LED dimmen mit PWM?

Ich will LEDs effizienter dimmen als bisher nur ueber Vorwiderstand.

Also dachte ich mir, ich schalte die LED schnell (genug) an und aus. PWM heisst das wohl. Also Frequenz so um die 10 kHz und mit an/aus-Verhaeltnis von 1:0 (oder auch 1:0.01) bis 1:100

Der LED-Strom betraegt 3 A, 2 LEDs hab ich in Reihe und 8 x NiMH Zellen zur Stromversorgung, also 8-11 V je nach Ladezustand.

Wie macht man das (am einfachsten)?

Vermutlich mit einem NE555 und ein paar Zusatzbausteinen aussen rum... Nur wie GENAU im Detail?

Als Schaltstufen moechte ich 100% / 50% / 20% / 3% / 0.3% haben. Die sollen ueber einen 5-fach Stufenschalter realisiert werden, kein stufenloses Poti.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher
Loading thread data ...

Aus dem Datenblatt

formatting link
tH=0.693(Ra+Rb)C tL=0.693(Rb)C

am besten durch einen N-Kanal FET, mit dem du die Last schaltest. Der Timer allein kann nur max. 100 mA.

--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de
Reply to
Peter Heitzer

"Ulli Horlacher" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@news.in-ulm.de...

Legt man die Strombgerenzung bei 11V auf 3A Nennstrom aus (ca. 1.3 Ohm)

Helligkeit erreichen. Legt man sie bei 8V auf 3A aus mit 0.33 Ohm, dann fliessen bei 11V immerhin 12A und selbst wenn man die nur 1/4 der Zeit

Also brauchst du eine Konstantstromregelung um trotz schwankender Spannung zu 3A zu kommen, z.B.

LED LED Bat --|>|--|>|--+ |

555 --470R--+--|I IRLZ34 out | |S BC547 >|--+ E| | | 0.22R | | GND --------+---+

als mit einem einfachen Widerstand.

formatting link

Musst eben an einer Widerstandskette umschalten.

geringere Frequenz tut's auch.

--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net 
Homepage http://www.oocities.org/mwinterhoff/ 
 Click to see the full signature
Reply to
MaWin

Johannes

--
>> Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt? 


Kosmologen: Die Geheim-Vorhersage.
Reply to
Johannes Bauer

Am 23.01.2018 um 18:41 schrieb MaWin:

einfache PWM verwenden, sondern einen umschaltbaren Stromschaltregler.

Reply to
Dieter Wiedmann

Das ist klar. Ich betreib schon seit vielen Jahren Hochleistungs-LEDs an Akkus.

Das gilt fuer den Betrieb an einem Labornetzteil. An AA Akkus gilt das so nicht (einfach), weil die sich nicht linear verhalten. Bei hohem Strom steigt deren Innenwiderstand. Ich lege daher meinen Vorwiderstand immer experimentell fest. Ich bekomme dann bei 8 V Akkuspannung zwar keine 3 A mehr, aber noch ca

1.5 A, das reicht fuer meine Anwendungm da ich 3 A auch nur selten verwende, meistens sind es so uim die 500 mA.

Danach hatte ich zwar nicht gefragt, aber das gefaellt mir! Nehm ich :-)

Wenn ich die PWM-Steuerung vorerst weglasse, ist Bat und 555out gemeinsam Plus?

BC547 ist ein Transistor, IRLZ34 ein MOS-FET? Fuer was steht da I S? Der Rest ist klar.

Das sieht verstaendlich einfach aus!

Missverstaendnis: Ich meinte 0.3% von 10 kHz, also so dass die Frequenz nicht ins sichtbare Flimmerbereich kommt. Aber wenn die Frequenz konstant bleibt, dann reicht auch 1 kHz reichlich. Ich glaub, das war ein Denkfehler von mir.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Hallo,

Am 23.01.2018 um 18:44 schrieb Johannes Bauer:

IIRC nein! Mit der Diode kommt man gerade auf die 50 zu 50. Aber ich bin gerade zu faul das genauer nachzurechnen. Das Invertieren geht billigst mit einem PNP und einem Vorwiderstand um die Basis

mit dem Monoflop gelegentlich gemacht, aber immer nur testweise, nie in Alltagsschaltungen. In einigen habe ich aber Triggern auf die negative Flanke mit einem weiteren C.

mangelnden Leidensdruck nicht so viel weiter gekommen. Ich habe die Idee der typischen Stromquelle mit NPN und Basiswiderstand sowie Referenzspannung U_BE + I * R_Basis. Sollte gehen, ist aber sicherlich aus der Sicht vieler Profis arg letztes Jahrtausend.

die LED einstellbar sein (Sendeleistung statt Empfindlichkeit

aber auch gerne einstellbar machen auf 1 bis 10 verlorene Impulse

mindestens 10 kHz sein, eher sogar 100 kHz. Mit Steckernetzteil

Aufbau, besonders als Reflexlichtschanke. Mit 2 x Mignon und CMOS-555 sollte das halbwegs gehen. Das Ganze steht aber noch weit hinten in der Warteschlange, da sich einige andere Aufgaben in der

Poti mit Schalter ... oder f > 1kHz und I_const = 2 I_nenn

ausreichende Impulsfestigkeit angeben, bei Schalttransistoren und vielen anderen Halbleitern geht das aber idR nach den

ein Stufenschalter mit zwei Ebenen (2 x 6?) einfacher. Volle Leistung geht am Timer vorbei direkt auf Plus als Ausgangssignal und bei den anderen Stellungen wird auf den Ausgang des Timers geschaltet und mit der zweiten Ebene an der passenden Position des R-Netzwerks abgegriffen. Mit dem nun so eingestellten

aber zuerst mal schau?n ob I_const = 2 I_nenn (idR f > 1 kHz?)

einfach, aber sehr viel preiswerter, einfacher aufzubauen und

MfG

Uwe Borchert

Reply to
Uwe Borchert

Hallo,

Am 23.01.2018 um 18:41 schrieb MaWin:

...[...]...

#100% * I_nenn jagt man einfach 50% * 2 I_nenn durch die LED,

aber es muss nur zwischen Epsilon und 50% geregelt werden, was mit dem 555, einem Poti und invertiertem Ausgang (PNP + R) liegt geht. Der Rest ist dann eine geschaltete Konstantstromquelle mit

2 * I-nenn. Sollte doch gehen? Oder?

MfG

Uwe Borchert

Reply to
Uwe Borchert

"Ulli Horlacher" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@news.in-ulm.de...

Na ja, zwar war meine Rechnung vereinfachend, weil auch die LED einen Innenwiderstand hat und der Akku, aber man legt Schaltungen besser

einem neuen Akku mit besserem Innenwiderstand die LED himmelt.

Ja, dann 100% Licht.

I ist der MOSFET Kanal, S kennzeichnet den Sourceanschluss.

Sollte es.

liefern, was dann mit P-Kanal MOSFET und PNP an die LEDs geht.

Bat --------+---+ | | | 0.22R E| | BC557 >|--+

555 | |S out --470R--+--|I IRF4905 | GND --|
Reply to
MaWin

Hi Ulli,

Was auch immer die Leute am 555 finden... mir hat da ein 4093 oder 40106 immer gereicht. damit kannst Du mit 2 Dioden und je einem Widerstand, einen fest und den anderen als Poti bzw umschaltbarem Widerstand nahezu beliebige Tastraten einstellen Du kannst auch einfach den Mittelabgriff ans C und die Potienden an die Dioden legen,

Ist auch nicht teurer, kann sauber schalten und sehr einfach.

CU Martin

Reply to
Marte Schwarz

Cheers, Johannes

--
>> Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt? 


Kosmologen: Die Geheim-Vorhersage.
Reply to
Johannes Bauer

"Recommended Operating Conditions" im Datasheet an).

Reply to
Michael Bäuerle

Hallo,

Am 23.01.2018 um 23:22 schrieb Johannes Bauer:

dann aber wirklich nur ein Poti einsetzen. Damit sollte die Schaltung relativ einfach sein? Heute Nacht mache ich aber

immer noch zu faul zum nachrechnen. ;-P

MfG

Uwe Borchert

Reply to
Uwe Borchert

Das habe ich nie gebraucht. Meine 0 - 100% PWM-Steller habe ich immer per

Ansteuerung.

Recaro treiben kann, der will einiges an Strom sehen...

Reply to
Andreas Neumann

Peter Heitzer wrote: [PWM mit NE555]

Ich muss mich korrigieren:

Typ sein.

--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de
Reply to
Peter Heitzer

Zu frueh gefreut, denn:

"In this type of circuit, the duty cycle can never be 50% or lower"

Ist somit unbrauchbar fuer mich.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Was ist das?

Wie sieht das Schaltbild dazu aus?

Klingt gut! Nehm ich :-) Nur: wie geht das (im Detail)?

Hinweis: ich bin kein Elektroniker. Ich hab bisher nur mit Widerstaenden, Dioden und Kondensatoren gearbeitet. Und Schaltern :-)

Deshalb ist de.sci.electronics eigentlich die falsche Newsgroup fuer mich, aber de.rec.electronics existiert ja nicht.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Das wuerde ich auch nie anderen empfehlen. Bei mir aendert sich aber Akku oder LED nicht. Wenn ich ein neues Teil baue, vermesse ich IMMER den passenden Vorwiderstand experimentell. Deshalb ist mir auch noch nie eine LED kaputt gegangen, obwohl ich schon dutzende Akkuleuchten gebaut habe.

Prima, das kann ich dann erstmal woanders einsetzen, zum Testen. Wie hast du da die 3 A berechnet? Koennte man deine Schaltung so erweitern, dass man auch umschalten kann, also zB 500/1000/3000 mA? Strombegrenzung dann "klassisch" ueber Widerstand und nicht PWM.

Achso... ich dachte, das sind Bauteile! Danke, dann ist das klar und ich muss nicht experimentieren wie rum der MOSFET angeschlossen werden muss :-)

Werde ich einfach mal testen. Notfalls kann ich ja durch aendern des Kondensator die Frequenz veraendern.

Da drueber bin ich auch grad gestolpert.

Reply to
Ulli Horlacher

Ausgang invertieren und schon geht es von 0..50%. Zu deinen 0.3%: Hast du die schon am lebenden Objekt getestet?

vorsehen.

--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de
Reply to
Peter Heitzer

"Ulli Horlacher" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@news.in-ulm.de...

0.65V/3A = 0.22 Ohm

--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net 
Homepage http://www.oocities.org/mwinterhoff/ 
 Click to see the full signature
Reply to
MaWin

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.