Induktiv-Lötstation - Metcal?

Wenn etwas soooo wunderbares

formatting link
sooo billig ankommt, sollte man etwas genauer hinschauen.

Z.B. bei Amazon

formatting link
"Currently unavailable. We don't know when or if this item will be back in stock."

1 User comment: "Looks good. Would like to try it out, but they forgot to pack the power cord!"

Das Funktionsprinzip konnte ich bisher nicht finden. Hf-Heizung?

H.

Reply to
Heinz Schmitz
Loading thread data ...

Am 19.12.18 um 13:25 schrieb Heinz Schmitz:

Einziger Makel den ich finden konnte: Mein Exemplar kam in einem

Kauft man halt direkt beim Chinesen. Kostet noch ein paar Euro weniger

Bausatz, Netzspannung oder 24V DC).

Nein, die T12/T15-Spitzen sind klassisch resistiv. Allerdings als Cartridge mit Heizung und Thermoelement direkt in der Spitze integriert

Hergen

P.S.: Die Heissluftstationen vom selben Anbieter sind allerdings weniger empfehlenswert. Mein Exemplar hat sich nach 10min exotherm mit Knall und

Reply to
Hergen Lehmann

Produkten unterschrieben - ich habe da meine Zweifel hinsichtlich

formatting link

nach D gelangte, um dann vertickert zu werden, war es einfacher einen ganzen Container in die Vernichtung zu schicken, das tat dann vielleicht etwas mehr weh.

rausnimmt, ohne weitere Folgen, who cares....

--
mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker 
WEB: http://www.nucon.de    https://www.led-temperature-protection.com 
Nucon GbR Steinbecker Muehlenweg 95, 21244 Buchholz idN,  Germany 
UST-IDNR.: DE 231373311, phone: +49 4181 290913, fax: +49 4181 350504 
WEEE-Reg.-Nr.:DE 31372201
Reply to
Joerg Niggemeyer

Das heisst, dass Ersatz-Spitzen dann etwas teurer sind?

Eine Heissluft-Station aus China habe ich auch gekauft. Geht ganz gut, aber die Membranpumpe brummt so laut, dass meine Katzen

nicht meckern.

H.

Reply to
Heinz Schmitz

Am 21.12.18 um 10:14 schrieb Heinz Schmitz:

Die Originale von Hakko ja, die Nachbauten aus China liegen bei 2-4Eur

"858D", nur halt mit schickerem Controller.

Bild.

Hergen

Reply to
Hergen Lehmann

Am 21.12.18 um 10:14 schrieb Heinz Schmitz:

Ich hab mir eine WEP 858D+ geholt, viel billiger geht es kaum und leise ist das Teil auch. Allerdings funktioniert die nicht mit einer Pumpe,

Transport mal runtergefallen ist, der war offenbar nur zwischen

Hanno

Reply to
Hanno Foest

Metcal arbeitet).

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

gesehen, die mit Hf (ca 150 kHz) betrieben wurde - die Spitzen waren aus einer Speziallegierung.

H.

Reply to
Heinz Schmitz

Es gibt bei den Dingern auch unterschiedliche Spitzen fuer die Temperaturen, aehnlich wie bei den alten WTCP von Weller.

Allerdings fragt man sich wieso man die Temperatur ueberhaubt einstellen muss. Ich hab meine PU81 jedenfalls immer auf 370Grad stehen. Hm..halt ein Grund faellt mir ein. Ich musste letztens etwas an ein paar Platinen reparieren die in Hotmelt waren. Da war es ganz nett das Zeug mit 100Grad fluessig machen zu koennen ohne das es gleich kokelt.

Olaf

Reply to
olaf

Das ist bei Metcal normal: die Temperatur ergibt sich durch das Material in

und geheizte Spitze praktisch eins sind:

formatting link

Die Curietemperatur einstellbar zu machen scheint noch nicht gelungen zu sein ...

Wenn man eine andere Temperatur braucht, wechselt man halt die Spitze - wobei

Temperatur hochdrehen muss.

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

Am 24.12.18 um 11:20 schrieb olaf:

Klar kann man das auch durch Wechseln der Spitze machen, aber das ist a)

Entwicklung und Reparatur ist einstellbar aber hilfreich.

Hergen

Reply to
Hergen Lehmann

Ich fand allerdings das man bei den Oki/Metcall-Dingern nur sehr schlecht die Temperatur der Spitze irgendwo erkennen kann.

Eine immer wieder gerne runtergebetete Theorie. Bei meiner PU81 mit den LT Loetspitzen liegt die relativ kleine Spitze auf einer sehr grossen plane Flaeche auf und wird durch die Huelse auch fest angedrueckt. Ob das wirklich so schlecht ist wie die Leute sich das immer einreden wage ich zu bezweifeln. Ich bin jedenfalls zufrieden.

Olaf

Reply to
olaf

Am 24.12.18 um 12:42 schrieb olaf:

nicht Teil der Regelschleife sind, braucht man doch wieder einen

Hergen

Reply to
Hergen Lehmann

Ach, und die achso tollen Loetspitzen der Metcal aus dem Subject sind aus einem einzigen Material oder sind sie eine Verbindung aus verschiedenen Materialien die auch irgendwie verpresst sind?

Auch mir ist klar das ein guter Waermeuebergang wichtig ist. Ich hab schon Laboroefen entwickelt. .-)

Aber ich denke manchmal die meisten kennen als Loetkolben nur irgendeine chinesische Billigkacke und stossen dann erstmals bei Oki oder JBC auf Quatlitaet und denken dann was das fuer Wunderteile sind.

Nach meiner Erfahrung und ich hab in der Firma die Moeglichkeit die alle zu nutzen sind die Unterschiede in der Praxis zu einem WSP80 maginal bis nicht wahrnehmbar. Und ich auch manchmal auch Platinen mit

70u wo dicke SMB-Dioden aus EX-Gruenden vollflaechig angebunden sind.

Wenn du mal mit etwas loeten willst das ERHEBLICH krass besser ist dann loete mal mit einem WSP80 mit Stickstoffanschluss. Danach musst du immer weinen wenn du einen normalen Loetkolben nutzen musst.

Olaf

Reply to
olaf

Am 24.12.18 um 14:46 schrieb olaf:

Keine Ahnung, ich habe mit Metcal keine Erfahrungswerte. Ich gehe aber

haben.

Und daraus ergibt sich dann doch eine gewisse Variationsbreite der optimalen Arbeitstemperatur.

Ich benutze seit "Ewigkeiten" eine WS80. Funktioniert gut, hat mich nie

hatten...) irgendwas von Ersa.

doch, das funktioniert noch etwas besser, vor allem bei Multilayer mit

gefahrlos wechselbaren Spitzen gewisse Komfort-Vorteile.

Hergen

Reply to
Hergen Lehmann

Also meine PU81/WSP80 hat eine Aufheizzeit die so kurz ist das ich nix besseres brauche. Und ich brauche auch keine Standbyautomtik. Einfach immer auf 370 und gut. Die kann das ab. Im Gegenteil, es nervt mich an den modernen Stationen (Metcal) das ich wenn ich am Mikroskop was mache, nach dem Loetkolben greife und dann noch 1s warten muss bis er wieder warm ist weil er im Staender schon wieder runtergefahren ist.

Oh..und gerade bei deinem WS80 geht der Spitzenwechsel MEGAEINFACH! Viel besser wie bei allem was ich sonst bisher so gesehen habe und viel besser wie bei dem Topflappenmodell von Metcal. Du brauchst dir bloss noch eine Reservehuelse holen und kannst dann die Spitze immer in der Huelse lassen und umschrauben. So eine Spitzenhuelse kostet nur

6.50-8Euro. Weller hat das sogar bereits beruecksichtigt und dir passende Loecher fuer die huelsen in deinen Staender gebohrt. .-) Such mal bei Farnell nach Spitzenhuelse.

Noe, unhandlich nicht. Aber teuer und umstaendlich wegen der Pulle. Sonst haette ich schon laengst sowas hier rumstehen. (seufz)

Olaf

Reply to
olaf

olaf schrieb:

SCNR

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Yo, ich hab sogar irgendwo noch so einen kleinen Pellet aus Fukushima rumliegen. Daran koennte ich mir dann ja sogar eine neue Loetspitze drehen wenn man mal dringend eine braucht. Gute Idee von dir.

Olaf

Reply to
olaf

Disclaimer: dseKids, don't do that at home!

Wolfgang

--
Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt! 

ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p 
(lt. alter usenet Weisheit)      iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Reply to
Wolfgang Allinger

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.