Impedanz asymmetrisch gespeister Dipol

Hallo,

Einen Dipol kann man als aufgeklappte Leitung sehen. Die Impedanz entlang einer Leitung ist:

Z2=Zm*(Z1+I*Zm*tan(PI*k))/(Zm+I*Z1*tan(PI*k))

mit: k=l/Lambda Zm=ZF0*sqrt(ur/er)/(2*PI)*arccosh(2*h/a); mittlerer Wellenwiderstand

Kann man daraus auf die Impedanz eines asymmetrisch gespeisten Dipol

Reply to
Leo Baumann
Loading thread data ...

600 bis 800.

Was hast du? Mach a ASCII Grafik :-)

w.

Reply to
Helmut Wabnig

Am 17.10.2021 um 09:58 schrieb Helmut Wabnig:

Reply to
Leo Baumann

Am 17.10.2021 um 09:58 schrieb Helmut Wabnig:

Wellenwiderstand von

527.027 Ohm ...
Reply to
Leo Baumann

Am 17.10.2021 um 14:23 schrieb Leo Baumann:

Falsch!

Reply to
Sebastin Wolf

Am 17.10.2021 um 14:28 schrieb Sebastin Wolf:

Zm:=ZF0*sqrt(ur/er)/(2*PI)*arccosh(2*h/a):

Reply to
Leo Baumann

Am 17.10.2021 um 14:35 schrieb Leo Baumann:

Spielt keine Rolle.

Reply to
Sebastin Wolf

Am 17.10.2021 um 14:44 schrieb Sebastin Wolf:

Liefer was Besseres!

Reply to
Leo Baumann

Drei Nachkommastellen ist realweltlich mit Sicherheit falsch.

Hanno

--
The modern conservative is engaged in one of man's oldest exercises in 
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification 
for selfishness. 
- John Kenneth Galbraith
Reply to
Hanno Foest

Sechsstellige Mantisse!

Reply to
Sebastin Wolf

Am 17.10.2021 um 14:57 schrieb Hanno Foest:

formatting link

Reply to
Leo Baumann

Am 17.10.2021 um 15:02 schrieb Leo Baumann:

Du wirst es wohl niemals verstehen.

Reply to
Sebastin Wolf

Am 17.10.2021 um 15:51 schrieb Leo Baumann:

Reply to
Sebastin Wolf

Am 17.10.2021 um 15:02 schrieb Leo Baumann:

Wenn Zahlen zu genau sind...

Guckst du hier:

formatting link

Guter Beitrag zu diesem Thema.

Reply to
Andreas Fecht

Am 17.10.21 um 19:13 schrieb Andreas Fecht:

In den Ingenieurwissenschaften gibt es den Grundsatz, dass ein

absolute) Unsicherheit u zugeordnet wird im Sinne von

Vertrauensniveaus die Unsicherheit angegeben wurde. Oft wird ein Vertrauensniveau von 95% stillschweigend vorausgesetzt, aber auch

Irrtumswahrscheinlichkeit - also die Wahrscheinlichkeit, dass der

liegt, bei 5%.

Im referenzierten Video spricht der Autor bei 6:30 zum Beispiel des Laser-Entfernungsmessers von einer "Messabweichung" von 3 mm.

Bereits diese Wortwahl ist nicht korrekt. Eine Abweichung ist die Differenz eines Messwerts zum wahren Wert, ersatzweise dem richtigen Wert des zu messenden Merkmals. Eine Abweichung kann man also i.d.R. nicht lediglich einem Messwert zuordnen. Vielleicht (1) meint das Datenblatt des Entfernungsmessers die Unsicherheit, vielleicht auch die Grenzabweichung - aber das wissen wir nicht.

im Video genannte Beispiel das Messergebnis (2)

Wie mit dem evtl. Runden von Unsicherheiten und Messwerten umzugehen

dritte Nachkommastelle die sog. Rundestelle, an der Unsicherheit und Messwert zu runden sind - und das oben bei (2) angegebene Messergebnis

Nachkommastellen anzugeben, ist unter der Annahme (1) also definitiv

0,003 m eine Nachkommastelle mehr anzeigen, bspw.

w = 9,8324 m

korrekte Messergebnis

Die Erstausgabe der DIN 1333 stammt m.W. von 1966. Daneben gibt es auch

Papier DAkkS-DKD-3. Hier werden Rundungsregeln vorgeschlagen, die

umgekehrt gilt das jedoch nicht!

Reply to
Volker Staben

unsicheren Daten gerechnete Werte kenne ich nur die 1 sigma Angabe, also rund zwei Drittel.

--




/ \  Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Reply to
Axel Berger

Interessant. Kommt vielleicht auch ein bisschen darauf an, in welcher Ecke der Messtechnik man unterwegs ist.

Unter

formatting link

bspw. findet man auf Seite 11 explizit die Angabe eines

Normalverteilung.

V.

Reply to
Volker Staben

explizit angegeben.

(wissenchaftlichen) Arbeit...

Florian

Reply to
onlinefloh

Am 16.10.2021 um 13:42 schrieb Leo Baumann:

Ich habe gedacht mir hilft jemand bei dem Topic weiter, sattdessen scheint der Tatort heute wohl das Highlight des Tages zu sein!

:)

Reply to
Leo Baumann

Am 24.10.21 um 16:16 schrieb Leo Baumann:

Wen interessiert das schon! Und wer's wirklich wissen will, der fragt eben seinen EM-solver.

Reply to
Gerhard Hoffmann

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.