Intelligente Stromzähler berechnen Verbrauchern zu viel

Am 12.07.2017 um 18:38 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Nein, die Aufteilung liegt im Auge der Quelle und wenn Du einen Ohmschen Verbraucher in Deinem Netzwerk hast, dann kann die Quelle keine reine Blindleistung sehen. Aber frag mal den Horst, bei dem gehts vermutlich...

Hast Du Dir mal angesehen, was ein "Phasenschieber" macht?

Reply to
Eric Bruecklmeier
Loading thread data ...

Am 12.07.2017 um 20:06 schrieb horst.d.winzler:

??? Was immer Du nimmst, nimm weniger davon!

Falsch im Sinne von "es stimmt nicht."

Reply to
Eric Bruecklmeier

Am 12.07.2017 um 20:15 schrieb Eric Bruecklmeier:

Ah ja, wenn die Argumente fehlen greift Eric zur Nazikeule. Um es

--
---hdw---
Reply to
horst.d.winzler

Am 12.07.2017 um 20:15 schrieb Eric Bruecklmeier:

Nein, mehr, sehr viel mehr!

Reply to
Dieter Wiedmann

Am 12.07.2017 um 20:26 schrieb horst.d.winzler:

Du, bis mir bei Deinem Geschwurbel die Argumente ausgehen - das

Reply to
Eric Bruecklmeier

Hallo Hans-Peter,

Du schriebst am Wed, 12 Jul 2017 18:38:42 +0200:

er

Spannungsabfall exakt in Phase mit dem Strom.

rtionalen

Nur Strom und Spannung zusammen bewirken eine Leistung, die genau dann reine Wirkleistung ist, wenn deren Phasenlage exakt gleich ist.

ng von Spannung oder Strom nach den trgonometrischen Regeln in einen zur jeweils

senverschobenen

ergibt eine oszillierende, aber immer positive Leistung, der Blindanteil

ull ausgeglichene Leistung. D.h. die Blindleistung ist keine nutzbare Leistung, sondern nur der Ausdruck eines Hin- und Her"schwappens" (Oszillierens) von elektrischer Energie zwischen zwei speichernden Elementen.

Unsinn.

--
--  


----------------------------------------------------------- 
 Click to see the full signature
Reply to
Sieghard Schicktanz

Hallo Hans-Peter,

Du schriebst am Wed, 12 Jul 2017 16:46:54 +0200:

[Wirk- versus Blind]

chtet

Formelschreibweise.

Jein - Blindanteile lassen sich durch reine Reaktanzen (Spulen oder

?rlich der Teil "man braucht zu ihrer Erzeugung keine Kraftwerke" wirklich nicht recht.

--
--  


----------------------------------------------------------- 
 Click to see the full signature
Reply to
Sieghard Schicktanz

Bei einem vollkommen unpolitischen Thema noch dazu. Vor allem weil er in

n soll.

  • Die Momentanwerte von Strom und Spannung geben multipliziert den Momentanwert der Leistung, der auch bei reiner Blindleistung selten und nur im Integral null ist. Ein zeitlich variabler Momentanwert einer Impedanz ist per Definition

(Man korrigiere den Maschinenbauer, wenn das falsch sein sollte.)

--




/ \  Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Reply to
Axel Berger

An einem ohmschen Verbraucher gibt es keinen Blindstrom. Strom und Spannung sind an ihm immer exakt in Phase. Das ist seine Definition,

--




/ \  Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Reply to
Axel Berger

^^^^^^^^^

^^^^^^^^^^^^^ ^^^^^^^^^

Meinetwegen.

formatting link
formatting link

--
  Evangelischen Kirchentag eingeladen zu werden. 
  Gernot Facius
 Click to see the full signature
Reply to
Werner Holtfreter

ein, sondern schwurbelt einfach immer weiter - das nervt mich und

kann das passieren... Damit kann ich leben... Aber es reicht

Reply to
Eric Bruecklmeier

Hallo horst-d.winzler,

Du schriebst am Wed, 12 Jul 2017 11:55:50 +0200:

trag und

In einem gewissen mathematischen Sinn schon, wenn auch nicht "mit Pfeil". Allerdings sehr weit verallgemeinerte "Vektoren", auch Tensoren genannt. Da gibt es den Spezialfall der ein-elementigen Vektoren, die auch einen

Vektoren von Vektoren, auch oft als "Matrizen" bezeichnet.

e", sind die

e.

?nde.

Halbleiter, oder Spannungen in inhomogenen Materialien.

bei

senverschoben

g in Sinus- und Cosinus-Anteil - in eine Art dynamisches Polarkoordinatensystem

ch nicht

und Winkellage zu einer Bezugsachse relevant. Diese Vektoren werden auch gerne als komplexe Zahlen geschrieben, was einigen ihrer Eigenschaften recht gut entspricht, da ja auch Sinus und Cosinus als komplexe e-Funktion gemeinsam darstellbar sind. Die werden, wohl wegen der einfachen zweidimensionalen Darstellbarkeit, gelegentlich auch gerne als "Zeiger" apostrophiert.

eln gelangt und vielleicht doch ein wenig "Hintergrundbeleuchtung" fertiggebracht zu haben...)

--
--  


----------------------------------------------------------- 
 Click to see the full signature
Reply to
Sieghard Schicktanz

Und du willst nicht wahrhaben, um was es *jetzt* geht. Das ist

aussehen lassen, als dein langer Rechtfertigungsversuch.

Reply to
Werner Holtfreter

Am 12.07.2017 um 20:57 schrieb Eric Bruecklmeier:

--
---hdw---
Reply to
horst.d.winzler

Am 12.07.17 um 19.00 schrieb Eric Bruecklmeier:

Reply to
Volker Staben

Am 13.07.2017 um 06:37 schrieb Volker Staben:

Ja, aber keine Phasoren, die sich drehen... ;-)

Reply to
Eric Bruecklmeier

Am 12.07.2017 um 23:35 schrieb Sieghard Schicktanz:

Ortsvektoren gleichsetzen. In der Elektrotechnik (und auch anderen

Zeiger zu rechnen". Dann hat er zwar einige Eigenschaften eines Vektors, ist aber kein Vektor, da viele Rechenoperationen auf komplexen Zahlen mit Vektoren nicht definiert sind.

z.B.:

"...und Zeiger sind zwar Pfeile, aber keine Vektoren!"

"Achtung: Der Zeiger z ist eine geometrische Darstellung der komplexen Zahl z und nicht mit einem Vektor zu verwechseln!"

aus:

formatting link

Reply to
Eric Bruecklmeier

Am 13.07.17 um 07.56 schrieb Eric Bruecklmeier:

auch Drehzeiger geben, die mit 2facher, 3facher, ... Winkelgeschwindigkeit drehen. Und wenn man dann diese Drehzeiger relativ

doch wohl die Phasoren der Oberwellen drehen? Oder?

Reply to
Volker Staben

Am 13.07.2017 um 13:47 schrieb Volker Staben:

der Phasor ja als komplexe Amplitude definiert. Eine Rechnung mit Zeigern verschiedener Drehrate ist ja schon deshalb problematisch, weil

Reply to
Eric Bruecklmeier

Am 13.07.17 um 14.01 schrieb Eric Bruecklmeier:

sondern an der Sache liegt) - aber als Hilfsmittel zur

Reply to
Volker Staben

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.