Einfache Pegelgrenze für Kopfhörer?

Hallo,

ich betreibe an einem PC "Ohrstöpsel". Da das, was aus einem PC so an Pegel rauskommt sehr tückisch sein kann ist es mir nicht nur einmal passiert, dass ich die Dinger schnell aus den Ohren gezogen habe.

Frage: Wie sieht eine sehr einfache Pegel-Begrenzung aus, die der Soundkarte nichts anhaben kann?

Einfach zwei antiparallele Dioden würde wohl im "Übersteuerungsfall" die Soundkarte kurzschließen, was dieser sicher nicht unbedingt gut tut.

Gruß

Manuel

Reply to
Manuel Reimer
Loading thread data ...

Bei meinen ist im Setup ein Software Volume Limit oder Master Volume bei. Das drehen Leute schonmal runter wenn PCs irgendwo stehen wo ein Spassvogel auf "volle Droehnung" stellen koennte.

Widerstaende davor? Deine Ohrstoepsel sind ja sicher recht hochohmig.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

gsfall" die=20

t. Wenn die Soundkarte nicht gerade einen Lautsprecherverst=C3=A4rker drauf = hat, der dadrauf ausgelegt ist, hohe Str=C3=B6me zu treiben, dann passiert im Kurzschlussfall normalerweise gar nichts, au=C3=9Fer dass irgendwelche Widerst=C3=A4nde oder Chips ein ganz klein bisschen warm werden.

Und Soundkarten mit Lautsprecherverst=C3=A4rker sind schon lange nicht me= hr =C3=BCblich.

Gru=C3=9F, Michael Karcher

Reply to
Michael Karcher

Mach dir da mal keine Sorgen das haelt die schon aus. Schliesslich stecken Leute ja auch schonmal bei eingeschalteter Soundkarte einen Klinkenstecker rein und das ist ein richtiger Kurzschluss.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Aua. Auf Wiedersehen Frequenzgang. Die Ohrstöpsel werden wohl kaum eine frequenzunabhängige Impedanz haben.

--
David Kastrup
Reply to
David Kastrup

Och, das habe ich schon oefter gemacht. Ist halb so wil. Ok, ich hoere fast nur Country und Bluegrass, auch Mittelwelle, vielleicht waere das beim Mozart Concerto was anderes :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Da haben sich ganz schlaue Leute viele Gedanken drueber gemacht, vielleicht ist ja ein interessanter dabei:

formatting link
(der oberste)

Die Loesung kommt da auch drin vor.

Gruesse Michael

Reply to
Michael Hoereth

Hallo Olaf,

Das würde mich mal interessieren, wie das gehen soll. Solange niemand einen Monostecker verwendet, sehe ich keine Möglichkiet den Ausgang kurzzuschließen. Mag aber auch am fortgeschrittenen Abend liegen.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Was im Licht einer Straßenlaterne noch ganz manierlich ausgesehen haben mag, mag in der schlafzimmerlichen Morgensonne deutlich nachlassen.

--
David Kastrup
Reply to
David Kastrup

Man mag da ein wenig erschrecken, aber gefährlich sind die Pegel aus dem Line/Kopfhörer Ausgang der Soundkarte nicht solange man nicht stundenlang auf dem Maximum hört.

Ganz einfach: Im Soundmixer den Master-Schieber runter und den PCM Schieber hochstellen. Dann werden hohe Pegel geclipt.

Stefan

Reply to
Stefan Heimers

Bei Licht besehn, nich mehr so scheen :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Durch das schieben gibt es halt kurze Momente wo mal zwei Kontakte beruehrt werden. Nimm mal so einen Klinkenstecker zur Stromversorgung eines Geraetes.... .-)

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Olaf Kaluza schrieb:

Das sollte aber doch eigentlich nicht so sein, oder? Ich habe die kleinen Klinkenstecker/buchsen noch nie daraufhin untersucht, hab aber schon Buchsen für die Großen (D 6,3mm) zurück gehen lassen wegen Schluß zwischen Masse und 1.Kontakt.

Es gibt aber durchaus Hersteller, die es schaffen, die Buchsen so zu gestalten, daß beim Einstecken (bei Stereosteckern) weder ein Schluß zwischen Masse und dem 1.Kontakt, noch zwischen den 1. und 2. Kontakt entsteht.

Michael

Reply to
Michael Limburg

Am 15.07.2010 20:58, schrieb David Kastrup:

Hi,

nimm halt ZWEI Widerstände (belasteter Spannungsteiler). Dasselbe Problem hatte ich mit einer elektronischen Dartscheibe. Im Einschaltzustand war das Teil zu laut, und um es leiser zu bekommen mußte der Bediener über die maximale Lautstärke gehen. Abhilfe: ein Widerstand eingelötet, Klang wie Sau und unverständlich. Mit zwei Widerständen und der Unterstützung eines Taschenrechners wurde dsas Problem dann gelöst.

Gruß, ALF

Reply to
Alfred Jäger

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.