Frage zu differentiellem Verstärker

Matthias Hartl schrieb im Beitrag ...

Klingt wie eine Hausaufgabe. Stroeme nachrechen! Ist ganz einfach.

Vin1=0.6VCC, Iin2=2*Iin1

Vin1=0.3VCC, Iin2=2*Iin1

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
 Click to see the full signature
Reply to
MaWin
Loading thread data ...

Hallo,

angenommen, man baut einen differentiellen Verstärker diskret mit 2 bipolaren npn-Transistoren auf. Warum verschlechtert sich die Gleichtaktunterdrückung dieser Schaltung, wenn man die beiden Emitter, statt mit einer Gleichstromquelle, mit einem Widerstand gegen Masse beschaltet?

Viele Grüße, Matthias

Reply to
Matthias Hartl

Rolf Bombach schrieb im Beitrag ...

Ja.

Doch, sicher.

Betrachte nicht die Uce Spannungen (man koennte beide Kollektoren an VCC legen wenn man kein Ausgangssignal will), sondern die Stroeme durch die Transistoren, die in der Summe durch den gemeinsamen R1 fliessen.

CMRR ~= R1 / Re (wobei Re der sowohl transistorinterne als auch evemntuell extern hinzugebastelte Emitterwiderstand ist)

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
 Click to see the full signature
Reply to
MaWin

Hallo MaWin,

Ich glaube, ich hab's immer noch nicht so richtig verstanden. Mein Ansatz, diesen Effekt zu erklären wäre folgender (man möge mich korrigieren) :

Eine ideale Gleichstromquelle sorgt bei dieser Schaltung dafür, daß unter allen Umständen die Summe der Emitterströme beider Transistoren immer gleich bleibt. Ein Widerstand ist leider keine ideale Gleichstromquelle. Daher kann sich die Summe der Emitterströme verändern. Wenn beide Eingangsleitungen auf gleichem Niveau liegen, fließt bei einer höheren Eingangsspannung mehr Strom über die beiden Emitter als dies bei niedrigeren Spannungen der Fall ist.

Ist dieser Denkansatz vollkommen falsch? Das mit dem intrinsischen Widerstand habe ich schon verstanden, allerdings sollte doch dieser Effekt relativ klein sein, gegenüber dem von mir genannten!?!

Viele Grüße, Matthias

Reply to
Matthias Hartl

Matthias Hartl schrieb im Beitrag ...

Das ist alles voellig richtig, nun weiterdenken und den Strom in Basisstrom und Kollektorstrom aufteilen, Transistordatenbaltt zur Hand.

Und dann die Kollektorstroeme betrachten (und deren Spannungsabfall an Kollektorwiderstaenden, damit man ein Ausgangssignal hat).

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
 Click to see the full signature
Reply to
MaWin

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.