Labornetzteil mit Wechselstrom?

Das musst Du selber machen :D

Frank

Reply to
Frank Schletz
Loading thread data ...

Hm, Alarm, ganz viele $$$$$$-Zeichen, schon wenn ich die Modellnummer noch nicht gelesen habe

stimmt;-)

Olaf

Reply to
Olaf Schultz

Ulli Horlacher schrieb:

Jupp. Ich habe so eines:

formatting link

Zentro-Elektrik Typ 9741

Guido

Reply to
Guido Grohmann

Nabendynamo nehmen und mit Reibrad oder Flachriemen durch einen

mechanische Bastelei.

Guido

Reply to
Guido Grohmann

Bin auch erschrocken, hab' aber auch jede Menge Zeit in die Reparatur

Tek/Fluke/HP Teile sind da geschickter, fast alles als PDF im Netz :-)

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Jupp.. und sauber dokumentiert.... bin aber noch nicht dazu gekommen mal

Olaf

Reply to
Olaf Schultz

Ein kleines Laufrad mit Nabendynamo und Bereifung in eine Gabel

auch noch zu aufwendig?

Solche Motoren gibt es immer wieder bei Ebay.

Konsole. Habe es selbst nicht ausprobiert, aber laut Beschreibung kann man bei vielen tools beim Aufruf Frequenz und Amplitude einstellen:

Package: siggen Version: 2.3.10-6+b1 Description-en: Waveform generation tools a set of tools for imitating a laboratory Signal Generator, generating audio signals out of Linux's /dev/dsp audio device. [...] * signalgen: a command line signal generator where details are specified from the command line for generating sine, cos, square, triangle, sawtooth, pulse, noise waves. Frequency, sample rate, relative amplitude etc. can be specified through command line options. [...]

Martin

Reply to
Martin Klaiber

Bohrmaschine stecken, Bohrmaschine mit einer Klemme festschrauben,

Klapp- oder Kinderrad nehmen, und halt irgendeine Art von Antrieb dazu, z.B. eben eine Bohrmaschine.

/ralph

Reply to
Ralph Aichinger

Man muss es ja nicht so aufwendig wie hier machen:

formatting link

ebay) an einem einstellbaren Labornetzteil betreiben. Einen

der 6mm Motorachse legen. Das ganze mit ein paar Blechwinkeln auf eine Holzplatte schrauben.

mfG Wolfgang Martens

Reply to
Wolfgang Martens

Am 22.10.2017 um 10:52 schrieb Ulli Horlacher:

Eingangsspannung +-2,5 V an 10k Ausgangsstrom +-5 A; ~ +- 10 V Kleinsignal Grenzfrequenz >10 kHz (2R; 1 A)

Elkos geht auch mehr.

eines kolo abgeben.

Bin allerdings bis Donnerstag unterwegs. Bei Interesse einfach mailen.

Rolf

Reply to
Rolf Mennekes

script nachbilden: Einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit entspricht eine bestimmte Frequenz und Amplitude des Signals.

Reply to
Martin Klaiber

Am 22.10.2017 um 22:14 schrieb Martin Klaiber:

Siehe Rafaels Posting.

Reply to
Dieter Wiedmann

Wie begrenzt die den Strom bei variabler Spannung?

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Variante "einstellbar" gedacht, um einen Farratdynamo zu simulieren.

Insbesondere Nabendynamos ohne Begrenzer erreichen ohne oder mit zu geringer Last fantastische Ausgangsspannungen.

es interessante Erfahrungen geben.

Rainer

--
Wer Spitzenleistung braucht, kauft SCSI. Wem SCSI zu teuer ist,
Reply to
Rainer Knaepper

Nein, ich hab viel mehr unterschiedliche Beleuchtungseinrichtungen zu testen. Von 2 V / 60 mA bis 18 V / 500 mA

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Faktor 10 zuviel Strom :-}

Ich brauch zwingend die 500 mA Strombegrenzung, sonst zerstoer ich mir die Bleuchtungseinrichtungen.

18 V Wechselstrom ohne Strombregenzung ist trivial, da hab ich genuegend Netzteile. Der Trick ist gerade die Strombegrenzung (bei variabler Spannung).
--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Ja. Und zu gefaehrlich. Nachher bekomm ich noch Messstrippen oder Finger in die Speichen. Zudem hab ich notorisch wenig Platz in der Werkstatt.

Ich hatte gehofft, man kann den (geregelten) Gleichstrom vom Labornetzteil relativ einfach in Wechselstrom wandeln. Geht wohl aber nicht.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Davon hab ich mehrere.

Fuer Wechselstrom. Davon red ich doch die ganze Zeit.

Bin ich tatsaechlich der Einzige, der eine (Strom-)geregelte Wechselstromquelle braucht?

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

machen lassen :D Gebraucht hat man so was schon, nur dort wo

Das ist jetzt nicht Hilfreich :D

Frank

Reply to
Frank Schletz

ja - eigentlich braucht man nur eine schon vorhandene Konstantstromquelle und dazu einen Dimmer, z.B. 'nen Leistungs-FET, mit dem der Wechselstrom rausgeschnitten wird.

Martin

Reply to
Martin Τrautmann

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.