Empfehlung kleine und preiswerte Wärmekammer?

Am 05.07.19 um 11:48 schrieb Marte Schwarz:

+1
Reply to
Gerhard Hoffmann
Loading thread data ...

Am 05.07.2019 um 00:12 schrieb Gerald Oppen:

Damit eine Temperatur zu messen und sie somit als Thermometer zu

Holger

[1]
formatting link
Reply to
Holger Schieferdecker

|Im Peltierelement bekommst Du thermische Spannungen, quasi feine

|dessen Haltbarkeit sind und der Wirkungsgrad wird unterirdisch.

Vorstehendes von Dir bezieht sich auf pulsierende Gleichspannung 100 Hz.

Die Temperatur wechselt in 20 s von -20?C kontinuierlich auf +120?C. Da entspannt sich gar nichts, denn es gibt keinen Ruhezustand. Und wenn die +120?C erreicht sind, geht es sofort in die Gegenrichtung, also von +120?C nach -20?C, usw.

  1. Can I use pulse-width modulation to control my Peltier device if I keep the voltage at VMax or below?

------------------------------------------------------------------ Yes, and this is one of the most electrically-efficient ways to control voltage to your device?although you must observe some precautions. As long as you keep the voltage at VMax or below, you will effectively pump heat whenever the duty cycle applies voltage to your system; when the power is turned off, the heat pumping will stop. By pulse-width modulating a suitable voltage, you can easily control the extent of heat pumping by simply varying the duty cycle of the pulses. The great thing about this approach, is that it allows you to minimize power dissipation in your control circuit?especially if you use power MOSFET?s for switching. Significant precautions must be employed with PWM, however. First of all, the PWM should be at a high enough frequency to minimize thermal stresses to the TE devices. The ?Rule Of Thumb? recommended by Tellurex, is that thermoelectric devices should be pulsed at a frequency of 2000 Hz or higher.

------------------------------------------------------------------

2000 Hz hohe PWM-Frequenz.

eben nicht entstehen.

,---------- |First of all, the PWM should be at a /high enough/ frequency |/to minimize/ thermal stresses to the TE devices. `----------

Ich kenne so etwas seit etwa 1975.

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm
Reply to
Helmut Schellong

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm
Reply to
Helmut Schellong

Am 05.07.19 um 13:35 schrieb Helmut Schellong:

Ja, ich mich auch - bei dir. O-Ton Helmut Schellong:

--- cut --- Im Internet lese ich: "Die pulsierende Gleichspannung schadet dem Peltier in keiner Weise."

formatting link

--- cut ---

Und das versuchst du jetzt gegen das Fach- und Praxiswissen einiger hier

Hanno

--
The modern conservative is engaged in one of man's oldest exercises in 
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification 
for selfishness. 
- John Kenneth Galbraith
Reply to
Hanno Foest

Am 05.07.19 um 13:33 schrieb Helmut Schellong:

Und das ist ziemlich offensichtlich falsch. Wie ich bereits in schrieb:

kein Ripple, kein PWM."

des Elements, der den Wirkungsgrad verschlechtert. Warum zum Geier sollte man das wollen, wenn man den *gleichen* Effektivstrom mit PWM +

Hanno

--
The modern conservative is engaged in one of man's oldest exercises in 
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification 
for selfishness. 
- John Kenneth Galbraith
Reply to
Hanno Foest

Nein, ich versuche das nicht.

schon lange vorhandenen Wissen.

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm
Reply to
Helmut Schellong

Was genau soll hier falsch sein?

formatting link
,---------- |Tellurex is the world leader in the manufacture |of high performance thermoelectric (Peltier) modules, used |in both cooling and heat/cool applications. `----------

Und Du wischst Aussagen dieser Firma zu deren eigenen Produkten ganz einfach hinweg, als offensichtlich falsch!

Die Formel kenne ich, aber ich sehe keinen Zusammenhang.

Irrtum:

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm
Reply to
Helmut Schellong

Am 04.07.2019 um 20:40 schrieb Joerg:

Das ist bei Euch definitiv anders. Wie stand es im Heftchen unserer Kreuzfahrt (amerikanisches Schiff) zu Martinique "Europeen bathing style may be observed" - ob als Warnung oder Ermunterung, keine Ahnung ;-)

Reply to
Dr. Rainer Meergans

Hi Helmut,

Die Frequenzbereiche, die hier interessieren, sind ziemlich vom

Nein, ist es nicht, aber ich schenk mir den Rest.

...

Ein Zitat ohne Quelle ist leider wenig hilfreich.

Ist durchaus plausibel

Das hast Du anscheinend immer noch nicht kapiert: Interessant ist der

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Nicht immer:

formatting link

Das diente vermutlich dazu, den Amerikanern unter den Fahrgaesten den "Kulturschock" etwas abzumildern :-)

Wie mal jemand hier sagte, sei das alles ja ganz nett, aber nicht, wenn die entkleideten Leute zu der Spezies Mensch gehoeren, die gewichtsmaessig voellig aus dem Leim gegangen sind.

--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Am 05.07.19 um 14:43 schrieb Helmut Schellong:

Das hatte ich beschrieben.

sinkt. Siehe z.B. die mittlere Grafik hier:

formatting link

Soweit klar?

mit 50% Zyklus und 5A Spitzenstrom. Wir sehen: bei den 5A wird gar keine

Nehmen wir jetzt aber einen Gleichstrom von 2,5A, also mit gleichem Effektivwert wie eine PWM mit 50% Zyklus und 5A Spitzenstrom, dann sehen

zu keinem Zeitpunkt in die falsche Richtung).

eine Richtung geht und beider anderen Halbwelle in die andere, das hebt sich auf. Die Verluste P=I^2*R dabei heben sich allerdings nicht auf. Um diese Verluste zu vermeiden sollte man daher keinerlei Wechselstromanteil beim Strom durchs Peltierelement haben.

Hanno

--
The modern conservative is engaged in one of man's oldest exercises in 
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification 
for selfishness. 
- John Kenneth Galbraith
Reply to
Hanno Foest

ISTR "abdichten, aber vorher trockene Luft rein und auf keinen Fall essigvernetzendes Silikon nehmen -- Aquariensilikon geht oft". Oder

Irgendwo hatte ich mal einen Spickzettel von einem Hersteller, der da eine Reihe Tipps zusammengestellt hatte -- ist aber entsorgt und war sicher auf Papier.

Thomas Prufer

Reply to
Thomas Prufer

"Entsorgen", das ist das Problem. Meine Frau meint staendig, es muesse jetzt im weitgehenden Ruhestand aufgeraeumt werden. Sehe ich ja auch so, aber dann kommt der Moment, wo man was haette gebrauchen koennen. So wie das alte Winkelblech aus der Garage, was man letzte Woche leider weggeschmissen hat und jetzt in den Abmassen nirgends bekommen kann.

Ich war haarscharf davor, meinen Winz-Netbook auf Linux umzustellen. Danach haette die Software fuer meinen "gesichtslosen" Spectrum Analyzer darauf nicht mehr funktioniert. Brauche ich ja auch nicht mehr. Dachte ich. Nun kam ein Anruf, dass ich ganz dringend ...

[...]
--
Gruesse, Joerg 

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Ist ja oft ein zu kompensierender oder wegzurechnender Dreckeffekt.

NTC-Perle und ein PT100 dicht in ein Marmeladenglas, das in Schaumgummi in eine Styroporkiste und hat munter mit einem R geheizt. Irgendsoein

Kannjanixschiefgehen.

Marmeladenglas, NTC-Perle mit ihren Nullkommawas Millimeter macht das mit, PT100

Wollten wir dann als Einbruchsmelder patentieren:-)

Thomas Prufer

Reply to
Thomas Prufer

Die werden 2 kHz als sicheren Wert auch bei den kleinsten

Die Quelle ist Tellurex Corp. und wurde bereits vor Tag(en) von Joerg genannt.

formatting link

Aber gelesen hast Du den Inhalt offenbar nicht.

Kontext in diesem Thread.

Und ich nannte Tellurex ebenfalls in unserer Diskussion.

formatting link

formatting link

Unter dem Link sind doch die Kurven vorhanden! Den Link hast auch Du gepostet - und den Inhalt gelesen.

Das sind doch typische e-Funktionen, die durch die

entstehen daraufhin. An den Kurven steht doch 'T Al-plate'. Die haben die Periodenzeit von 60 s auf 30 s reduziert, und es ergibt sich ein Temperaturwechsel von nur noch +40?C auf +90?C anstatt -20?C auf +120?C.

Nun erkennt man auch, warum ich schrieb:

Bei einer Periode von 10 ms anstatt 60000 ms oder 30000 ms geht die delta-Temperatur-Amplitude vergleichsweise gegen Null!

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm
Reply to
Helmut Schellong

Unter dem Link steht eine FAQ mit 70 Antworttexten.

Dies darf aber nicht absolut gesehen werden, denn bei Peltier ist weniger mehr.

Die ersten drei Zeilen sind korrekt.

--

Helmut Schellong   var@schellong.biz 
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz 
http://www.schellong.de/c.htm
Reply to
Helmut Schellong

Am 05.07.19 um 17:52 schrieb Helmut Schellong:

Aha.

Du redest wirr.

Die restlichen auch. Oder du widersprichst dir selber (s.o.)

man nichts qualifiziertes beizutragen hat.

Hanno

--
The modern conservative is engaged in one of man's oldest exercises in 
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification 
for selfishness. 
- John Kenneth Galbraith
Reply to
Hanno Foest

Am 05.07.19 um 16:58 schrieb Hanno Foest:

Reply to
Hartmut Kraus

Am 05.07.19 um 18:08 schrieb Hartmut Kraus:

Die Stromversorgung wird ggf. einfacher. Aus Sicht des Peltierelements hat es *nur* Nachteile.

Schaltfrequenz auf 200kHz, Drossel, Filterkondensator und der Drops ist gelutscht. Keine Probleme mit EMV, keine Probleme mit thermischen Zyklen, keine Probleme mit dem Wirkungsgrad.

PC-Stromversorgung (ok, die Elkos waren dick, aber irgendwas ist ja

erstes an sowas gespart - wenn es denn ginge.

Hanno

--
The modern conservative is engaged in one of man's oldest exercises in 
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification 
for selfishness. 
- John Kenneth Galbraith
Reply to
Hanno Foest

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.