mechanischer thermischer Schalter

Hi,

mal ne nichtelektronische Frage, hat aber was mit Messen und Schalten zu tun:

einer bestimmten Temperatur von der Aussenwelt thermisch abkoppeln und nach Unterschreiten dieser Temperatur (mit Hysterese) wieder ankoppeln.

Bimetallschnapper vorstellen, der ab einer bestimmten Temperatur die

M.

Reply to
Matthias Weingart
Loading thread data ...

Matthias Weingart schrieb:

Wenn die Box thermisch isoliert ist, ist sie doch bereits thermisch

Hmm.

Vielleicht beschreibst Du einfach mal _etwas_ weniger abstrakt, worum es geht?

--
______________ 

    Hamburg (Germany)
Reply to
Martin Kienass

"Matthias Weingart" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@penthouse.boerde.de...

Gehen tut es so was also schon, aber bei deiner schwammigen Beschreibung

alle einzeln aus der Nase ziehen soll.

--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net 
Homepage http://www.oocities.org/mwinterhoff/ 
dse-FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Reply to
MaWin

sollen sonst auch kommen?

Reply to
Edzard Egberts

Matthias Weingart :

Beispiel:

drin

- "Aluplatte Innen" kann mit der "Aluplatte Aussen" thermisch verbunden werden oder auch wieder getrennt werden (dazwischen Vakkuum, aber selbst mit

- Die Verbindung zwischen beiden Platten wird z.B. mit einem breiten und dicken Alu- oder Kupferstab hergestellt.

elektrische Energie aufzuwenden.

Herausforderung an der Sache ist: das ganze Ding soll einfach so funktionieren, ohne Strom (oder wenn, dann sollten die kleinen Batterien ewig

M.

Reply to
Matthias Weingart

formatting link

Kapitel 6...

Thomas Prufer

Reply to
Thomas Prufer

Frage mal diese Leute:

formatting link
formatting link

Wenn nicht viel an Energietransfer erwartet wird, kann eine Fluessigkeitskopplung ueber ein Rohr moeglichst grossen Durchmessers reichen, fuer den es gerade noch Kuehlwasserthermostaten gibt. 5cm Durchmesser sind dabei ueblich. Wenn Du die Fluessigkeit nicht zirkulieren lassen kannst, ist das bei groesseren Geraeten wenig.

Hysterese ist bei diesen Verfahren kaum angesagt. Dafuer waere der Bimetall keine schlechte Idee. Es gibt zur Kuehlung von heissen Bauteilen und Stellen auf SMT Platinen weiches elektrisch isolierendes Material mit guter thermische Leitung. Habe ich schonmal in Designs benutzt, funktioniert gut. Ein Versuch waere, das auf eine Alu-Platte oder das zu heizende Gehaeuseteil zu kleben, per Bimetall gegen eine gefederte zweite Aluplatte druecken lassen, womit je nach Temperatur diese auessere Platte gegen das Thermomaterial druckt oder eben nicht drueckt. Dieses Thermomaterial ist weich genug, um Unebenheiten auszugleichen. Der Bimetall muss aber "Muckis" haben.

Falls es ohne Hysterese geht: Statt des Bimetalls kann man je nach gewuenschter Temperatur auch fuer eine mechanische Loesung ueber bewegte Platten Kuehlwasserthermostate fuer KFZ nehmen, die jedoch im Normalzustand erst bei hohen Temperaturen von ueber 80C schalten. Diese arbeiten m.W. meist nach dem Phase Change Prinzip (ausdehnendes Wachs, was auf einen Kolben drueckt) und haben daher enormen Hub, den man in beiden Richtungen nutzen kann.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Nachtrag:

Hier kannst Du eine Wunschtemperatur angeben und bekommst den passenden linearen "Wachsmotor" mit ordentlich Hub:

formatting link

Hysterese koennen die auch. Lohnt sich aber nur, wenn das ein Produkt mit ausreichendem Jahresumsatz ist. Falls nicht, frage mal an, ob die auch Standardwerte als Einzelstuecke verkaufen und was sie kosten.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Matthias Weingart schrieb:

zum Steuern des Plattenabstands herangezogen werden.

DoDi

Reply to
Hans-Peter Diettrich

unterschreiten der Wunschtemperatur frei.

vorgespannt. Statt Feder geht auch ein Gegengewicht.

mfG Wolfgang Martens

Reply to
Wolfgang Martens

Joerg :

Ha! "wax motor" ist das richtige Suchwort! Cool!

Wachsmotoren bekommt man als Bastler anscheinend als Ersatzteil ganz gut.

ergibt sich daraus, dass die Metalldose mit dem Wachs und dem Kolben per PTC elektrisch beheizt wird. Ist wohl simpler, als ein Magnetventil (vor allem bewegt es nicht so schnell).

M.

Reply to
Matthias Weingart

Tut es das?

Im einer Vielzahl von Kraftfahrzeugen war und ist exakt so ein "Wachsmotor"

manchmal auch in Vergasern zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl, beispielsweise in der Warmlaufphase. So ein Thermostat hat eine

sondern ein korrodierter Stempel.

Ciao, Volker

--
@:  W E B 2 0 1 6 at B A R T H E L D dot N E T 
3W: www.bartheld.net
Reply to
Volker Bartheld

Normalerweise nicht. Die Dichtung im Rest des Gebildes faengt irgendwann an zu broeseln oder es korrodiert was.

In meinem ehemaligen Audi 100 Avant loeppt heute noch der erste Thermostat. Nach 29 Jahren und mit Sicherheit mehr als 200000km. Das Auto hat jetzt ein ehemaliger Nachbar, weil es wegen kalifornischer Abgasvorschriften nicht mit durfte . Der Nachbar ist damit regelmaessig Langstrecke Deutschland-Schweden gefahren.

Matthias, frage einfach mal, ob sie nicht eine Serie fuer irgendeine andere Anwendung laufen haben, die Deiner Wunschtemperatur entspricht. Oft zwacken solche Firmen gern was ab, wenn keine vertragliche Sperre mit dem Grosskunden vorliegt. Umsatz, Umsatz ...

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Joerg :

formatting link

M.

Reply to
Matthias Weingart

Das waere der andere Markt, Regelkartuschen fuer High-End Badezimmer-Armaturen, damit die Wunschtemperatur auch gehalten wird, wenn Toechterchen im anderen Badezimmer ihre 30-Minuten Dauerdusche hinlegt und der Boiler abkuehlt:

formatting link

Sowas habe ich in Deutschland mal von einer Edelfirma (Hans Grohe?) gesehen und gab im Sanitaerhandel. Jedoch nur, wenn man einen fetten Batzen Geld ueber die Theke schob.

Fuer Deinen Fall brachst Du etwas, dass nicht nur genug Anpressdruck schafft, sondern auch genuegend Strecke fuer den Abstand. Bei Wachsmotoren fuer KFZ ist das gegeben, weil die Kuehlanlagen erheblich groesseren Rohrdurchmesser haben als Hausleitungen. 5cm Durchmesser sind da ueblich, bei LKW auch mehr.

Das Deutsch auf der ungarischen Web Site klingt putzig. Aehnlich wie aeltere Auswanderer hier sprechen. Wir fast auch, weil man nach Abschaltung der Deutschen Welle ausserhalb der Nationalparks kaum neueres Deutsch hoert.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Zumindest mein Jetta Baujahr 1985 hatte sowas. Das weiss ich weil der mal defekt war und gewechselt wurde.

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Wie bekommen die denn mit einem Bimetall den erforderlichen Hub hin? Hier sieht das eher wie der klassische Wachsmotor aus, ist aber ein Modell aus den 90ern:

formatting link

Das waere vermutlich der fuer meinen ehemaligen 1987er Audi:

formatting link

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.