplan der Transistoransteuerung:

formatting link

T1 war der kaputte. R1 der von selbst rauchende Basiswiderstand.

Originalschaltplan habe.

- Schaltplan. Die Dioden links am Papierende ;) gehen zu den Opamp-

Elektorschaltplan in

formatting link

0e996fcd0ea028f4e9.png

en wurden nicht unbedingt zur Verbesserung, sondern zur Einsparung gemacht.

Dank der vielen Tips und Links hier habe ich mir die Funktionsweise so zusammengereimt: Die beiden Opamps regeln Strom und Spannung, wobei

nur als Spannungsreferenz eingesetzt, weil voll toll temperaturstabil.

lahm

wird die Schwingneigung durch wild eingestreute 100pf-C gebremst, die man in den konkreten Aufbau eingemessen hat. :)

merklich verbessern? Manche Schaltungen im Netz haben ja TL431, CA3140 drin. Hilft was ganz teures von LT? :) Oder ist da einfach

t,

Zusatzfrage: Wenn ich einen Ausgang-ein/aus-Schalter einbauen will,

llen) auf Regelungsmasse, also Pin 7 vom LM723 zu ziehen? Hart mit Schalter

Taster,

Reply to
Wolfgang Schreiber

Wolfgang Schreiber schrieb:

Ja, ist etwas bizarro. T1 ist einer der Transistoren in einer

zu kritisieren.

Toll ist das nicht, da der 22 Ohm der Shunt der Strombegrenzung

eher nein.

Das schon eher.

Der CA3140 ist historisch interessant, die BiMOS Technik war damals sensationell. Hab auch den Super-Sweep-Generator gebaut, das war schon interessant. In einem NT hat der eigentlich nichts verloren.

Gute Designs funktionieren auch mit billigen Opamps. Auch mit LM324

Kompetenzen jenseits derer von Elektor voraus.

Ausgangsspannung mitschwimmt. Dadurch kann er eben die Basisspannung lokal auf null runterziehen, ohne dass die momentane Spannung am Ausgang eine

maximale BE-Spannungen usw.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Dieter Wiedmann schrieb:

tollen Tools und blafasel. Mindestens jedoch 10 GB oder so was

Homepage so braucht. All die dynamischen Animationen und Skripte undund...

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.