Frage zu LM2596S Modul

Am 01.02.2017 um 19:09 schrieb Hartmut Kraus:

Ach ja - und wie mache ich erst mal aus der Netzspannung so >~ 30V /

Reply to
Hartmut Kraus
Loading thread data ...

Anwendung ist der Ersatz des 78S05 in einem C64-Netzteil, also so ca.

1,5A Last.

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Wenn es eine reine Analogschaltung ist vielleicht schon. Es gibt aber auch gemischte Schaltungen in denen der Digitalteil mit einem Schaltregler versorgt wird und der empfindliche Analogteil einen kleinen Linearregler bekommt. Immer noch deutlich besser als alles mit dann

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch
*Ich* habe das nicht gesagt.

Ich habe reichlich Analog-Kram in Produktion, der von Schaltreglern versorgt wird (WLAN, Mobilfunk, DSL-Modems).

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

Eingangsstufen zu finden?

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Am 01.02.2017 um 19:10 schrieb Michael Schwingen:

- weniger kritisches Leiterplattenlayout.

- potenziell weniger EMV-Probleme.

- funktioniert auch als fliegender Aufbau auf dem Breadboard.

Kurz: Zum Basteln sind die LM25xx immer noch ganz nett.

Hergen

Reply to
Hergen Lehmann

Tschuldigung, das war Hergen.

dahingestellt. ;)

Zeig' mir mal die Analogschaltung, die mit dieser Spannung noch funktioniert, wie sie das kaputte Schaltnetzteil meiner letzten DSL-"Easy-Box" (Im Prinzip also DSL-Modem und Router) zugemutet hat: 15V statt 12V, aber mit Spikes von +-6V im 50Hz-Takt.

--
http://www.hkraus.eu/
Reply to
Hartmut Kraus

Gute Frage, man darf auf die Antwort gespannt sein. ;)

--
http://www.hkraus.eu/
Reply to
Hartmut Kraus

Besonders, wenn der Analogteil im "Nomalbetrieb" gar keine geregelte,

wenig bis recht viel Strom braucht, der Digitateil aber so in der

--
http://www.hkraus.eu/
Reply to
Hartmut Kraus

Am 01.02.2017 um 20:10 schrieb Gerrit Heitsch:

... oder wenigstens ein Schaltregler mit hoher Schaltfrequenz, die sich

die LM25xx, deren 150kHz-Ripple man nicht oder nur mit viel Aufwand beseitigt bekommt.

Hergen

Reply to
Hergen Lehmann

Das variiert. Bei einem Modul, wo ich den HF-Teil selber gemacht habe, definitiv nicht - und das war am Schluss besser als das Referenzmodul mit Linearregler.

Bei WLAN-Modulen sitzt der Schaltregler teilweise schon auf dem Modul, da

habe ich noch keins aufgemacht.

versteckt auf dem verwendeten Chip sitzt - aber extern braucht man sowas nur

ist das noch lange kein Grund, kategorisch auf Schaltregler zu verzichten.

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

Reichlich - hast Du Dir den physical layer bei VDSL oder WLAN mal angesehen?

einem defekten Netzteil nicht mehr funktioniert?

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

synchronen step-down-Wandlers keine Magie, wenn man mal 2-3 Application Notes der Chiphersteller gelesen hat. EMV-Probleme in *der* Ecke habe ich selten.

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

Am 01.02.2017 um 21:17 schrieb Michael Schwingen:

Sie hat ja funktioniert, jedenfalls noch eine Zeitlang, das war der Witz. Vermutlich also haben da auch noch Linearregler ihre Finger im Spiel.

--
http://www.hkraus.eu/
Reply to
Hartmut Kraus

ginge.

(oder Nachfolgenorm?) einhalten musst - klappt das mit den Peaks, die der

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

Das passt jetzt nicht dazu, Linearregler einsetzen zu wollen.

Viel wichtiger ist aber gescheites Design: ordentliche Schutzschaltungen, gescheiter Power-on-Reset etc..

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.